Arbeitslosigkeit, was sind meine Rechte in diesem Falle?

Guten Tag, ich bin seit März arbeitslos, da mein alter Arbeitgeber pleite gegangen ist. Ich war bisher in meinem Leben noch nie arbeitslos (bin 28), habe aber außer meinem Abitur noch keine abgeschlossene Ausbildung, ich habe langjährige Berufserfahrung z.b. im Einzelhandel, bei der Post und zuletzt für 3 Jahre als Servicetechniker für Getränkeanlagen im Außendienst (Quereinstieg). Da ich mich in meinem Leben nach der Schule noch nie wirklich für eine feste Lehre begeistern konnte, habe ich bisher immer nur als Quereinsteiger gearbeitet, das hat mir aber auch noch nie Probleme bereitet. Der Beruf als Servicetechniker hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich hätte ihn gerne noch einige Jahre weiter gemacht. Ich war Angestellter in einer kleinen Firma die in Kooperation mit dem Hersteller der Anlagen gearbeitet hat. Mit der Herstellerfirma hatt ich eine mündliche Vereinbarung anfang des Jahres, dass ich im Laufe des Jahres dort anfangen könnte, da dann ein Mitarbeiter in Rente geht. Bisher hat sich das allerdings noch nicht ergeben und es ist nicht abzusehen, wann das dieses Jahr noch passiert. Das ist hauptsächlich der Grund, warum ich auch seit März arbeitslos bin. In dem Schreiben über die Genehmigung des ALG1 wurde mir das Arbeitslosengeld bis April 2026 zugesichert. Ich merke allerdings zunehmend, das meine Vermittlerin mir zunehmen Druck macht, mich wöchentlich auffordert Statusberichte zu schicken und diverse Bewerbungen abzuschicken an verschiedene Aushilfsstellen. Sie sagte mir, ich müsse mir noch in den nächsten Wochen eine Aushilfsstelle suchen, ansonsten stünde mir kein ALG mehr zu bis zum Ende des Jahres, was ich allerdings nicht verstehe, da es mir in dem Schriftstück ja bis April 2026 zugesagt worden ist... Im moment überfordert mich die Situation sehr, einerseits vermisse ich meinen alten Job sehr und bin auch traurig dass sich bisher noch nichts ergeben hat, der Hersteller der Getränkeanlagen konnte mir auch noch keinen genaueren Zeitraum nennen, wann es denn soweit ist. Andererseits mache ich mir natürlich schon Gedanken um meine Zukunft, eine potentiolle Alternative hätte ich auch parat, allerdings wäre dies keine Aushilfsstelle sondern wieder ein Servicetechniker-Beruf in einer anderen Branche, den Job würde ich allerdings auch wieder nur langfristig machen, es wäre keine Stelle die ich für 1-3 Monate machen kann, nur um dann schnell aufzuhören wenn sich die andere Firma wieder meldet. Ich habe meiner Vermittlerin von dieser Situation erzählt, und wieder sagte sie mir, das geht alles viel zu lange und ich müsste die Zeit auf jeden Fall mit Aushilfsjobs überbrücken. Hat sie Recht oder macht sie mir übertrieben Druck um mich wieder los zu werden? Ich habe bereits nach Aushilfsjob in der Umgebung recherchiert, allerdings finde ich zu 95% nur noch Zeitarbeitsfirmen mit schlechten Arbeitsbedingungen und Nachtschicht (welche ich aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben kann). Was sind in so einer Situation meine Rechte? Hab ich das Recht zu sagen, ich warte noch 1-2 Monate und schaue, ob sich was ergibt bezüglich des Getränkemaschinenherstellers?

Taugen Streber als Psychologen?

Im deutschen Bildungssystem werden durch den NC praktisch nur Streber zum Psychologiestudium zugelassen. Ich stelle mir jedoch die Frage ob Streber überhaupt gute Psychologen werden könnten. Streber sind an den Schulen meist Einzelgänger mit eher schwachen kommunikativen Fähigkeiten und haben entsprechend schlechte Menschenkenntnis. Menschenkenntnis ist aber nun gerade in der Psychoologie sehr wichtig. Ich kann mir nun gut denken, dass dieses Problem zu Mängeln in der psychologischen Betreuung führt die sich gesamtgesellschaftlich negativ auswirken. Wären nicht sogar a priori Abiturienten mit eher schlechten Noten die besseren Psychologen da sie sich eher mit sozialen Problemen und Randgruppen auskennen?

