Cloudservice für RaspberryPi?

Moin zusammen, Ich kam letztens auf die Idee mir eine eigene Cloud auf meinem Raspberry Pi 4B (1gb RAM) einzurichten. Jedoch bin ich mir nicht sicher, für welchen "Anbieter" ich mich entscheiden soll (z.B. Nextcloud). Wegen der geringen Leistung bin ich mir nicht sicher auf welchen Service ich zurückgreifen soll. Ich brauche die Cloud grundsätzlich nur um Dateien, Bilder, und ggf. Videos abzuspeichern. Am besten erreichbar von überall und möglich wenig Latenz (was mit dem Pi vermutlich relativ schwer ist). Ich kenne mich nicht wirklich mit Linux aus und hätte gerne einen Anbieter, zu dem es viele Tutorials gibt, damit ich als Grünschnabel dem gut folgen kann. Oder sollte ich einfach meinen Hauptrechner als Cloudspeicher verwenden, welcher deutlich mehr Strom verbraucht? Danke :)

Pc bauen, ich habe 3 Fragen?

Hey ich bin gerade dabei mein case zu wechseln und mir sind 3 Dinge aufgefallen und ich wollte dazu was Fragen: Frage 1: Leider hat meine GPU schon etwas sagging und deshalb wird diese nun vertikal eingebaut. Jedenfalls wollte ich fragen ob diese Verkrümmung noch verkraftbar ist und ob ich mir in Zukunft Sorgen machen muss, wenn diese vertikal eingebaut ist? Frage 2: Da mein Pc von einem fertig Pc Bauer ist, waren die Kabel natürlich mit Kabelbinder zusammen. Jedenfalls haben die Kabel dadurch an den Stellen eine Delle. Ist diese Schlimm? Oder ist das noch in Ordnung? Frage 4: Zu guter letzt musste ich die Kabel der Arctic liquid Freezer 3 Pro noch wie in diesem Video verlegen: https://youtu.be/gr2TpB1aUXM?si=2u_Ra-sJAvHghBo6 Ab Minute 1 sieht man es. Jedenfalls musste ich da etwas rumfummeln bis das gepasst hat und die Kabel sind bisschen krumm / nichtmehr 100% schön. Aber passt das wie auf den Bildern noch? Jedenfalls sorry für die dummen Fragen aber das ist das erste Mal, dass ich so ein Projekt auf mich zukommen lasse 😄 L.G.
Bild zum Beitrag

HP Business vs. Consumer Geräte?

In unserem Unternehmen haben wir vorallem HP im Einsatz. Wir haben neben Business Geräten wie Elitebooks auch Consumer Geräte wie Envy im Einsatz. Ich habe den Eindruck, diese sind für ein Unternehmensumfeld nicht geeignet und ein Business Gerät von HP performt deutlich besser - gerade wenn man 8h damit arbeitet. Ich habe jedoch zu wenig Erfahrungswerte mit den Geräteklassen von HP. Kann mir jemand aus seiner Berufserfahrung sagen, ob das rein technisch einen grossen Unterschied macht und was eure Erfahrungen diesbezüglich sind?

Was für eine "Art" Fenster-Manager benutzt ihr?

Es gibt ja verschiedene Arten, die Fenster auf einem Linux-Desktop anordnen zu lassen: Stacking/Floating - das "normale", was man so kennt. Bspw. KDE, GNOME, Xfce benutzen das als Standard. Tiling - Der Bildschirm wird in Bereiche geteilt je nach Anzahl der Fenster. Bspw. i3, Sway, COSMIC. Scrolling - Fenster werden nebeneinander gesetzt und durch diese kann man "hin- und herscrollen". Bspw. PaperWM, Niri, Karousel (KWin). Was benutzt ihr denn so bevorzugt?
Stacking/Floating53%
Tiling33%
Scrolling7%
Nur Shell/Terminal7%
Benutze Windows/macOS, will aber super gerne abstimmen...0%
Sonstiges0%
15 Stimmen

Ich Brauche Hilfe mit PC Hardware!?

Ich habe jetzt gut vor einem Jahr mir einen komplett neuen PC zusammengebaut... Alles schön und gut.. Alles funktioniert außer die RGB gehäuselüfter! Ich habe schon alles überprüft. Specs: Msi b550 motherboard, case: thermaltake view 380tg. Alle Lüfter sind an die Jrainbow ports geschlossen. Ich habe keine Ahnung warum diese nur partiell/garnicht leuchten. Ist das ein Hardware oder ein Software Fehler? Die Aio leuchtet, jedoch nicht die Gehäuselüfter!
Bild zum Beitrag

Bgp as path?

Die Länge des AS Pfades ist ja begrenzt und die autonomen Netze dieser Welt sind alle irgendwie miteinander verbunden. Da gibt es netze die haben peering Partner,da gibt Netzwerke, die Nutzen ein Transitnetz, und so geht es weiter, bis irgendwann mal die maximale Länge erreicht ist, Die Frage ist was passiert denn nun, Wie können meine Kunden von anderen Autonomen Netzen erfahren, wenn es bei mir,ich bin sozusagen ihr Provider,überhaupt gar keinen Pfad gibt dorthin. Diese Frage kam jetzt erst auf bei mir, weil ich mir überlegt habe. Wie sollen die autonom Netze die kompletten Pfade aller autonom Netze dieser Welt kennen? Ist ja ein Ding der Unmöglichkeit. Vielleicht könnt ihr mir den ein oder anderen Link zeigen, wo es dazu Informationen gibt. Danke.