Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.083 Beiträge

M.2 SSD wird nach Neustart nicht erkannt?

Moin, Ich hatte an meinem neuen Rechner eine M.2 SSD eingebaut. Das hat auch für gut 1/2 Tage funktioniert. Dann jedoch musste ich den PC neu starten aufgrund einer Installation und dann hat der PC nur noch ins BIOS gebooted und nicht mehr in Windows. Dann habe ich festgestellt als ich Windows neu installieren wollte das die SSD gar nicht mehr vom BIOS erkannt wird. Jetzt will ich natürlich das die SSD wieder funktioniert und ich weiter arbeiten kann. Ich hab auch schon vieles versucht(SSD neu ein und ausgebaut...) Hat jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag? Vielen Dank schonmal im vorraus.

MicroSD Karte übertragungsgeschw. sehr langsam?

Habe eine SanDisk Ultra Plus https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-ultrar-plus-microsdxctmuhsikarte-micro-sdxc-speicherkarte-128-gb-150-mbs-2835199.html?storeId=11&gStoreCode=11 Ich kopiere aktuell Videos von meiner PC-Festplatte auf die MicroSD Karte und habe eine Kopiergeschwindigkeit von ~15MB/s, manchmal auch nur 5MB/s. Vorhin hatte ich aus dem nichts für 2 Sekunden eine Geschwindigkeit von ~150MB/s. Diese extrem langsame Geschwindigkeit habe ich auch bei allen anderen MicroSD Karten. Ist das normal? Gibt es einen Weg die Geschw. zu erhöhen? Danke im Vorraus.

PC startet nicht mehr richtig nach Hardware tausch?

Hallo ich habe vor kurzem eine neue Cpu(AMD Ryzen 5 7600x), ein neues Mainboard(ASUS ROG STRIX B650-A) und neuen RAM in meinen PC eingebaut. Beim ersten mal starten zeigte er die Fehlermeldung: „ reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key “ Nach ein paar bios Einstellungen war das Problem behoben und der PC startete aber jedes mal wenn ich den PC herunterfahre oder neu starte kommt die gleiche Fehlermeldung. Um das zu beheben muss ich nur ins bios gehen und die Einstellungen speichern und dann klappt es jedes mal wieder. Ich vermute da ich 2 Ssd‘s habe eine M.2 und eine SATA 3(auf welcher Windows installiert ist) vertauscht er die oder will zuerst von der M.2 booten obwohl im bios die richtige als Boot Option 1 ausgewählt ist. Ich finde leider nirgendwo Infos zu diesem Problem und hoffe hier kann mir jemand helfen. Danke für alle Antworten

Kann ich stromeffizient HDD‘s mit meinem „Dell Wyse 5070 Thin Client Intel J4105 1.5GHz CPU“ verbinden?

Hallo, ich möchte mir ein HomeLab einrichten und habe dazu einen Dell Wyse 5070 Thin Client Intel J4105 1.5GHz CPU gekauft. Bedauerlicherweise übersah ich, dass dieser nur M.2 SATA SSD‘s unterstützt. Diese sind jedoch ziemlich teuer. Deshalb suche ich nach Alternativen um auf HDD‘s auszuweichen. Bislang konnte ich aber nur herausfinden, dass es möglich ist diese über Adapter an USB 3.0 anzuschließen, was jedoch ineffizient in Sachen Strom ist und fehleranfällig in Bezug auf das file System. Nun zu meiner Frage und Bitte, ob jemand mir Tipps geben kann, was in dieser Situation best practice wäre und mich nicht um mein gesamtes Finanzielle bringt (Achtung Übertreibung). (Mir reichen 5TB) Beste Grüße und Danke im Vorraus!

