Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.788 Mitglieder, 37.493 Beiträge

Große Unternehmen oder Kleine Unternehmen Ausbildung?

Hallo, Ich suche zurzeit eine Ausbildung als Spengler. Mir kommt immer die Frage, ob man in einem grossen oder kleinen Unternehmen eine Ausbildung machen soll. Nun ja, für mich spielt das Prinzip eher eine geringe Rolle. Weil man nach der Ausbildung ja sowieso wechseln kann. Grosse Unternehmen bieten wahrscheinlich etwas mehr, aber bei einem Grossunternehmen bekommt man ja viele Bewerbungen, da sind Chance ja auch kleiner. Was ist eure Meinungen?
Ausbildung in grossen Unternehmen ist besser
Ausbildung in kleinen Unternehmen ist besser
Es ist egal Hauptsache Ausbildungsbetrieb
8 Stimmen

Kann ich meinen Lebensunterhalt alleine bestreiten?

Zuhause ist es leider komplett die Hölle geworden, daher verzichte ich auf ein Studium und schaue, dass ich eine Ausbildung kriege. Im Visier habe ich eine für Bankkauffrau für 1205€ im ersten Ausbildungsjahr. Im dritten Ausbildungsjahr würde ich 1370€ bekommen. Kann man damit seinen gesamten Lebensunterhalt selbst bestreiten? Meine Eltern weigern sich da noch irgendwas beizusteuern weil meine Mutter mich mittlerweile hasst und sagt dass ich keine Münze mehr von ihr sehen werde und kann ich bankkauffrau machen wenn ich eher nicht so gut in Mathe bin? was müsste ich dafür lernen?

Würde dieser Karriereplan funktionieren?

Hallo, Ich würde mich gerne neuorientieren da mein jetziger Job mir nicht gefällt ich habe mir mithilfe von Chatgpt ein plan erstellt bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so funkionieren würde. Könntet ihr euch das bitte mal durchlesen und eure Meinung dazu vorschlagen, gerne auch mit einer andern idee? Ich will keine Reguläre Ausbildung machen weil ich schneller zu meinem Ziel kommen will und bereits Vorerfahrung habe. Danke im Vorraus für eure Hilfe. Voraussetzungen: - 19 Jahre alt (August.2006) - Ledig - 01.09.2022 – 31.07.2025 Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration - Gehalt: 1300€ Brutto - Wohnhaft in Baden-Württemberg Ablauf: 1. Befristeter Arbeitsvertrag - 01.08.2025 – 30.01.2026 - Gehalt: 3200€ Brutto 2. Umschulung zum KFZ-Mechatroniker - Beginn am 01.02.2026 für 28 Monate (Beginn steht noch nicht Fest ist nur ein Richtwert, Befristeter Arbeitsvertrag wird darauf dann angepasst) - Anspruch ALG 1 maximal 12 Monate (978,88€ Netto) - Nach ALG 1 à Bürgergeld Regelbedarf (563€ Netto) + Tatsächliche Wohnung sowie Heizkosten - Vorteile einer Umschulung Kürzer Sehr praxisnah Weniger Klassenarbeiten Zwischenprüfung wird nicht bewertet ist nur zur Selbstkontrolle 3. KFZ-Meister machen - Dauer: Teilzeit ca. 10 Monate - Währenddessen in einer Kfz-Werkstatt arbeiten

ATA, OTA oder doch MTR?

Hey :) ich habe aktuell Ausbildungsangebote für die Berufe ATA (Anästhesie Assistent), OTA (Operations Assistent) und MTR (Radiologischer Assistent). In erster Linie möchte ich eine dieser 3 Ausbildungen nutzen um mir mehr Qualifikationen für einen Medizinstudienplatz zu nutzen aber auch um praktische Einblicke zu erhalten. Ich habe ein Abi von 2,0 und habe bereits einmal den TMS geschrieben, was zusammen mit einer Ausbildung für einen Studienplatz reichen sollte an meinen Wunsch-Unis. Meine Frage ist jetzt welche der 3 Ausbildungen vielleicht aus eigener Erfahrung mehr Spaß machen und welche weniger? ATA und OTA wären an kommunalen Krankenhäusern während MTR an einer Uniklinik wäre, sprich unter Landesverwaltung. Eine Verkürzung wäre natürlich optimal aber ist mir auch bewusst dass das bei diesen Berufen eher schwierig wird. Wollte einfach mal so nach persönlichen Erfahrungen fragen :) Danke im Voraus und schönes Wochenende!

Abschlussprüfung (bitte eine Antwort auswählen)

Hey Hat man mit 3-4-5 in Theorie und in Praktische Prüfung 3 EMP? Wiederholen? Durchgefallen? Bestanden? Es geht um das Bundesland Hessen. Ich wäre sehr sehr Dankbar wenn man mir auch erklären könnte wann die EMP genau gemacht werden muss. Hier ist der Link zum offiziellen PDF-Dokument der Landesärztekammer Hessen: https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Berufsausbildung/Pruefungen/Abschlusspruefung_MFA_Ueberblick.pdf
Bestanden
Nicht bestanden
EMP (Ergänzungen Mündlich Prüfung)
2 Stimmen

wie lange bleibt sowas auf dem Führungszeugnis?

Guten Tag, ich schäme mich zu tiefst einmal so eine Straftat begangen zuhaben. Ich bin 14 Jahre alt und habe was gestohlen (wurde erwischt, erstes Mal erwischt) . Nun habe ich wegen der Anzeige und meinem Führungszeugnis sehr viel Angst. Ich möchte unbedingt in einem hohen Bereich studieren, was (wenn es im Führungszeugnis eingetragen wird) nicht möglich ist. Da ich nur eine kleine Straftat begangen habe (gestohlen). Wollte ich nun fragen wie lange sowas auf dem Führungszeugnis bleibt, FALLS die Anzeige durch gehen sollte. (Es ist noch nicht klar, ob die Anzeige durch geht oder nicht). Bitte nicht urteilen, vielen Dank (der Diebstahl war im wert von 100 Euro ca./ war viel essen und Schmuck und haben 150 Euro bezahlt)

Externenprüfung MFA?

Hallo, ich arbeite seit 30 Jahren als Quereinsteigerin im medizinischen Bereich und 20 Jahre im jetztigen Unternehmen. Nun möchte mein Arbeitgeber, dass ich mit 55 Jahren eine Externenprüfung mache. Kann er mich dazu zwingen? Kann er mir bei Ablehnung kündigen? Ich fühle mich der Aufgabe nicht mehr gewachsen, habe seit 30 Jahren keine Schulbank mehr gedrückt und es gibt durchaus Einsatzorte für mich im Betrieb auch ohne medizinische Qualifikation. Danke für eine Rückmeldung.

Empfehlenswerter ambulanter Pflegedienst in Berlin?

Hallo, ab September absolviere ich in Berlin die Ausbildung zum Sozialassistenten. In dieser Ausbildung muss ich 3 Praktika absolvieren, wovon das letzte ein Pflegepraktikum ist, das 6 Monate dauert. Diesbezüglich hab ich am meisten auf den deambulanten Pflegedienst Lust. Als ich auf Google nach ambulanten Pflegediensten geschaut habe, hab ich 10⁶ gefunden, weshalb es unmöglich ist herauszufinden, welche gut und welche für die Tonne sind. Daher meine Frage: Kann mir jemand einen ambulanten Berliner Pflegedienst für ein 6 Monate dauerndes Praktikum empfehlen? (Wichtig: Es MUSS in Berlin sein.) Viele Grüße Thomas

Mechatronik Ausbildung aber wo?

Hallo zusammen, ich studiere aktuell Mechatronik im 2. Semester an einer Universität in Hamburg. Da mir das Studium jedoch zu theorielastig und schwierig erscheint, möchte ich stattdessen eine Ausbildung beginnen. Besonders interessieren mich Themen wie Robotik, CAD/CAM, Elektronik und Programmieren – also eher der moderne, technisch vielseitige Bereich der Mechatronik. Deshalb habe ich überlegt, eine Ausbildung zum Mechatroniker zu machen. Bei vielen Ausbildungsplätzen habe ich aber den Eindruck, dass man dort hauptsächlich an Fahrstühlen, Wärmepumpen oder Förderanlagen arbeitet. Ich suche gezielt nach einem Betrieb, der meine Interessen besser abdeckt – also z. B. Robotik, Automatisierung, moderne Fertigung oder Entwicklungsprojekte. Wichtig ist mir auch, später möglichst breit aufgestellt zu sein und in verschiedenen Bereichen arbeiten zu können – nicht nur in einer sehr spezialisierten Nische. Bei meiner bisherigen Recherche hatte ich das Gefühl, dass viele Betriebe ihre Azubis eher einseitig ausbilden. Habt ihr Empfehlungen für Betriebe im Raum Hamburg, Die meinen Anforderungen entsprechen? Oder vielleicht sogar Erfahrungen – positiv wie negativ – mit bestimmten Ausbildungsbetrieben? Ich freue mich über jeden Tipp!