Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.133 Beiträge

WLAN Empfang nicht weit genug?

Hallo, habe heute ein neues WLAN von Magenta erhalten. Die Geschwindigkeit ist in dem Raum wo der Router steht sensationell (500 Mbit). Am anderen Ende der Wohnung reicht der Empfang aber nicht mehr ganz aus und Geräte haben Probleme sich mit dem WLAN zu verbinden. habe nun überlegt mir einen Repeater zu holen um diesen auf halber Wegstrecke zu platzieren. laut Internet hat der AVM Fritzbox 1200ax gute bewertungen - klappt dieser auch bei Modems welche nicht von AVM sind ?

Init7 Festnetztelefon?

Ich werde bald bei Init7 einen Abo abschliessen. 1 Problem ist mit unseren Festnetztelefon. Meine Eltern sind noch bisschen altmodisch und brauchen den Festnetztelefon, da dieser beim Arzt und vieles weitere noch hinterlegt ist. Init7 bietet aber keinen Festnetzanschluss an. Wie kann ich nun den Telefon MIT DER GLEICHEN RUFNUMMER bei mir einrichten? Brauche ich hierbei einen Server für VOIP? Kenne mich in dieser Materie zu wenig aus.

Welche Fortbildungen als IT Systemelektroniker?

Laut IHK heißt mein Beruf Informations- und Telekommunikationssysteme Elektroniker. Oder kurz zusammengefasst IT Systemelektroniker. Ich arbeite seit 3 Jahren als lokaler Administrator für die Netzwerkinfrastruktur und der TK Anlage. Ich mache nichts mit programmieren in Java oder C oder Python scripting... Sondern die reine Hardware Infrastruktur und das Pflegen, Maintenance und Monitoring plus Service für Anwender. TK dasselbe. Ich habe noch mein CCNA während der Ausbildung gemacht vor 4 Jahren. Welche staatlich anerkannte Fortbildungen für IT Systemelektroniker werden angeboten? Ich suche mich in Richtung Informationstechnik und Kommunikationstechnik fortzubilden.

Debain 12 lan funktioniert nicht?

Ich habe auf meinen Gigabyte Prix debian installiert und habe bei pico /etc/apt/sources.list neue Sachen hinzugefügt. Als ich es hinzugefügt habe wollte ich es mit apt update aktualisieren und am Ende stand W: Fehlgeschlagen beim holen. Ich wusste ich habe kein Internet deswegen habe ich ein lan Kabel angeschlossen und nochmal probiert und es ist wieder Fehlgeschlagen. Ich habe im Internet geschaut und nix hat funktioniert. Ich habe sudo, ifconfig und iwconfig probiert und stand nur da „Kommando konnte nicht gefunden werden“ gibt eine andere Lösung die einfacher ist? Ich mache alles im Terminal deswegen, wie kann ich dort mein Netzkabel ganz einfach einrichten? Ich weiß nicht was meine IP Adresse oder die Subnetzmask ist!! Danke für die Hilfe

Port Forwarding durch Wireguard-Tunnel?

Hallo zusammen, ich möchte einen lokalen Server via Wireguard-VPN zu einem vServer mit Public IPv4 mit beliebigen Geräten aus dem Internet erreichen (z.B. Minecraft-Server). Ich finde aber nicht wirklich etwas dazu, wie man den Trafic der bei dem vServer (für Minecraft auf Port 25565) eingeht durch den VPN-Tunnel zu meinem lokalen Server weiterleitet. Was schon funktioniert: VPN ist aktiv und die ping von VPN-Clint zu VPN-Server, VPN-Clint zu Google, Desktop zu VPN-Server funktionieren [ https://www.howtoforge.com/how-to-install-wireguard-vpn-on-debian-11/#installing-wireguard ] alles fast exakt so ausgeführt VPN-Clint IP entspricht vServer Public IP im Internet Was noch fehlt: Port Forwarding, sodass die Verbindung in beide Richtungen funktioniert Mit diesem sympathischen Tutorial hat es beim mir dann endlich funktioniert [ https://www.youtube.com/watch?v=9tDeh9mutmI&ab_channel=SelfhostedPro ] War vielleicht nen Tippfehler drin vorher, weil ich das so schon gefühlt 3 mal eingegeben hatte. Ebenfalls hilfreich beim Verstehen war diese Dokumentation für IPTables [ https://wiki.ubuntuusers.de/iptables/ ] PS: dieser Befehl ging bei mir nicht: sudo iptables -P FORWARD -i ens6 -o wg-server -p tcp --syn --dport 25565 -m conntrack --ctstate NEW -j ACCEPT Er lässt sich aber mit -A statt -P manipulieren, sodass alles funktioniert.

VPN-Tunnel im VPN-Tunnel. Wo ist der Exit-Point?

Wenn ich im unterwegs bin, baue ich über meinen Reise-Router eine Wireguard-Verbindung zu meinem Heimnetz auf. Wenn ich nun ein Laptop zu dem Reiserouter verbinde, ist der Laptop ergo in meinem Heimnetz. Was aber passiert, wenn ich nun von meinem Laptop aus eine Wireguard-Verbindung zu z. B. Nord-VPN aufbaue? Ist dann meine Exitpoint ins Internet mein Heimnetz oder der Nord-VPN-Server. Nach meinem Verständnis müsste es der Nord-VPN Server sein. Liege ich da richtig?