Zorn erregenden - Zornerweckten?

2 Antworten

Die „Zornerweckten": Dieses Phantasiekompositum lässt sich grammatisch nur in passivischer Form auflösen. Das ergibt aber leider inhaltlich überhaupt keinen Sinn. Also unmöglich.

Die deinen Zorn Erregenden sind die Menschen, die deinen Zorn erregen / dich erzürnen. Je nach Kontext können das auch die Menschen sein, die deinen Zorn erregten oder erregt haben / dich erzürnten oder erzürnt haben. Diese Partizipialkonstruktion lässt sich zwar in einen Relativsatz auflösen und ergibt auch inhaltlich einen Sinn, aber es ist eine stilistisch grauenvolle Konstruktion. Also auch weg damit!

Ich habe schon im Nachfragebereich um den Kontext gebeten und kann diese Bitte nur wiederholen. Sonst ist es mir nicht möglich, dir einen sinnvollen und stilistisch annehmbaren Satz zu basteln.

Nein, das gibts nicht. Das heißt dann „die Erzürnten” oder einfach „die Zornigen” (als nominalisiertens Adjektiv) bzw. „die erzürnten/zornigen Leute”.

Als „Erweckte” bezeichnet man typischerweise irgendwelche religiösen Fanatiker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer