G8 Jahrgang, ESA abschluss?

Eine Freundin und ich haben darüber diskutiert, wann der G8 jahrgang seinen ESA abschluss bekommen hat. Sie ist fest davon überzeugt, dass es in der 8. Klasse ist und der MSA in der 9 da es ja ein Jahr weniger wahr, ich bin mir aber sicher, dass es genauso war wie mit G9. Also ESA in der 9 und MSA in der 10 da es in der 8 ja garkeinen Sinn machen würde mit der Schulpflicht. Leider kennen wir niemanden der während G8 auf dem gymnasium war und können nicht fragen Also alle G8 Schüler, wie ist es richtig?

Sacharbeiterin vom Jobcenter wechseln,möglich?

Hallo, Habe eine Sacharbeiterin wo ich das Gefühl hab als würde sie mich mobben. Als ich in der Ausbildung war,hat sie mit meiner damaligen Arbeitgeberin über mich gelästert. Als ich das letzte mal beim Träger war um was abzuholen,meinte meine Arbeitgeberin ich solle mein Leben auf die Reihe kriegen. Als ich danach mit meiner Sacharbeiterin sprach,wusste sie anscheinend das meine Arbeitgeberin mir das sagen würde und fragte nach:"Und?" Nur um sich lustig drüber zu machen oder was weiß ich,das mir gessgt wurde ich solle mein Leben auf die Rwihe kriegen. Ich habe ihr den Gefallen nicht getan und gesagt das meine Arbeitgeberin mir sonst alles gute gewünscht hat,woraufhin sie nur mit "hmm,okey" antwortete. Auch scheint sich meine Sacharbeiterin sehr für mein Privatleben zu interessieren,erlaubt sich die Frechheit mir dumme Kommentare zu geben wenns um Geld z.B ich solle auf Luxus verzichten? Wtf? Ist doch meine Sache was ich mit dem Geld mache? Oder guckt im System nach wenn ich für irgendwas Anteäge gestellt habe,wie Darlehen. Oder das ich im Gegensatz zum letzten Mal deutlich mehr abgenommen habe. Jedenfalls ist das eine Grenzüberschreitung und sie nimmt mich auch nicht für ernst. Daher will ich sie wechseln. Leider hab ich am 26.08 einen Termin bei ihr und habe jetzt schon Bauchweh. Was kann ich dagegen tun?

Warum selbst Bestnoten im Abitur heute keine herausragenden Bildungsabschluss mehr bedeuten. Welchen Sinn macht das?

| Thüringen hat 2024 einen Anteil der Abiture mit einer Eins vor dem Komma von 40,7%. Sachsen mit 34,7% und Brandenburg mit 34,6% stehen dem kaum nach. Da fallen die entsprechenden Ergebnisse in einigen westlichen Bundesländern für Nordrhein-Westfalen mit 27,7%, Rheinland-Pfalz mit 25,3% oder Schleswig-Holstein 23,5% eher bescheiden aus. Quelle: https://condorcet.ch/2025/08/die-wundersame-vermehrung-der-best-und-durchschnittsnoten-im-abitur-und-ihre-folgen/

Mit Nachhilfe snappen?

Heyy, ich bin w15… ich habe seit etwas weniger als einem halben Jahr Nachhilfe bei einem Typen der 19 ist, vor kurzem hat es mich auch Snapchat angefragt und seid dem snappen wir täglich und schreiben auch oft miteinander ( also nd übers lernen sondern so normale Themen halt) auch, obwohl gerade Ferien sind. Was haltet ihr davon? Findet ihr es komisch? ich finde es eigentlich toll, so macht die Nachhilfe mehr Spaß wenn man sich gut versteht und viel lacht da man nur zum lernen Kontakt hat

Hausarbeit Deckblatt Fachsemester angeben, was ist gemeint?

Nach der Prüfungsordnung meines Studiengangs ist das Seminar, zu welchem ich gerade eine Hausarbeit schreibe, im 3. Semester vorgesehen. Ich habe mein Studium allerdings nach zwei Semestern unterbrochen, ohne mich zu exmatrikulieren. Nun setze ich das Studium fort und befinde mich im 10. (eingeschriebenen) Studiensemester. Auf dem Deckblatt soll das "Fachsemester" angegeben werden. Ist dies in meinem konkreten Fall das 3. Semester (Semester des Seminars nach Prüfungsordnung) oder das 10. Semester(Anzahl eingeschriebener Semester)?

Besten Unis für ein Informatikfernstudium?

Hallo Leute, ich möchte ein Bachelor in Informatik neben der Arbeit und der Familie machen. Dafür habe mir einige Fernunis und private Hochschulen angeguckt, die mir etwas Flexibilität bieten. Da ich mich sehr fürs Programmieren interessiere, sollte der Schwerpunkt auch auf diesem Bereich liegen. Ich habe mir die IU angeguckt, welche mir grundsätzlich gut gefällt. Jedoch ist sie sehr teuer und sie soll auch wenig praktische Erfahrungen bieten , vor allem im Programmieren. Die Fernuni Hagen ist preislich top, aber soll auch sehr theoretisch sein und wenig praktische Erfahrung bieten. Die Code in Berlin finde ich für meine Vorstellung hinsichtlich des Programmierens sehr interessant, jedoch ist sie extrem teuer (für mich nicht bezahlbar) und das Studium findet in Vollzeit und Präsenz statt. Mir fällt die Entscheidung sehr schwer und die Uni, die mich überzeugt habe ich noch nicht gefunden. Deshalb möchte ich fragen: 1.) Kann mir jemand eine Empfehlung für mein Vorhaben geben? 2.) Hat jemand Erfahrungen an einer der genannten oder einer anderen Fernuni gesammelt? 3.) Habt ihr eine andere Empfehlung wie man sich im IT-Bereich/Softwareentwicklung weiterbilden und beruflich Fuß fassen kann? Ich würde mich sehr über paar nette Antworten freuen. Liebe Grüße