Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.218 Beiträge

Ethernet Link speed resetet sich?

Hallo, Ich habe vor ein paar Tagen neues Internet bekommen, was aber bei meinem PC nicht funktionierte, aber bei einem Laptop mit dem gleichen Ethernet-Kabel schon. Deswegen habe ich die Ethernet-Einstellungen von beiden durchgeguckt und bemerkt, dass es an dem Link-Speed liegt. Danach habe ich es auf Geschwindigkeit und Duplex gestellt und dann auf 100 MBit hochgestellt, aber dann bemerkt, dass es sich jedes Mal, wenn ich meinen PC neu starte, auf 10 MBit resettet. Kann mir jemand bitte helfen?

Ist es normal, dass sich die IP-Adresse von meinem ISP seit 1 Jahr nicht mehr ändert?

Seit nun geschlagenen 1 Jahr bekomm ich von meinem ISP keine neue IP-Adresse mehr. Zumindest wenn ich unverschlüsselt ins Netz gehe bleibt die IP immer die selbe. War vorher zwar auch schonmal länger gleich aber noch nie über solch einen extrem langen Zeitraum... Ist das noch normal oder sollte man da mal langsam über einen Providerwechsel nachdenken? Und was könnte der Grund dafür sein?

Kann Internet langsamer werden wegen Streams aus dem Ausland?

Hi, Leute ich bitte um Hilfe Meine Mutter hat einen Receiver (KartinaTV) ein kleines Gerät mit einem Android System mit dem sie russische Filme schauen kann. Ich gehe mal davon aus, dass diese dann auch von russischen Server empfangen werden und ich habe das Gefühl, beziehungsweise mir ist aufgefallen, dass immer wenn sie etwas streamt, ich im Nebenzimmer am PC Online keine Spiele spielen kann, weil ich Paket Verlust und high Pings im Abstand von 10 Sekunden habe. Kann es sein, dass es an dem Receiver liegt der wie ein Störer ist? Mein Download ist auf 250 wie im Vertrag, upload auf 40 (alles wie immer) und Ping auf 8 laut speedtest. Gefühlt nur in Spielen habe ich laggs alles andere geht?! Wenn es an dem Receiver Ding liegt, kann ich etwas dagegen tun? Wenn nein, weiß jemand woran es sonst liegen kann? laut Telekom ist von der Telekom bis zum WLAN Router, oder bis zur Telefondose wie sie sagte alles in Ordnung. Laut ihr kann sie alles was nach/außerhalb dem Router kommt nicht mehr einsehen. Der Mitarbeiterin können keine Beschwerden im System angezeigt werden. Den Funkkanal habe ich auch schon mehrmals geändert und so gut wie alle durch mein PC ist maximal 3 m vom Router entfernt. bin echt am verzweifeln in meinen Augen ergibt das alles wenig Sinn. freue mich auf Hilfe

WLAN funktioniert nicht?

Hey also bin bei ner Freundin sie hat ein Zimmer im Keller und in ihrem Zimmer nen wlan ruter also das ist so einer den steckt man ein und dann ist der an der hat keine knöpfe oder so. Aber immer wenn man sich verbinden will steht da “Verbindung zum Netzwerk fehlgeschlagen”. Wir haben den ruter auch schon mal ausgesteckt aber er funktioniert immer noch nicht unsre Eltern können uns auch nicht helfen habt ihr eine Idee woran es liegen könnte also zu weit weg können wir nicht sein und ja danke für jede Antwort

Wie kriege ich "durch ein Rohr" WLAN in den Keller?

Hallo Zusammen, Ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte WLAN bzw. Internetnetzwerk in meinen Kellerraum bekommen. Da sich der Keller aber leider nicht im selben Haus befindet und von dickem Beton umgeben ist, ist ein Kabelverlegen oder der Einsatz DLAN, Repeater etc. nicht möglich. Der Keller besitz ein dickeres Rohr, welches nach außen in einen Lichtschacht nach führt. Meine Ideen sehen bisher folgendermaßen aus: 1.) Im Keller wird ein Repater oder ein alter Router (umfunktioniert zu einem Repeater) [hellblau] installiert. Eines der Antennenkabel [grün] des Geräts führt durch das Rohr in den Lichtschacht. Dort wird eine Außenantenne [dunkelblau] montiert. So wird das Signal aus dem Wohnhaus von der Antenne durch das Rohr in den Keller geleitet bzw. anderes herum vom Repeater aus dem Keller durch das Rohr zum Wohnhaus. 2.) Im Keller wird ein alter Router (umfunktioniert zu einem AcessPoint )[hellblau] installiert. Ein LAN-Kabel [grün] führt durch das Rohr in den Lichtschacht. Dort wird eine Repeater [dunkelblau] montiert. Der Repeater kann so das Signal aus dem Wohnhaus empfangen und per LAN-Kabel durch das Rohr zum AcessPoint leiten bzw. anders herum vom AcessPoint aus dem Keller durch das Rohr zum Wohnhaus. Nun ist meine Frage: Funktionieren meine Ideen überhaupt? Falls ja, welche ist besser bzw. sicherer, dass es funktioniert? Welche Idee ist einfacher umzusetzen? Übersehe ich etwas (ich bin kein Fachmann und habe bisher noch nicht so etwas gemacht)? Ich brauche im Keller keinen Gbit-Empfang, es muss einfach für Google etc. reichen und eine relativ konstante Verbindung bestehen. Die Verbindung bis zum Lichtschacht vom Wohnhaus aus ist sicher und konstant verfügbar. Folgende Punkte sehe ich bisher als Knackpunkte/für mich als zusätzliche offene Fragen: - Kann ich einfach einem Router eine Antenne "abzweigen" und nach aussen verlegen? Funktioniert das einfach so oder müssten entweder alle Antennen im Lichtschacht sein oder alle im Keller? - Kann ich einen Repeater als "Verbindungsstück" zwischen zwei Routern nutzen? Ich freue mich über jegliche Antworten, Tipps & Tricks, weitere Ideen und Lösungsvorschläge. Ich möchte mich bereits jetzt bei Euch bedanken und wünsche einen angenehmes Wochenende.
Bild zum Beitrag

Wiederholende Internet "Lags" beim Zocken?

Ich habe seit ein paar Tagen beim Zocken Internet Lags / Aussetzer. Diese Probleme treten in jedem Online Game auf (Valorant, Fortnite, BO6) in form von "Packed Burst" / "Schlechte Internet Verbindung" oder dem WLAN Zeichen mit rotem X. Sie treten alle paar Minuten (2-4min) auf, aber der Ping bleibt gleich und niedrig. Ich habe seit dem nichts Verändert und Spiele mit LAN. Habe auch schon probiert, ob das Problem auch mit WLAN existiert und das tut es. Das erste mal als dies aufkam, war in Fortnite und ab da in jedem Game. Zudem habe ich keine Lags etc. beim Videos schauen (YT), Streams schauen auf Twitch oder ähnlichem und die Download/Upload rate bleibt auch gleich. Hat irgend jemand Tipps oder Ideen voran dies liegen könnte? Danke im Voraus