Was haltet ihr davon, Splitterfaser nackt zu leben?

28 Antworten

Ich halte sehr viel davon. Meine Mama und ich sind Nudisten und verzichten größtenteils auf Kleidung, wir bleiben auch nackt wenn es klingelt oder wenn wir Besuch bekommen. Schön wäre es wenn man auch nackt am öffentlichen Leben teilnehmen könnte!


iceman79  20.07.2021, 08:21

gute einstellung. leider eben in der öffentlichkeit zb beim einkaufen nicht akzeptiert...

24/7 ist unrealistisch! Ich denke, es würde meinen Chef etwas irritieren, wenn ich so in der Firma auftauchen!

Aber ansonsten reizt mich der Gedanke! Und ich nutze in der Tat jede Gelegenheit, ohne lästige Kleidung zu leben. Auf langen Autofahrten ist es z.B. äußerst angenehm und sorgt, zumindest bei mir, dafür, dass ich entspannter unterwegs bin. Nackt wandern, schwimmen, gärtnern, renovieren... alles schon probiert! Irgendwann empfindet man Kleidung als hinderlich, weil man mehr Bewegungsfreiheit hat!

Übrigens gibt es über 700 zugelassene Chemikalien, die zur Herstellung von Kleidung verwendet werden dürfen! Nackt sein entlastet den Körper nachgewiesen von Giftstoffen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nackedei123  01.01.2022, 15:36

Super Einstellung. Geht mir genauso. Nackt leben hat etwas befreiendes. Nackt sein in der Natur sowieso. Wäre sehr schön wenn man Nacktheit offener ausleben könnte.

Hallo freakyboy20,

es gibt Kulturen, die so leben - oft in sehr warmen Regionen, wo kaum schützende Kleidung erforderlich ist, zu finden.

Es ist auch zu beobachten, dass die Menschen dieser Kulturen mit dem Thema in ganz natürlicher Weise umgehen.

Wir könnten auch so, wie wir sind, in Momenten, wo es draußen warm ist, oder in den eigenen vier Wänden, umherlaufen und miteinander sein. Es scheint sich aber in unserer Kultur eine Konnotation "nackt = fortpflanzungsbereit" so gefestig zu haben, zumal viele Menschen sich beobachtbar körperlich diskriminieren. Gleichermaßen existieren Moralismen - möglicherweise auch aus diesen Beobachtungen heraus motiviert. Damit bildet Kleidung auch eine gewisse Firewall.

Es gibt Gruppen - und da mag ich die Naturalist*innen nennen, die sich davon zumindest etwas gelöst haben und miteinander auch so, wie sie sind, umgehen können. Das wird sich aber auf bestimmte Orte zunächst beschränken.

Doch kann sich dieser Umgang Schritt für Schritt auch weiter verbreiten: eine Gesellschaft sich dementsprechend wandeln und in meinen Augen auch viel freier werden. Schauen wir also unsere gesellschaftliche Entwicklung ab.

Ich persönlich kann mir vorstellen, so, wie ich bin, umherzugehen und auch zu leben. Und wenn's kalt wird, dann eben Kleidung.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Reinkanation  08.06.2021, 07:55

In allen Kulturen gibt es sowas wie ein Schamgefühl

EarthCitizen20  08.06.2021, 08:02
@Reinkanation

Ich mag das nicht generalisieren - nur, weil es das Gefühl in unserem Kulturkreis gibt.

Es ist möglich, dass sich das menschheitsgeschichtlich unterschiedlich entwickelt hat - oder dass Kulturen einfach anders damit unterschiedlich umgegangen sind.

Warum müssten wir uns schämen? Ich darf mal direkt sein und aus einer Lebenserfahrung heraus sprechen: wir hätten Angst, bestimmte Erwartungshaltungen andere Menschen nicht zu erfüllen, wären angreifbar für Diskrimiierung und Hohn. Und es sind oft andere Menschen, die meinen, dass wir uns wegen etwas schämen müssten, damit diese - sich hinter Moralismen versteckend - besser und größer darstellen.

Ja, das fände ich gut. Kleidung wird massiv überschätzt. Ich lebe jetzt schon zu Hause immer nackt und auch sonst so nackt wie möglich. Der menschliche Körper ist einfach zu schön, um ihn zu verstecken.

Und diejenigen, die meinen, es sei in unseren Breitengraden zu kalt, übersehen, daß man, wenn man regelmäßig nackt ist, auch abgehärtet wird und sich an die Kälte gewöhnt. Regelmäßige Bewegung ist gegen Kälte mehr zu empfehlen als Kleidung oder gar die Heizung. In Deutschland wird es im Winter ja auch sowieso nie so richtig kalt, zumindest nicht da, wo ich wohne. Das letzte Mal, daß ich so richtig gefroren habe und die Heizung hochdrehen und auch drinnen Kleidung tragen mußte, war am Neujahrstag 1997.


greif61  29.12.2021, 16:02

Ist ja keine grosse Kunst wann war es denn bei uns das letzte Mal länger richtig kalt!!!!

JuniBlack  08.06.2021, 13:28

Wow, als ob du noch so genau weißt wan du das letzte mal richtig gefroren hast 😅

Nacktkaempfer  08.06.2021, 13:32
@JuniBlack

Vielleicht war es auch 1996. Es war auf jeden Fall am Neujahrstag. Da waren es bei uns ca. minus 20 Grad. Ich kann mich nicht erinnern, daß es danach noch mal annähernd so kalt war.

Es wäre toll, wenn es in unserer Kultur normal und akzeptiert wäre. Ich fühle mich nackt sehr wohl und mache es zum Teil, wenn die klimatischen Verhältnisse es zulassen. In Deutschland ist es aber einfach zu kalt um es dauerhaft durchzuziehen.

Meine Freunde kennen das, dass ich zuhause meistens nackt bin und akzeptieren dass bzw. einige machen auch mit und ziehen sich auch aus wenn wir chillen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung