Wer darf Smart-Home Arbeiten selbstständig durchführen?

Ich (Fachinformatiker) und mein Bruder (Geselle Elektriker <1 Jahr) wollten nebenbei SmartHome Installation machen. Jetzt kenn ich mich was Handwerk angeht rechtlich so gar nicht aus - Man muss für die Selbstständigkeit als Elektriker Meister sein, oder genug Berufserfahrung haben - aber gilt das nur für klassische "elektro"-Arbeiten? SmartHome ist viel mehr IT und "Anwenderebene" was Elektro angeht, mit der komplexesten Aufgabe das verkabeln von Glühbirnen mit ner Wago, oder das austauschen von Steckdosen. Dürfen ein IT-Ler und ein Jung-Elektiker das? Wenn ja - was wäre der Unternehmenszweck?

Fluglotse mit 2,9 NC?

Hey, hab mal eine Frage. Ich habe jetzt mein Abitur hinter mir, ich habe ein 2,9 Schnitt. Ich selbst bin damit sehr zufrieden, da es ein langer und harter Weg durch die Schule und das Lernen war. Wurde leider nicht mit dem Talent geboren, in allem gut zu sein, weshalb ich mich von den Notenfanatikern auch nicht aus der Ruhe bringen lasse. Jedenfalls, mein Traum ist es Fluglotse zu werden. Da ich aber weiß wie hoch die Bewerberquote, als auch die Durchfallquote ist, wollte ich mich mal nach den Regularien und Qualifikationen informieren. Im Internet selbst habe ich das Gefühl, dass die eine Seite sagt ja, das es gehe. Die andere Quelle sagt wiederum nein, es gehe nicht. Kann ich mit einem 2,9 NC nun Fluglotse werden? Ich weiß, es bedarf Vorallem andere Qualifikationen, die nicht durch Noten zu bestimmen sind, jedoch gibt es ja trotzdem das Gremium, das doch noch nicht kennt und dich deshalb anderes bewerten muss. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Was sind Alternativen im Bereich eines Flughafen, die man mit einem Abitur angehen kann? Ich war leider nie der naturwissenschaftlichste von allen, hatte daher meine Stärken meist in Sprachen :) LG Marcel

Praktische Prüfung nicht bestanden,was jetzt?

Hallo zusammen, ich bin leider durch meine praktische Prüfung gefallen. Laut der Kammer habe ich jetzt zum 31.07. Zeit mich zu entscheiden ob ich die Ausbildung weiter machen will oder nicht (keine Ahnung warum das so ist? Vielleicht kann mir das jemand erklären) Natürlich würde ich gerne weiter machen und der Betrieb der mich eigentlich nach der Ausbildung einstellen wollte, würde mich jetzt auch als Azubi nehmen sodass ich dort die Ausbildung beenden kann. Eine Kollegin ist aber nicht da mit der nochmal gesprochen werden müsste, deswegen muss ich bis Mittwoch warten. Ich bin derzeit krankgeschrieben weil ich krank bin. Natürlich hab ich auf Arbeit angerufen und Bescheid gesagt das ich nicht bestanden habe, allerdings hab ich von einer Kollegin gehört das die auf eine Antwort von mir warten wie es jetzt weitergehen soll. Die Dame von der Kammer meinte ich soll mich natürlich bis Dienstag nicht dazu äußern.. Ist das so okay? Oder bin ich zu irgendwas verpflichtet? Mein Vertrag ist doch wegen der nicht bestandenen Prüfung jetzt ausgelaufen und müsste verlängert werden oder? Meine Kammer hat auch gesagt das es kein Problem wäre den Betrieb zu wechseln und auf Dienstag zu warten bis die sich entschieden haben. Hat jemand Erfahrung und weiß wie das alles abläuft?

Falsch Ausgestelltes Schulzeugnis?

Guten Tag, ich habe heute mein Zeugnis für das erste Lehrjahr von der Berufsschule erhalten. Gestern hat die Lehrerin alle Noten und Fehltage schon einmal vorgelesen. Dabei meinte sie, dass ich 2 unentschuldigte Fehlstunden habe, was zu 100% nicht sein kann. Selbst in meiner Schulapp (Untis) steht, dass alle Fehltage entschuldigt sind. Ich bin auch noch nie zu spät gekommen. Natürlich hab ich sie sofort darauf angesprochen und sie meinte, dass ich in einem Fach mal zu spät gekommen bin und dass ich mit der Fachlehrerin das Gespräch suchen soll. Leider war die Lehrerin nicht mehr da weswegen ich heute früh den Stellvertretenden Klassenlehrer gefragt habe. Er hat mir bestätigt, dass ich keine unentschuldigten Fehlstunden laut dem System habe. Ich dachte dass die Sache damit geklärt ist und meine Klassenlehrerin sich einfach verlesen hat. Vorhin hab ich denn mein Zeugnis bekommen und dort stehen 2 unentschuldigte Fehlstunden drauf. Ich hab die Klassenlehrerin wieder darauf angesprochen und sie meinte in einem genervten Ton dass sie da auch nichts tun kann und dass das nicht ihre Sache ist. Daraufhin habe ich mich ans Sekretariat gewendet. Dort wurde mir erklärt dass die nicht für die Zeugnisse zuständig sind und ich mit meiner Klassenlehrerin reden soll. Dann ist mir die Fachlehrerin über den Weg gelaufen, bei der ich angeblich zu spät kam. Sie wusste natürlich von nichts und konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ich weiß nicht was ich machen soll bzw. an wen ich mich wenden soll. Mein Chef muss das Zeugnis unterschreiben und er sieht unentschuldigte Fehlstunden nicht sehr gerne.

Studiumsgebühren?

Ich habe mich für zwei Studiengänge beworben. Der eine ist Zulassungsfrei, der andere nicht. Für den einen müsste ich noch 1-2 Monate warten, bis ich eine Rückmeldung bekomme. Wenn ich jetzt schon mal die Gebühren für den einen Studiengang bezahlen würde damit ich weniger Stress verspüre, und DANN im anderen Studiengang angenommen werde, könnte ich die Gebühren einfach auf den anderen Studiengang übertragen? Es ist beides an der selben Hochschule. Bevor ich immatrikuliert werde offiziell, muss ich den Betrag bezahlen.

ist diese Gliederung für meine mündliche Erdkunde prüfung passend?

Die Aufgabe heißt wie folgt: analysieren sie das projekt "seestadt" (wien, österreich) und bewerten Sie , inwieweit die damit verbundenen städtebaulichen maßnahmen als nachhaltig bezeichnet werden können Schwerpunktthemen: Stadtentwicklung und Geoökozonen Präsentationsprüfung 10 min Ich habe mir folgende Gliederung mit ChatGPT überlegt: (Würde das für eine gute bis sehr gute Note ausreichen) Einleitung & Leitfrage Thema, Relevanz, Fragestellung (Nachhaltigkeit der Seestadt) Grundlagen: Nachhaltigkeit & Stadtentwicklung 3-Säulen-Modell (Ökologie, Soziales, Ökonomie) Prinzipien nachhaltiger Stadtplanung Projektvorstellung: Seestadt Aspern Lage, Entstehung, Zielsetzung Analyse der städtebaulichen Maßnahmen Nutzungsmischung, Verkehr, Bauweise, Grünflächen Bewertung der Nachhaltigkeit Ökologisch : Energie, Versiegelung, Mikroklima Sozial : Wohnen, Gemeinschaft, Teilhabe Ökonomisch : Arbeitsplätze, Nutzungskonzepte Fazit: Gesamtbewertung Inwieweit ist das Projekt wirklich nachhaltig?