Ich habe ohne zu schauen eine SLC SSD gekauft. Ist das gut oder schlecht?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

SLC chips bieten weniger Kapazität da eben nur 1 Bit pro Speicherzelle gesperrt werden kann, dafür sind die Chips potentiell schneller im Lesen und Schreiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Ultraturk 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 17:23

Kap. Ist 2 TB

Krabat693  24.10.2024, 17:35
@Ultraturk

Sicher dass die SSD komplett mit SLC chips ausgestattet ist und nicht nur einem SLC Cache?

Benedikt789  24.10.2024, 17:57
@Krabat693

Guter Punkt. Gibt es heute noch überhaupt SLC-SSDs? TLC ist doch mittlerweile Standard im hochwertigeren Segement und QLC im günstigeren.

Ultraturk 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 16:10
@Krabat693

Da steht SLC Cache und Chiptyp 3D NanD. Ist das ok bei 2TB im Laptop?

Krabat693  31.10.2024, 16:20
@Ultraturk
Da steht SLC Cache

Das hatten wit ja schon vermutet.

Als Cache sind SLC Speicherchips eher suboptimal. Für einen schnellen Cache auf der SSD ist DRAM sinnvoller das dieser noch schneller reagiert und der Cache selbst muss die Daten ja nur kurz halten bevor diese in den richtigen Speicher wandern.

Aber SLC Cache ist Immernoch besser als kein Cache.

und Chiptyp 3D NanD

Jede SSD kommt mit 3D NAND chips.

Ist das ok bei 2TB im Laptop?

Absolut, im Alltag sind die Unterschiede in den Geschwindigkeiten von SSDs kaum bemerkbar. Die spürt man erst wenn man wirklich große Datenmengen hin und her schubst.

Vorteile einer SLC-SSD:
  1. Hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: SLC-SSDs speichern wie schon geschrieben nur 1 Bit pro Speicherzelle, was bedeutet, dass die Zellen weniger Verschleiß ausgesetzt sind als bei anderen SSD-Typen (wie MLC, TLC oder gar QLC). Dadurch haben SLC-SSDs eine längere prognostizierte Lebensdauer und sind für sehr viele Schreibzyklen ausgelegt.
  2. Hohe Geschwindigkeit: SLC-Speicher ist besonders schnell, insbesondere bei zufälligen Schreib- und Lesevorgängen. Das macht sie ideal für Anwendungen, die hohe Leistungsanforderungen haben, wie z. B. Server oder Datenbankanwendungen.
  3. Bessere Datenintegrität: Da jede Zelle nur 1 Bit speichert, ist das Risiko für Datenfehler geringer, was die Datensicherheit erhöht.
Nachteile einer SLC-SSD:
  1. Höherer Preis: SLC-SSDs sind in der Regel deutlich teurer pro GB im Vergleich zu anderen SSD-Typen, da ihre Herstellung aufwendiger ist und die Speicherdichte geringer ist.
  2. Geringere Kapazität pro Preis: Weil SLC-SSDs weniger Speicherzellen pro Chip nutzen, bieten sie weniger Speicherkapazität pro Kosten als MLC-, TLC- oder QLC-SSDs. Sie eignen sich daher weniger gut, wenn du viel Speicherplatz für eine private Medien- oder Spielesammlung benötigst.
Fazit

Eine SLC-SSD ist eine gute Wahl, wenn du auf Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit angewiesen bist, z. B. für professionelle Anwendungen, Server, oder intensiven Arbeitslasten. Für den durchschnittlichen Alltagsgebrauch (wie Spiele, Medien oder alltägliche Dateien) könnte eine TLC- oder MLC-SSD eine günstigere und ausreichend leistungsstarke Alternative sein.

Insgesamt hast du mit der SLC-SSD also eine sehr hochwertige Wahl getroffen, auch wenn sie möglicherweise mehr gekostet hat.