2 Alte USB sticks Nicht mehr nutzbahr?

Hallo ich habe einen 16 GB stick der mir ausgibt das ehr nicht Formatiert werden kann ich würde den stick gerne für Treiber sammlungen verwenden da der stick selber hadware seitig in ordnung ist und ich von einen Software Problem ausgehe ich wollte die datein drauf Sichern und dann den stick repparieren aber windows kann laut seiner aussage keine RAW laufwerke repparieren mit chkdsk Befehl gibt es software die das können die Kostenlos sind den für eine einmalige verwendung zahlt es sich nicht aus so eine software zu kaufen der 2 stick gibt mir einen CRC fehler aus ist ein Sanddisk 3.0 stick mit 256GB die würde ich eher ungerne wegwerfen

Fehler bei Neuaufsetzung bei Clean All von SSD PC Windows 11?

Moin ich habe mir einen PC gekauft und wollte diesen neu aufsetzen. Windows habe ich auf dem Stick und ich befinde mich in dem Boot Menü zur Neuaufstellung des Betriebsprogramms. Nun habe ich, die SSD nicht nur gelöscht, sondern auch mit der Funktion TAB+F10 eine Eingabebefehl-Abfolge durchgeführt, weil ich das als sinnig erachtet habe. ( https://youtube.com/shorts/Byxb6CTMz3A?si=mIfdWbf3L7v2aiRG ) Im PC habe ich nur eine SSD (M2) Nachdem ich den Befehl „clean“ gegeben habe und die Bestätigung bekommen habe, dass der Datenträger bereinigt wurde, habe ich noch „clean all“ ausgewählt. Dabei sollte für gewöhnlich die gesamte SSD mit Nullen überschrieben werden. Nach knapp 1 Stunde habe ich keine Rückmeldung von dem Programm bekommen, also habe ich es mit dem X geschlossen. Bei der weiteren Installation und Auswahl des Datenträgers habe ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang erhalten. Daraufhin habe ich erneut ein „clean“ durchlaufen lassen. Das hat leider nichts gebracht. Daher ich den Rechner „gebraucht neu“ habe, und vorher alles funktioniert hat, scheint der Fehler bei mir. Kann mir einer weiterhelfen, was ich in diesem Fall tun kann, damit ich die SSD als Installationsmedium nutzen kann? Der USB Stick mit den Windows 11 Dateien wurde natürlich nicht gelöscht und steckt auch ganz normal im Rechner drin. (ich habe auch versucht, die SSD erneut zu initiieren, mit Methode zwei aus dem folgenden Link, allerdings gibt er mir dann eine Fehlermeldung, dass ich die Festplatte, welche derzeit gelöscht wird, nicht als Speichermedium auswählen kann. ( https://www.diskpart.com/de/articles/ssd-initialisieren.amp.html ). Heißt das, dass die Löschung noch durchgeführt wird und gar nicht fertig war.?) Um schnelle Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar, weil ich natürlich gerne spielen möchte.
Bild zum Beitrag

Warum limitiert Windows FAT32 auf 32GB und macOS/Linux nicht?

Wenn ich unter Windows eine Partition mit dem Dateisystem FAT32 erstelle, darf diese maximal 32 GB groß sein. Unter macOS/Linux gibt es diese Begrenzung nicht. Ich habe das ganze auch getestet in dem ich eine 240GB SSD mit FAT formatiert habe unter Linux und konnte diese Partition auch unter Windows erfolgreich verwenden. Wozu gibt es dann diese Limitierung? Anscheinend können das auch manche Drittanbieter Tools unter Windows. Ich spreche hier aber von den Standard Windows Tools, wie diskpart. Der Powershell Trick hat bei mir Probleme gemacht.

Festplatte wird angezeigt, aber crasht bei Zugriff?

Hi, ich habe eine mobile externe Festplatte (keine Ssd) von Western Digital. Wenn ich sie anschließe, sehe ich sofort die Ordnerstrukturen im Explorer. Wenn ich dann aber Daten kopieren will oder mir Unterordner anzeigen lassen will, dann wird sie sehr langsam und Windows muss beendet werden. Habe es schon auf mehreren Rechnern ausprobiert. Hat jemand Ideen, was ich noch ausprobieren kann? Fwstplattenrettung durch Profis ist mir zu teuer.