Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.081 Beiträge

PC Aufrüsten

Hi, ich upgrade nach knapp 5 Jahren meinen geliebten PC und habe mich entschieden doch mehr Geld in die Hand zu nehmen als ich eigentlich wollte. Mittlerweile habe ich mich für diese Parts entschieden: AMD Ryzen 9 7900X3D Radeon RX 7900 XT Pure Power 12 1000 Watt Netzteil X870-A Mainboard 2x 2TB NVME M.2 SSDs Aber bei dem RAM bin ich mir nicht sicher, ob ich nun für 32GB (wie ich es bis jetzt auch hatte) oder 64GB entscheiden soll. Deshalb möchte ich mal andere Meinungen einholen.
32GB78%
64GB 11%
keins von beidem11%
9 Stimmen

Kein Raid, dafür aber Backups?

Ich habe derzeit ein Motherboard mit nur einem NVMe Slot. Da SATA SSDs und NVMe SSDs fast gleich teuer sind, habe ich mir überlegt eventuell nur eine NVMe zu nützen. Allerdings hätte ich dann keine Möglichkeit für einen Raid, da ich allerdings plane sowieso noch 4 HDDs zu ergänzen, hatte ich darüber nachgedacht auch einfach nur Backups zu machen. Die Frage ist nun: Wie sinnvoll ist das ganze? Zudem wie würde ich rein Theoretisch bei einem Ausfall die Daten vom Backup wieder herstellen?

Festplatte neu aufsetzen - wie geht das?

Hallo liebe User! Ich habe in meinem PC eine "alte" 1TB Festplatte die ich bisher irgendwie nie benutzt oder auch nur beachtet habe. Ich wollte die irgendwann schon einmal neu aufsetzen, habe das Ganze dann aber mitten drin bleiben lassen, weil ich mir dachte "Ach, ich brauche die eh nicht..." Tja, wie es der Zufall so will bräuchte ich die nun aber doch, habe aber total vergessen wie das nochmal geht... Ich KANN einen PC (unter Anleitung) gut bedienen, und hatte das auch schon mal gemacht (partitionieren / formatieren), hätte aber gerne nochmal Hilfe dabei, wenn es hier jemanden gibt der sich da (GUT!) mit solchen Dingen auskennt. Ich poste mal ein Bildchen dazu, wie die Platte gerade in der Datenträgerverwaltung aussieht. Bitte bitte langsam und für doofe, und mit Wachsmalstiften erklären. Ganz vielen lieben Dank schonmal, und liebe Grüße!
Bild zum Beitrag

Warum wird meine Festplatte nicht erkannt, obwohl sie beim Einbau anfängt zu laufen??

Ich habe kürzlich eine neue Festplatte in meinen Computer eingebaut, und obwohl sie sich anscheinend einschaltet und Strom bekommt (man kann das Geräusch hören oder spürt die Vibration), wird sie vom System nicht erkannt. Ich frage mich, woran das liegen könnte. Es ist offensichtlich, dass die Festplatte nicht komplett defekt ist, da sie ja Strom bekommt, aber aus irgendeinem Grund wird sie weder im BIOS noch im Betriebssystem angezeigt. Könnte es ein Problem mit den Anschlüssen oder dem Datenkabel sein? Oder gibt es vielleicht ein Problem mit den Einstellungen im BIOS, die verhindern, dass die Festplatte korrekt erkannt wird? Ich habe auch überlegt, ob die Festplatte möglicherweise nicht richtig formatiert ist oder ob Treiber fehlen, aber selbst im BIOS müsste sie doch zumindest sichtbar sein. Gibt es bekannte Inkompatibilitäten zwischen bestimmten Festplattenmodellen und Motherboards, die dafür verantwortlich sein könnten? Oder könnte die Festplatte trotz des Anlaufens dennoch einen Defekt haben, der nicht direkt mit der Stromversorgung zusammenhängt? Ich würde mich über eine detaillierte Erklärung oder mögliche Lösungsansätze freuen, um das Problem zu beheben.

Backup erstellen?

Ich habe mit der letzten Computerbild Zeitschrift mehrere Ashaampoo Programme erhalten. Darunter Ashampoo Backup Pro 17. Bisher bin ich mit Backup Programmen nie so richtig warm geworden, ich konnte nicht wirklich herausfinden, was ich denn nun sichern sollte. Die Festplatte C:/ oder zusätzlich zweite Festplatte mit Programmen und Fotos und Videodateien, was eine 3TB Festplatte erfordert hätte und wohin mit weiteren Backups? In meinem jetzigen Computer habe ich nur eine 500GB SSD Festplatte alles andere sind ca. 4 externe Festplatten, vorwiegend Programme, Videos und Fotos. Wobei ich annehme, daß die externen Festplatten ihre Dateien behalten. Ich hätte da gern mal eine hilfreichee Auskunft. Mit Dank im Voraus Makrofotofan!

Datensicherung Festplatte HDD?

Hallo, ich habe eine fast volle 2,5" externe 500 GB HDD und die gleiche Festplatte nochmal als 1:1 Kopie als redundante Sicherung. Die Festplatten werden einmal im Monat an den PC angeschlossen und liegen sonst nur im Schrank. Nach wie vielen Jahren kann es passieren, dass die Daten nicht mehr 100 % fehlerfrei ausgelesen werden können? Wie würde ich rechtzeitig feststellen, dass bald Datenverlust droht oder bereits einsetzt? Würde es helfen, z.B. dieselben Daten jährlich neu darauf zu kopieren/komplett überschreiben? Danke!

Windows Auf zwei Festplatten im?

Guten Abend, ich habe folgendes Problem. in meinem Pc Befinden sich eine 1TB hdd und eine 256gb ssd von san disk. windows war zuerst auf der ssd aber leider ist vor einigen Wochen ein Problem aufgetreten wodurch Windows sich nicht mehr starten ließ. Habe alles versucht was ich so gefunden habe nichts konnte es wieder fixen. habe die ssd dann abgesteckt, alle Daten der HDd gelöscht und auf diese Windows neu installiert. Was dazu geführt hat das ich auf beiden Festplatten Windows installiert hab aber kann auf die ssd nicht zugreifen weil diese nicht über mein aktives Windows läuft. meine Frage also wie fix ich das und ist das überhaupt reparierbar??? freue mich über jede Antwort euch noch einen Entspannten Abend 👊🏻