Solange keine anderen Symptome auftreten, wird ich mich nicht verrückt machen.

...zur Antwort

Wie würde der Strompreis in Deutschland aussehen, wenn die erneuerbaren nicht in den vergangenen Jahren ausgebaut worden wären?

ChatGPT:

Nachgedacht für 1m 14s

Kurzfassung: Ohne den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) wären die deutschen Großhandels-Strompreise deutlich höher gewesen – teils um mehrere Cent pro kWh. Auf Endkundenrechnungen hätte sich das – je nach Abgaben/Netzentgelten – spürbar bemerkbar gemacht. Warum? Weil Solar & Wind mit sehr niedrigen Grenzkosten die teuren Gas-/Kohlekraftwerke aus der Preisbildung drängen (Merit-Order-Effekt).

acer.europa.eu

EU Agenda

Was sagen belastbare Gegenrechnungen?

Historische Rekonstruktion (ohne Wind & PV): Für 2017 wäre der Börsenpreis +8,4 ct/kWh, für 2018 +7,1 ct/kWh höher gewesen; bereits 2013 lag der Effekt bei +5,29 ct/kWh. Über 2014–2018 summierte sich die Entlastung für Letztverbraucher auf rund 40 Mrd. €. (FAU-Strompreisstudie, methodisch: stündliche Orderbuch-Rekonstruktionen der EPEX).

Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Allgemeiner Mechanismus: Dass zusätzlicher EE-Strom die Börsenpreise senkt, ist in Literatur und Marktberichten gut belegt (Merit-Order-Effekt).

ResearchGate

JRC Publikationen

Energiekrise 2022/23 – ohne EE wäre es noch teurer geworden

2022 setzten häufig Gaskraftwerke den Preis. Weniger EE hätte noch öfter Gas zum Preisanker gemacht – bei damals extremen Gaspreisen wären die Börsenpreise entsprechend höher ausgefallen. (EU-/JRC-Analysen zur Preisbildung 2022).

EU Agenda

JRC Publikationen

Heute und Blick nach vorn

Der EE-Anteil sorgt für mehr Stunden mit sehr niedrigen bzw. negativen Preisen; 2024 gab es 457 Stunden mit negativen Day-Ahead-Preisen (2023: 301) – ein Indiz für den preisdämpfenden EE-Einfluss.

Bundesnetzagentur

Modellrechnungen bis 2030: Planmäßiger EE-Ausbau senkt den durchschnittlichen Börsenpreis um ~20 €/MWh gegenüber einem gebremsten Ausbau (≈ −20 % bis −23 %). Selbst unter höherer Nachfrage bleibt der Preis mit mehr EE klar niedriger (81 statt 101 €/MWh).

Agora Energiewende

„Aber die Förderung kostet doch?“

Ja, Förderung/Marktprämien entstehen – historisch als EEG-Umlage, heute überwiegend aus dem KTF. Gleichzeitig zeigt aktuelle Modellierung: Jeder € Förderaufwand senkt die Börsenstrompreise im Schnitt um 1,6–1,9 €/MWh, d. h. der Preisdämpfer überwiegt aus Systemsicht. (Agora 2025).

Agora Energiewende

Was hieße „Deutschland ohne EE-Ausbau“ konkret?

Börse (Day-Ahead): signifikant höhere Mittelpreise (Größenordnung: +5–8 ct/kWh in den 2010ern laut Rekonstruktion; in der Energiekrise noch mehr, weil öfter gasbepreist).

Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

JRC Publikationen

Endkundenpreis: nicht 1:1, weil Steuern/Abgaben/Netzentgelte stark mitwirken. Aber höhere Börsenpreise schlagen teilweise durch – besonders bei Industrie mit marktnahen Tarifen; Haushalte würden je nach Tarifstruktur ebenfalls mehr zahlen.

ScienceDirect

Systemeffekte: Mehr Einsatz teurer fossiler Kraftwerke, höhere Importabhängigkeit/CO₂-Kosten; weniger Stunden mit Niedrigpreisen für flexible Verbraucher (Wärmepumpen, E-Autos, Speicher).

JRC Publikationen

Bottom line: Ohne EE-Ausbau wären die Strompreise in Deutschland merklich höher gewesen – historisch belegbar in der Größenordnung mehrere Cent pro kWh im Großhandel; während der Gaspreisexplosion vermutlich deutlich höher. Der heutige und künftige EE-Ausbau wirkt preis- und risikodämpfend, wenn Netze/Flexibilität mitwachsen.

Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Bundesnetzagentur

Agora Energiewende

JRC Publikationen

Wenn du magst, rechne ich dir das für einen konkreten Jahresverbrauch (z. B. 3 500 kWh Haushalt oder 50 GWh Industrie) als grobe Euro-Bandbreite durch.

...zur Antwort

Schlimmstenfalls wird der Akku halt nach 10 Jahren getauscht, so wie bei nem Verbrenner (noch viel öfter) Zündkerzen, Motor-/Getriebeöl, Luftfilter und so weiter gewechselt werden.

Bei nem 20 Jahre alten Auto kannst du dir auch sicher sein, das mal ein Krümmer, Zylinderkopfdichtung oder wenn vorhanden ein Turbolader oder sonst was getauscht wurde.

Warum hetzen so viele Leute unnötig gegen E-Autos. Aus irgend einem Grund hat sich in der Gesellschaft ein Zustand eingestellt, dass alles was "Grün" ist, kacke ist.

Überraschung: E-Autos sind objektiv die beste Mobilität, Windräder und Solar sind sehr sinnvoll, Wärmepumpen sind genial, ... und keine "Grüne Propaganda"

...zur Antwort

Ausgeschlossen das da was ernstes passiert ist es nie. Eine Gehirnblutung kann sich auch stunden oder gar tage später bemerkbar machen. Aber es stoßen sich tag täglich Menschen den Kopf. Beobachte einfach ob irgendwelche neurologischen Ausfälle, Kopfschmerzen, erbrechen, ect., auftreten.

Notarzt rufen bei plötzlichen starken Kopfschmerzen, die evtl. in den Nacken ausstrahlen. Am besten googlest du seober noch nach symptomen einer Gehirnblutung, aber öass dich von google nicht paranoid machen.

Kannst natürlich auch ne Gehirnerschütterung davon getragen haben, üblich sind hier kopfschmerzen und erbrechen. Wenn du dich später/morgen nicht gut fühlst am besten zum Hausarzt.

...zur Antwort

Spätestens nach meinem mittaglichen schwarzen Kaffee muss ich das 2. Mal einen abseilen.

...zur Antwort

A2 würde ich in beiden Fällen nicht überspringen. Dann kannst du mit 20 den A machen und sparst dir die theoretische Prüfung.

Ob du besser A1 oder AM machst, ist natürlich stark davon abhänhig wo du wohnst, wofür du den Lappen willst, ...

...zur Antwort

Mich nervt das Leute immernoch gegen E-Mobilität wettern. Wenn unsere Autobauer keine konkurrenzfähig E-Autos anbieten, sind sie bald weg vom Fenster. Und wenn sie früher angefangen hätten, würden sie jetzt besser dastehen. Aber in Deutschland (sieht man hier ja wieder super) checken die Menschen das nicht.

...zur Antwort

Was bist denn du für ein Kasper?

...zur Antwort

Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlerkörper vergessen ? 😅

Oder ist da vllt ne Schutzfolie auf der Kühlfläche die du vergessen hast?

Was sagen denn die Temperaturen?

...zur Antwort

Wenn man da so lange da war kann das schonmal sein, aber das legt sich wieder.

...zur Antwort