Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.200 Beiträge

„Probesemester“ in den Niederlanden?

Hey ich möchte super gerne Studieren und ins Unileben reinschnuppern und habe mich bereits in Deutschland an Unis beworben. Seit ich klein bin habe ich aber den Gedanken vielleicht auch in den Niederlanden zu studieren. Nun kam mir die Frage auf: wenn das mit den Unis in Deutschland für dieses WiSe nichts wird, dann könnte ich ja auch vielleicht in den Niederlanden mal in ein Studium reinschauen, oder? Geht das oder ist das Wunschdenken? In Deutschland gibt es ja so Orientierungsstudiengänge. Aber in den Niederlanden? Kennt sich da jemand vielleicht aus?

Erfahrungen mit dualem Studium Elektrotechnik bei Stadtwerken Lübeck oder allgemein im technischen Bereich?

Hat jemand Erfahrungen mit dem dualen Studium Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation bei den Stadtwerken Lübeck? Wie anspruchsvoll ist das, und wie läuft die Praxis ab? Oder allgemein: Wie sind eure Erfahrungen mit einem dualen Studium im technischen Bereich (z. B. Elektrotechnik, Mechatronik, Energietechnik)? Lohnt es sich? Ist der Wechsel zwischen Theorie und Praxis stressig? Danke für jede Rückmeldung!

Grundschullehrer + Studium

Ich überlege zurzeit Grundschullehrerin zu werden. Ich habe ein fast 2 Monatiges Praktikum gemacht und gehe absolut in diesem Beruf auf. Ich habe auch mein Abitur recht gut bestanden und möchte grundschullehramt studieren in NRW. Habt ihr eventuell Tipps oder Erfahrungsberichte ? Ich möchte so viel wissen, wie nur möglich. Ist es möglich nebenbei zu arbeiten ? Ist es sehr anstrengend (das Studium)? Ist das Ref. Immer die Hölle? Worauf muss ich achten ?

Kern- und Ergänzungsfach?

Hallo :) Ich hab ne ganz kurze Frage: Wenn ich als Kernfach Archäologie und als Ergänzungsfach Geologie studiere, habe ich dann ein Archäologie und Geologie Studium, oder nur ein Archäologie Studium, da Geologie "nicht zählt", weil's ja nur das Ergänzungsfach ist. Sorry, falls die Frage dumm ist, aber es hat noch niemand in meiner Familie studiert, also hab ich keine Ahnung 😅 Und ganz kurz noch. Was ist der Unterschied zwischen Geologie und Geowissenschaften? Ist in Geowissenschaften mehr Physik und Mathe inkludiert?

Sollte ich meinen Studiengang wechseln?

Hallo, Ich studiere aktuell Wirtschaftsinformatik im 2. Semester an einer TU. Ich finde den Informatikteil unglaublich interessant, besuche gerne die Veranstaltungen und finde die Abgaben auch ganz spaßig. Den Wirtschaftsteil hingegen finde ich wirklich langweilig. Die Module lassen sich bis jetzt trotzdem gut bewältigen, da sie sehr einfach sind. Mir ist der Anteil davon allerdings deutlich zu groß. Ich will aber später nicht unbedingt mein leben lang programmieren, sondern finde langfristig etwas in Richtung IT Projektmanagement sehr interessant. Sollte ich mein Wirtschaftsinformatikstudium fortesetzen oder vielleicht zu Informatik wechseln?

Lieber in Wuppertal oder Paderborn studieren?

Ich möchte gerne Grundschullehramt mit Sachunterricht studieren. Ich komme aus dem Sauerland, beides ist mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln relativ gleich gut erreichbar. Für Wuppertal spricht für mich, dass es dort "belebter" ist. Ich bin näher am Ruhrgebiet, wo mein Bruder wohnt, sowie Städte wie Düsseldorf/ Köln. Außerdem hab ich Freunde in Hagen, da bin ich dann auch näher. Für Paderborn hingegen spricht, dass es eher diese typische Studentenstadt ist, wo so ein Studileben aufkommt. Jedoch bin ich auch nicht wirklich so ein Feiertyp. Was würdet ihr machen?

Chemie oder Maschinenbau studieren?

Hallo, eigentlich habe ich ursprünglich geplant, Chemie zu studieren, weil ich Chemie liebe. Ich finde alle Aspekte (die ich bis jetzt kenne) daran interessant. Da ich in der Schule aber keine Laborarbeit hatte (Sanierungsarbeiten) weiß ich nicht genau, ob mir die Laborarbeit liegt. Also die Theorie von Chemie finde ich schonmal sehr interessant. Prinzipiell finde ich es auch interessant, wie Maschinen funktionieren, weil ich meinem Vater zb beim Motorroller basteln helfe. Und Mathe (also zumindest das aus der Schule) mochte ich auch bisher ziemlich und Physik ist auch ganz interessant. Beim Ingenieurs-Sein weiß ich halt von meinem Vater, dass man da Steuervorteile erhält (ich weiß nicht genau wie das heißt) bzw. man ein eigenes Ingenieursbüro machen kann mit weniger Komplikationen als andere Berufe (ich glaub zu dieser Gruppe an Berufen, die eigene Büros machen konnten, gehörten Ingenieure, Ärzte (also dann Arztpraxen), Juristen etc., bin aber nicht sicher).Da wäre halt dieser praktische aspekt. Und schließe ich aus dem Punkt, dass ich es mochte, am Schreibtisch zu sitzen und für die Schule zu lernen, dass ich gerne am Schreibtisch arbeite und homeoffice gerne zur Optionen hätte. Ich hab auch den Abiturpreis der Gesellschaft deutscher Chemiker bekommen und war mir bis jetzt eigentlich ziemlich sicher, dass ich Chemie studieren will. Da kam mir nur letztens plötzlich dieser Gedanke, als ich die Stundenpläne verglichen habe. Ich wusste schon vorher, dass bei Chemie auch noch das Praktikum dazukommt. Ich hab aber gesehen, dass bei Maschinebau ja der Teil mit dem Praktikum wegfällt (die haben ja kein OC, AC, PC etc., zumindest nicht in so einem Detail) und der Stundenplan nicht soooo voll aussah wie bei Chemie, was auf den ersten Blick verlockend aussieht. Deshalb wollte ich hier nach Beratung fragen: Lieber Chemie (da wo die Leidenschaft ist (aber Laborarbeit kp ob gefällt, vielleicht ja schon) oder Maschinenbau (die Themen mag ich prinzipiell auch aber ich weiß nicht...ich hab ja oben hingeschrieben, was ich dazu denke)? PS: Ich würde keine Mischformen von Studiengängen (zumindest nicht im Bachelor) machen wollen, daher ist bei mir wirklich die Frage: Chemie oder Maschinenbau? Danke im Vorraus!

