Erster Termin beim Jobcenter?

Ich fange erst im Oktober das Studieren an und wurde vom jobcenter eingeladen. Was erwartet mich da? Werde ich für einen Monat arbeiten müssen? Werde ich in Maßnahmen gesteckt? Ich höre immer viele Horrorsachen über diese Termine und weil ich selbst noch nie das "Glück" hatte, muss ich euch um Rat fragen. Ich bin ehrlich, ich hab mich bisher auch noch nicht so wirklich bemüht, einen Übergangsjob für diesen Monat zu finden, nur ein paar Bewerbungen geschrieben. Wird mir das angekreidet werden?

Wo im Gefecht auf die Toilette gehen?

Der Krieg findet ja nun im Allgemeinen auf freien Wald und Wiesenflächen also in der freien Botanik statt. Gefechte dauern dann unter Umständen über mehrere Stunden an. Was ist nun, wenn einer der zahlreichen sich im Gefecht befindlichen Soldaten unglaublich mal aufs Klo muß? Ich meine auf sonem Gefechtsfeld werden vorher ja keinerlei "Dixy-Klos" für die Soldaten aufgestellt. Also was machen die dann, kann mir doch keiner sagen, daß die Windeln tragen oder sich ne fette braune Fangopackung in die Uniformhose legen. Und vorallem, wenn gleich meherer Soldaten mal kacken müssen, werden dann die Kampfhandlungen in dieser Zeit kurz unterbrochen?
Bild zum Beitrag

Diskussion — Diskussionsansatz, steile These. Thema: Geldsystem.

Diskussion Du hast einen interessanten Diskussionsansatz, eine steile These oder Tipps und willst wissen, was andere darüber denken? Dann diskutiere mit unserer Community über Dein Thema. Ja — ich habe eine steile These. . . . . ✅ Die These im Überblick 1: → Inland: alles ist gratis. 2: → Ausland: bspw Argentinien — die Automaten (mit unserer Girokarte bei unserer gratis Bank) drucken die argentinische Währung stets (wenn abgehoben) auf kostenlos. Renommiert , unabhängig und wissenschaftlich sollte zuerst die Finanzierung erforscht werden. Ich denke an ein Pilotprojekt/-e in einer angenehmen Größe. Bei der Finanzierung sollte berücksichtigt werden — dass die Menschen im Pilotprojekt nicht Geld erhalten und eine Bezahlung stattfindet. Sondern ... ... dass dafür die Produktion kostenlos liefert. Bspw (Thema: Autos. Marke: Mercedes) Mercedes produziert 2.5 Millionen (?) Autos pro Jahr. Dann würden sie ein paar Autos umsonst — in innerhalb von einem Jahr — von ihrer Produktion abgeben. Es wäre als BSP ... für jenes Land von bringen wir mal: Deutschland. Und bspw wenn das erste Pilotenprojekt so groß ist ... ... wie ein normales Dorf — in dem Sinne dann. Zumindest wurden paar Mercedes-Autos für ein Dorf mal skaliert ... von mir jetzt. PS: Es soll kein Tauschsystem sein — für unsere Bürger. Punkt 1 und 2 bleibt bzw ist ja stets wahrlich gratis. Wäre mal die Vorlage. . . . . So — dass ist mal umrissen die steile These bzw der interessante Diskussionsansatz. Was haltet ihr von der renommierten, wissenschaftlichen, autarken Forschung für die Finanzierung? Habt ihr Möglichkeiten für die Umsetzung bspw Universitäten ansprechen anfragen Für mich käme die Universität Harvard in betracht. Bin aber offen für jede renommierte, unabhängige, wissenschaftliche Universität.

Ich habe jetzt einen Plan B; Möchte in Deutschland studieren - Was haltet ihr davon?

Konkret geht es darum, eine Unterkunft vor dem Winter zu finden. Derzeit lebe ich in Österreich. Habe zwar Arbeit aber keine eigene Wohnung. Hier ist es verdammt schwer, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Jedenfalls habe ich hier in Österreich Aussicht auf eine Unterkunft. Montag bekomme ich Bescheid, ob ich das kleine WG Zimmer mit Balkon bekomme. Miete keine 400 €. Da ich mich nicht auf o. g. Unterkunft verlasse, habe ich eine Alternative bzw. Plan B; Ich hätte sicher ein WG Zimmer (7er WG) in einer Großstadt (700.000 Einwohner) in Deutschland, mitten in einem Ballungsgebiet. Liegt 1000 km entfernt von da wo ich jetzt bin, und ist 500 km entfernt von dort wo ich damals in Deutschland wohnte und aufgewachsen bin. Der Mietvertrag ist vom Vermieter bereits unterzeichnet. Ich müsste nur ebenfalls unterzeichnen, und hätte dann ab 01.10 eine Bleibe in Deutschland. Bis 01.10 hätte ich Zeit, Bewerbungen in die Republik zu schicken. Mein letzter Lohn würde Mitte Oktober kommen. Wenn ich in Deutschland direkt Oktober Arbeit beginnen kann, wäre es perfekt. Kostenpunkt nur 330 € Warmmiete. Also selbst mit Mindestlohn hätte ich dann noch 1400 € zur Verfügung nach Abzug der Miete. Zu meinem Plan kommt noch dazu, mich für ein Studium anzumelden. Das müsste ich selbst zahlen. Je nach Studiengang dauert so ein Studium 6, 9, 12, 18 oder 24 Monate, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Der Plan B tritt nur in Kraft, wenn mein Plan A hier bei den Ösis nicht aufgeht. Euer Statement?

