WLAN langsamer mit LAN Kabel?

2 Antworten

Das kommt einerseits darauf an mit welcher Geschwindigkeit die LAN-Anbindung ausgehandelt hat (je nach Gerät, Einstellung und Kabelqualität) können dies auch mal 100MBit/s statt GBit sein.

Andererseits die Qualität der WLAN Verbindung.

So bekomme ich hier mit dem einen Raum neben dem Router liegenden Rechner und seiner guten Wifi6 Anbindung meist auch sogar etwas mehr (die vollen über provisionierten 1150MBit/s der Anbindung) als beispielsweise die PS5Pro welche Kabelgebunden direkt am Router hängt und mit GBit/s aushandelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit gut 20 Jahren von Berufs wegen in der IT

WLAN kann bei 5GHz bis zu 1Gigabit übertragen. Allerdings nur dann wenn sich die Frequenz nicht mit anderen Teilnehmern geteilt werden muss. Hier hat dann das LAN Kabel das heutzutage Standardmäßig ebenfalls 1GBit hat nur den Vorteil, dass keine Pausen durch Funkstörungen und durch andere Teilnehmer besetzte Frequenzen entstehen.

Daher ist LAN normalerweise immer zumindest etwas schneller. Auch entsteht auf dem Kabel keine Zeitverzögerungen durch Verschlüsselung und Datenkorrekturen durch Störungen.

Aber wenn das LAN Kabel zu schlecht ist oder nicht voll belegt ist (oder ein Kontakt bzw. Ader defekt ist), dann bekommt man nur maximal 100Mbit, also 0,1Gbit. Dann ist das LAN Kabel also nur noch 10% so schnell wie das 5GHz WLAN.

Früher wurden oft nur halb belegte Kabel hergestellt da die billiger sind. Auch Verlegeleitungen wurden gesplittet um 2×100MBit übertragen zu können. Damals war das auch OK weil LAN sowieso nur 100Mbit schaffte. Aber Gigabit LAN braucht nun mal alle Adern, braucht voll belegte Kabel und darf nicht gesplittet werden oder es schaltet auf 100MBit zurück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

teehouse  01.12.2024, 13:21

Wow danke. Ich hätte als IT'ler alles gewusst, aber ich hätte das niemals direkt so formulieren können. Oder kommt das von einer KI? 🤣

Commodore64  01.12.2024, 13:29
@teehouse

Ich bin halt "ein Alter Sack", kenne noch die Zeit als wir uns unheimlich schlau vorkamen Verlegeleitungen zu splitten um 2× LAN oder Telefon und LAN über das selbe Kabel zu bekommen. Also Doppeldosen mit nur einem Kabel dran.

Das war aber noch die Zeit als der "Tote Ring" (Token Ring) noch lebendig war und die gefrorenen gelben Gartenschläuche noch überall herum lagen (Thickwire, dickes Koax Kabel)

Und in den Anfängen von DSL als es eh nur 100Mbit gab, da lagen bei den Routern (insbesondere Telekom) die halb belegten Kabel bei - und die werden immer wieder irgendwo verwendet und sich dann gewundert, dass alles so langsam ist.

teehouse  01.12.2024, 14:29
@Commodore64

Ich habe 1999 noch mit BNC-Kabel und T-Stück herumgefrickelt. Bei jeder Netzwerks-Session gab es Probleme, auch mit Switch und RJ-45 später.

Token Ring kenne ich nur aus dem Studium. Der Redestab.

Ich hatte zuletzt mal große Augen, als ich gesehen habe, dass an meinem PC nur 100MBit ankamen. Gar nicht bedacht, dass mein Switch kein Gigabyte-Switch war.

Commodore64  01.12.2024, 14:30
@teehouse

Ich kann Dir 10Mbit Hubs anbieten. Die haben sogar auch BNC Anschlüsse, da kannst Du "richtig alten Scheiß" miteinander verbinden :D

teehouse  01.12.2024, 14:42
@Commodore64

😂Hoffentlich kostet mich der alte Schrott richtig viel Geld.😂Aber was echt interessant wäre, ein 486er-SX-PC mit 4MB FPM-RAM. Also so einer, wie mein Vater ihn 1993 gekauft hat.

Commodore64  01.12.2024, 14:47
@teehouse

Ich habe irgendwo noch einen Compaq DX2-66 rumfliegen. Der ist allerdings heftig modifiziert. Also HDD auf normal IDE umgelötet, ein Haufen EDO 1MB Modulke zu 32MB "Tannenbaunförmig" zusammengeschustert und eine Soundblaster pro "quer" da rein gelötet so dass die alten eingebauten Anschlüsse benutzt werden und Platz für ein Spea Diamond Grafikkarte übrig blieb.

teehouse  01.12.2024, 14:58
@Commodore64

Ach du scheiße, wie experimentell. Gelötet habe ich früher nur defekte Kopfhörerkabel, um die Kopfhörer dann drei Wochen später doch noch wegzuschmeißen.

Commodore64  01.12.2024, 16:20
@teehouse

Bis ca. 100MHz konnte man noch gut an dem Kram herumbasteln. Aber erst zu teuer so dass man Schiss hatte was kaputt zu machen und man musste warten bis das Zeug so alt war, dass man das kostenlos als Schrott bekam zum basteln - und dann war das halt zu alt um das als "Hauptgerät" nutzen zu können. Aber als voll aufgerüstete und erweiterte Zweitgeräte waren die Dinger dann Super.

teehouse  01.12.2024, 17:13
@Commodore64

Schon auf den 486er konnte man zumindest die Transistoren nicht mehr erkennen. Ich war einmal im Nixdorf-Museum, da ging's dann mit Büchern los, die das 1000×1000 enthielten, dann zum abacus usw. Aber ganz ehrlich, 143×997 habe ich doch schneller schriftlich nachgerechnet als nachgeschlagen.