In welchen Berufen würdet ihr euch für Praktikas bewerben?

Hallo 👋🏻, folgendes: ich studiere im zweiten Semester Medieninformatik, aber merke jetzt schon eigentlich, dass das Studium, bis auf den gestalterischen Aspekt, nicht wirklich meins ist. Ich bin im ersten Semester in zwei Kursen durchgefallen & hatte, da ich mich v.a. auf meine Problemkurse fokussiert habe, zwei Kurse geschoben, weil ich es zeitlich vom Aufwand der Kurse einfach nicht gepackt hätte auch dort die Prüfung abzulegen. Ende der Semesterferien hatte ich dann einen Unfall, wegen dem ich letztlich die ersten 8 Wochen des zweiten Semesters verpasst habe. Da mir so viel Stoff fehlt & ich v.a. in den schwierigen Kursen kaum mithalten konnte, wird es bei mir definitiv auf ein Zwischensemester hinauslaufen. Von 12 Kursen muss ich mind. 10 bestehen, um ins 3. Semester zu kommen & aktuell habe ich nur 2 bestandene. Da ich nicht weiß, wie ich das alles packen soll, habe ich überlegt mir eine Ausbildung zu suchen & das Studium abzubrechen. Das Ding ist, dass ich aufs Bafög angewiesen bin & mir auch keine Zeit nehmen kann, in Ruhe einen Platz zu finden, da mir, wenn ich nicht arbeite oder studiere, direkt Kinder- und Halbwaisengeld gestrichen wird, was um die 500€ sind. Und ich studiere nur, weil ich meine Wunschausbildungsstelle nicht bekommen habe & das war immer das einzige, was mich wirklich interessiert hat & was ich gerne gemacht hätte. Jetzt hab ich natürlich keine Ahnung, wo ich denn eine Ausbildung machen könnte & dachte mir, dass ich vielleicht in den zwei Monaten Semesterferien (August & September) 2-3 Prakitkus à 2 Wochen machen könnte, um zu schauen, was mir denn Spaß machen könnte. Das Ding ist aber auch, dass ich immer noch körperliche Probleme habe & im September eine zweite OP für mich ansteht wegen meines Unfalls. Ich hatte ursprünglich an ein Praktikum in der KFZ-Mechatronik gedacht, aber ich glaube nicht, dass ich dafür fit genug bin. Als zweites dachte ich an Bestattung, da ich selbst viel mit Trauer zu tun hab & mein Vater Bestatter war, bevor er gestorben ist. Was für mich gar nicht in Frage käme wären Pflegeberufe, Kindergarten usw. Bin ich nicht der Mensch dafür & Kinder überstimulieren mich, was bei mir zu Nervenzusammenbrüchen führen kann, weil ich den Lärm, den Kinder verursachen, nicht aushalte. Hab auch überlegt mit Tieren was zu machen, aber keiner der hier ansässigen Tierärzte hat einen guten Ruf & den Zoo will ich nicht unterstützen. Ich bin mittlerweile echt verzweifelt & durchgehend gestresst. Keine Ahnung, wie das weitergehen soll, sollte ich das Zwischensemester verhauen und die 45 ECTS Hürde nicht packen. Wo könnte ich mich alles auf ein Praktikum bewerben? Danke im Voraus LG PS: ich wollte ursprünglich Buchhändler werden, aber hab keine Stelle bekommen & die zwei Buchhandlungen hier in der Stadt nehmen nur einen Azubi alle 3 Jahre, vor 2027 brauch ich mich da also nicht mehr bewerben. Und bis heute sind Bücher das einzige, was mich wirklich interessiert, was eine Jobsuche richtig schwer macht.

Anfrage speziell für den Studiengang Immobilienwirtschaft (B.A.) an der IU:?

Hallo zusammen, ich denke darüber nach, ein berufsbegleitendes Fernstudium in Immobilienwirtschaft (B.A.) an der IU Internationale Hochschule zu starten. Bevor ich mich endgültig entscheide, würde ich gerne von ehemaligen Studierenden oder Absolventen hören: Hat jemand von euch diesen Studiengang bereits abgeschlossen und konnte danach beruflich in der Immobilienbranche Fuß fassen oder sich spürbar weiterentwickeln? Mich interessieren vor allem: • Wurde der Abschluss bei Bewerbungen ernst genommen bzw. anerkannt? • Konntet ihr direkt in der Immobilienbranche einsteigen oder euch verbessern? • Wie beurteilt ihr den Praxisbezug und die Chancen nach dem Studium?