1. Fehler auf Arbeit, schlechtes gewissen?

Ich habe seit einigen Tagen meine Ausbildung zur Pflege Fach Kraft begonnen, und bin den ersten Monat in meiner Firma ambulant unterwegs, nun habe ich heute einem Patienten spritzen müssen, weil ich dies schon in meinen letzten 3 Praktikas gelernt habe. Meine Kollegin war dabei, um zu schauen ob alles so läuft wie es soll. Ich hatte einen Insulin Stift rausgeholt aus der Tasche, in dem 3 weitere waren, und habe statt 12 Einheiten normales insulin, 12 Einheiten Langzeitinsulin verabreicht. Meine Kollegin hat es zu spät bemerkt und ich selbst wusste nicht wirklich, daß es verschiedene insulinspritz Stifte gibt. Mir wurde beigebracht immer den zu nehmen wo am meisten Insulin noch drin und vorallem frisch ist. Der Fehler war nicht fatal, da die spät Dienst runde dann den Zucker kontrolliert und weniger ggf. Garnichts spritzt. Dennoch habe ich ein schlechtes Gewissen weil ich etwas falsch gemacht habe und das auch richtig in die Hose gehen hätte können... Was kann ich gegen dieses Gewissen tuhen? (ps. Der Patient und seine Frau waren sehr lieb und fanden es nicht schlimm das ich diesen Fehler gemacht habe) Trotzdem plagt mich das heute schon den ganzen Tag..

Psychologie oder Erziehungswissenschaft mit Strafrechtspflege?

Hey, ich bin gerade sehr hin und hergerissen zwischen zwei Studiengängen und würde euch gerne nach eurer Meinung fragen: ich habe sowohl für Psychologie als auch Erziehungswissenschaft mit Beifach Strafrechtspflege ein Angebot. Ich möchte gerne im Master Kriminologie machen und zb gerne mit Straftätern oder in der Forschung arbeiten. Ich finde aber auch Anlauf- und Beratungsstellen für Jugendliche, Suchtberarung etc sehr interessant. Ich denke, dass ich eventuell mit Psychologie bessere Berufsaussichten habe, auch evtl mehr Gehalt. Ich denke auch, dass der Fokus des Studiums besser zu meinen Interessen passt. Denn ich finde es interessanter, zu erforschen, wie Menschen denken und handeln, als Menschen spezifisch in Bildungs- und Erziehungskontexten. Das Problem ist nur, dass das Angebot für Psychologie in Siegen ist und mir die Stadt und Uni leider nicht gefallen (habe es mir vor ort angesehen). Ich habe Angst, dass dort nichts los ist und etwas ausgestorben. Das Studium Erziehungswissenschaft wäre in Mainz, wo mir die Uni und Stadt deutlich besser gefallen. Ich möchte zum Studienanfang etwas neues und spannendes und würde gerne in eine belebtere Stadt, habe aber Angst, mir somit gewisse Berufe zu verbauen..

Bafög-Formblatt 10?

Ich habe einen Antrag für das Flexibilitätssemester gestellt und wurde gebeten, das Formblatt zehn auszufüllen. Hierbei soll ich nur ein Kreuz machen in das Feld für das Flexibilitätssemester und angeben wann ich voraussichtlich fertig bin mit dem Studium und genau. Letzteres macht mir Sorgen weil ich mich frage, warum die das wissen möchten und was, wenn ich da z.B. angebe dass ich erst in einem Jahr fertig bin, ganz übertrieben?

Ausbildungsberuf wechseln?

Ich habe einen Ausbildungsvertrag als Restaurantfachfrau unterschrieben. Die Ausbildung beginnt im September 2025, aber ich mache seit Anfang August ein Praktikum. Nach einer Woche Praktikum habe ich kein Bock mehr, in diesem Betrieb zu arbeiten, da die Führung für einen Azubi sehr schlecht ist. Ich möchte daher kündigen und im nächsten Jahr eine Ausbildung im Einzelhandel machen. Habt ihr Tipps, was ich in der Zwischenzeit machen kann, wenn ich die Ausbildung im Restaurant abbreche?

Sozialleistungen in Deutschland minimieren?

Hartz4, mittlerweile Bürgergeld. Warum gibt's das für jeden hier in Deutschland? Meine Eltern gehen beide arbeiten und beide zahlen Sozialabgaben, damit es BG gibt. Finde ich unfair. Besonders wenn man diese Menschen sieht, denen man deren Status sofort ansieht. Mein Motto: Haste was, biste was. Ich würde definitiv sofort ein Stop fordern, das arbeitsfähige Menschen einen Haufen Geld und zig Leistungen für lau bekommen.
Schön weiter Bürgergeld für alle anbieten 71%
Leistungen nur noch auf kranke Menschen beschränken 22%
Sozialleistungen komplett abschaffen 7%
58 Stimmen