Ausbildung Finanzamt als Finanzwirt?

Hallo unzwar habe ich mich vor knapp 8 monaten für die Ausbildung bei der finanzamt beworben als finanzwirt. Ich habe den online test bestanden den test vorort hatte mein gesundheits check undso weiter. Nun wurde mir vor ca 2 monaten benachrichtigt das ich zwar angenommen wurde jedoch auf der warteliste bin. Meine frage lautet gibt es auch weitere die sich für die stelle beworben haben gibts es neuigkeiten wie wahrscheinlich ist es das man angenommen wird trotz des wartelistes wie lief es eventuell in den letzten jahren ab hat einer welche erfahrungen? Neben dessen möchte ich gerne noch fragen wie der gehalt realistisch aussieht zb 5-6 jahren nach der ausbildung. (Bundesland Berlin)

BaPsy Ergebnisse?

Hi, ich wollte mal fragen was ihr so für Ergebnisse beim Bapsy gekriegt habt? Seid ihr zufrieden? Habt ihr das Ergebnis schon ungefähr erwartet oder war es überraschend gut/schlecht? Ich hab 96% und bin überrascht, dass ich so gut war, weil ich beim Lernen immer eher im 70/80% Bereich lag (medguru). Und habt ihr schon die Teilergebnisse zu den Untertests gekriegt? Da konnte man ja eine Umfrage ausfüllen, damit sie es einem dann sagen, aber ich hab noch nichts bekommen...

Umziehen fürs duale Studium - was sollte man beachten (finanzielle Beihilfen durch Ämter)?

Hallo zusammen, ich habe vor, eine duale Studienstelle anzutreten, für die ich es in Kauf nehme, in eine andere Stadt und Gegend zu ziehen. Die Stelle befindet sich gut 150km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt. Für mich wäre dies ein neues Kapitel, zumal ich auch schon seit längerem liebäugle, in die Region zu ziehen, in der ich mich etwas auskenne. Abgesehen davon sehe ich in meiner aktuellen Region keinerlei Perspektive für mich; hier habe ich andauernd Probleme und fühle mich mental nicht gut. Nun zur eigentlichen Hauptfrage des Themas: Was gibt es bei einem Umzug zu beachten? Klar, die Formalität, dass man sich bei der neuen Gemeinde innerhalb von zwei Wochen anmelden muss, ist mir bekannt, aber damit meine ich Anderweitiges. Ich hatte mal mit der Bundesagentur diesbezüglich gesprochen und die meinten mir, dass mögliche Zuschüsse für den Umzug durch die nicht in Frage kommen, ggf. hätte man da durch das Jobcenter bessere Karten. Weiß einer hierzu vielleicht mehr? Wie sieht es grundsätzlich mit Zuschüssen aus, denn eine Wohnung mit dem Ausbildungsgehalt zu finanzieren ist - auch wenn die Wohnung unter dem Mietspiegel und von der Größe her für eine Singleperson ideal ist - schwierig. Hat man da durch bestimmte Ämter wie das Jobcenter Chancen auf eine "Aufstockung" o.ä.? Auch für etwaige Umzugskosten und die Kaution? Die Bundesagentur meinte mir mal, dass man die BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) beantragen kann, jedoch muss hierfür erstmal der Ausbildungsvertrag vorliegen und man muss die Stelle erstmal physisch antreten, um überhaupt den Antrag stellen zu können. Ein Umsehen nach einer Stelle in meiner Region kommt nicht in Frage, da ich unbedingt weg möchte und meine mentale Gesundheit wegen unterschiedlichen Faktoren immer mehr in den Keller geht. Danke vorab schon mal für die Antworten.

Maßschneider Externenprüfung?

Hallo Leute, Da ich nun schon ewig nach einer Ausbildung zum Maßschneider suche oder wenigstens etwas was mit Mode und Handwerk zu tun hat, aber leider nicht fündig werde, wollte ich eine Externenprüfung zur Maßschneiderin machen. Ich habe bereits 6 Jahre Erfahrung im Schneidern und habe auch bereits für verschiedene Personen etwas auf Maß genäht, also weiß ich zumindest wie das geht und habe viel Erfahrung. Die Zeit der normalen Ausbildung übertrifft es ja auch, was ebenfalls ein Punkt ist das die Externenprüfung zugelassen werden könnte. Meine Frage ist nun, ob jemand von euch bereits eine Externenprüfung oder überhaupt die Prüfung zur Maßschneiderin gemacht hat und was man dort alles zeigen und wissen muss. Oder hat jemand anderes vielleicht auch mal eine Externenprüfung gemacht? und wenn ja wie war sie? Vielen Dank im Voraus!

Wie ausführlich würdet ihr das lernen?

Hab bald meine mündliche Prüfung und eine Frage ist zb Was genau ist die „Reconquista“? Es ist etwas historisches, soll ich es nur beschreiben oder alles ganz genau mit Jahreszahlen lernen? Nummer 1 wäre nur das: Die "Reconquista" bezieht sich auf die historische Periode auf der Iberischen Halbinsel(Spanien und Portugal), in der die christlichen Königreiche darum kämpften, die Gebiete zurückzugewinnen, die ab dem 8. Jahrhundert von den Muslimen (al-Andalus) erobert worden waren. Dieser Prozess erstreckte sich vom 8. Jahrhundert bis 1492, mit der Eroberung Granadas durch die Katholischen Könige, die das Ende der muslimischen Herrschaft auf der Halbinsel markierte. Oder 2: Die Reconquista begann mit der Schlacht von Covadonga (722 n.Chr.), in der die Christen einen ersten Sieg gegen die Muslime errangen und das Königreich Asturien als Kern des christlichen Widerstands etablierten. Entwicklung: Im Laufe der Jahrhunderte dehnten sich die christlichen Königreiche allmählich nach Süden aus, eroberten Gebiete und bildeten neue Königreiche wie León, Kastilien, Navarra, Aragonien und Portugal. Eigenschaften: Es war ein langer und komplexer Prozess, der von Fortschritten und Rückschlägen, Allianzen und Konflikte geprägt war.
Bild zum Beitrag
1- knapper
2- ausführlicher
2 Stimmen

Kleine Firma?

Hey Leute, ich bin ziemlich introvertiert und liebe es nach genauen Angaben zu arbeiten z.B. wenn mein/e Chef/in sagen würde, dass ich das und das erledigen soll ist mir da nichts lieber als in Ruhe zu arbeiten - alles zu erledigen. Ich mag es eher weniger mit Menschen in Kontakt zu treten geschäftlich geht das jedoch super aber dieses Reden und Smalltalk. Nein danke. Ich habe da so eine kleine Vorstellung bei meinem Beruf; (Büro) kleine Firma, ruhig, ob viel gemacht wird oder eher weniger ist mir jeweils egal, ich stehe eher im Hintergrund und halte alles so gut wie möglich zusammen Meine Frage; Gibt eine passende Arbeit für mich?

Zahlt das Jobcenter rückwirkend nach Antritt einer Arbeit?

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Streitthema mit einem Bekannten. Dieser Bekannte hat im Dezember einen Antrag auf Bürgergeld gestellt, da er zu dem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen seine bisherige Arbeit aufgeben musste. Zudem trennte er sich von seiner Lebensgefährtin und musste dadurch auch noch umziehen. Der Antrag wurde immer wieder hin und her geschoben, da immer wieder angeblich (laut seiner Aussage) Unterlagen fehlten. Bis jetzt hat er noch kein Geld gesehen und sich deshalb selber Anfang Mai (nach einer kurzzeitigen Behandlung in einer Klinik) eine neue Arbeitsstelle gesucht, bei welcher er auch Mitte Mai angefangen hat. Daraufhin hat er vom Jobcenter ein Schreiben erhalten, dass er doch bitte eine Verzichtserklärung unterschreiben solle und damit auf das Geld ab Dezember verzichten wird. Das hat er nicht getan. Er ist der vollen Überzeugung, dass ihm auch jetzt noch das Geld von Dezember bis April zustehe. Liegt er damit richtig? Oder hat er sich den Anspruch verbaut, in dem er sich eigenständig eine neue Arbeit gesucht hat?

Umschulung / Neuanfang?

Hallo zusammen , ich muss einfach mal meinen Gedanken oder mein Problem irgendwo teilen und freue mich über jede Antwort und Meinung dazu. Ich habe eine Abgeschlossene Ausbildung als Einzelhandelskaufmann und Arbeite seit 7 Jahren jetzt in der Logistik als Führungskraft. Mein Gehalt ist gut und ich kann mich nicht beschweren allerdings bin ich seit 2 Jahren einfach nicht mehr Glücklich. Interessieren würde mich der Beruf als Gärtner und später dann in die Selbständigkeit eintreten. Wie würdet ihr Vorgehen , welche Möglichkeiten seht ihr? Ich bin mir wirklich unschlüssig wie/ob ich es wagen sollte. Vielen Dank an alle