Muss der Arbeitsgeber eine Sozialversicherungsnummer beantragen?

Hallo, Ich habe mich für meine erste Ausbildung beworben und wurde angenommen. Ich habe den Personalfragebogen bekommen und da steht etwas von Sozialversicherungsnummer. Ich habe meinen Arbeitsgeber eine Mail geschickt, wo drin steht, das ich keine habe, da ich nie gearbeitet habe. Bei jeder Website steht, das es automatisch von dem Arbeitgeber beantragt wird. Jetzt sind paar Wochen her und mein Arbeitgeber weigert sich es zu beantragen (so kommt mir es vor). Was soll ich jetzt machen? Muss ich es dann selber beantragen?

Zweitstudium nach BWL - Informatik oder Modedesign?

Nachdem ich mit der Schule fertig war, wollte ich entweder BWL oder Informatik studieren, habe mich dann aber für BWL entschieden, weil ich mir nicht viel unter Informatik vorstellen konnte & Angst hatte, dass es zu schwer ist. Modedesign war auch ein Wunsch, jedoch wollte ich einen Studiengang mit "sicherer" Zukunft/Einkommen. Nun habe ich meinen Bachelor in BWL und dann nach dem Studium ca. einen Semester lang einen Job gesucht, leider erfolglos. Deshalb wollte ich ein Zweitstudium anfangen. Eigentlich wollte ich wie gesagt schon immer Modedesign studieren, jedoch sind es in meiner Umgebung nur Privatunis die diesen Studiengang anbieten (700€ pro Monat). Deshalb hab ich mir gedacht ich studiere Informatik, jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr 100% sicher, ob es sich lohnt, wenn ich bei BWL schon Probleme bei der Jobsuche habe. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einen Werkstudentenjob (BWL oder IT) und finde noch immer nichts bzw. werde zu keinem Vorstellungsgespräch eingeladen. Mein Durchschnitt & meine Noten sind hier aber deutlich besser als in meinem BWL-Studium. Jetzt frag ich mich ob es besser ist, das Informatikstudium fortzusetzen, wenn ich bis jetzt sowieso gut darin bin. Oder meinen Modedesign zu studieren, wenn sich finanziell die Möglichkeit ergibt (ich einen Teilzeitjob bekomme). Ich denke in Modedesign wäre ich sogar noch besser, da ich kreativ sehr begabt bin und privat sehr viel zeichne & designe. Es würde mir auch mehr Spaß machen & weniger stressig sein. Im Arbeitsleben sehe ich mich auch eher selbständig als angestellt, weil ich relativ introvertiert bin und gerne alleine arbeite. Leider ist die Anmeldefrist immer im 15. August, einmal im Jahr. Ich wäre nächstes Jahr leider schon 26. Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Ich hab das Gefühl, dass Modedesign mehr Sinn macht, weil ich ein "theoretisches" Studium schon absolviert habe & der Job mehr zu meiner Persönlichkeit passt, jedoch sind die Kosten für mich im Moment nicht machbar.
kein Zweitstudium
Informatik
Modedesign
2 Stimmen

Suche dringend ein einjähriges Schülerpraktium im Bereich IT?

Hallo, ich bin dringend auf der Suche nach einem einjährigen Schülerpraktikum im Bereich IT/ Computer in Berlin-Spandau, welches ab Anfang September starten würde. Leider habe ich schon einige Absagen bekommen. Es wären drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Schule. Ohne das Praktikum kann ich kein Fachabi machen. Leide habe ich nur eine kurze Frist, ein passendes Praktikum zu finden, da es mit der alten Schule enorme Probleme gab, weshalb ich ein Schulwechsel machen muss und deswegen enormen Druck habe, was zu finden. Kennt ihr evtl. Firmen, die so lange Schülerpraktika anbieten und ich mich schnellstmöglich bewerben kann. Lieben Grüße Leo

BAföG - Leistungsnachweis bei erstmaliger Förderung im 7. Semester

Hallo zusammen, ich bin Medizinstudent und befinde mich momentan am Ende des 6. Semesters. Im kommenden Wintersemester muss ich erstmalig BAföG beantragen. Diesbezüglich stellt sich mir eine Frage zum Leistungsnachweis, der in der Regel vor dem 5. Semester erbracht werden muss. In meinem Fall habe ich in den Semestern 1-5 den Leistungen entsprochen. Im 6. hingegen nicht. Habe ich trotzdem die Möglichkeit, BAföG zu beziehen? Meines Erachtens hängt das davon ab, ob auch im 7. Semester nur auf die ersten vier Semester geguckt wird oder ob alle sechs einbezogen werden. Danke im Voraus

Lidl-Minijob flexible Arbeitszeiten?

Hallo, ich bin Schüler und habe mich auf einen Mini-Job bei Lidl beworben. Da ich im Abitur stecke, habe ich leider unter der Woche erst spät, (ca. 16-17 Uhr) Zeit, weshalb ich realistisch nur samstags arbeiten kann. 1. Komme ich nur mit der Samstagsschicht auf meine Mini-Job-Stunden? 2. Wie kurzfristig kann ich auch Schichten unter der Woche annehmen, falls ich mal Kapazitäten habe? 3. Habe ich als Mini-Jobber Urlaubsanspruch bei einem 3-monatigen Arbeitsvertrag? Oder kann ich Stunden, für bspw. meinen Urlaub vorarbeiten und abbummeln? In den Ferien kann ich sicherlich mehr arbeiten und ein paar Überstunden ansammeln. (Ich hoffe mal, dass alle Überstunden erfasst und bezahlt oder abgebummelt werden?)