Ist es eine Sünde?

6 Antworten

Hallo RomanianDude,

die Bibel macht hier keinen Unterschied -- sie zieht eine klare Grenzline zwischen veheiratet und nicht verheiratet. Alles, was in sexueller Hinsicht außerhalb der Ehe geschieht, bezeichnet sie (je nach Übersetzung) als "sexuelle Unmoral", "Hurerei", "Unzucht"etc. Hier sind ein paar Bibeltexte, die in diesem Zusammenhang interessant sind:

"Gott will nämlich, dass ihr heilig seid und euch von sexueller Unmoral [griechisch: pornéia] fernhaltet" (1. Thessa-lonicher 4:3)
Flieht vor sexueller Unmoral [griechisch: pornéia] ! Jede andere Sünde, die ein Mensch begeht, ist außerhalb seines Körpers, wer aber sexuelle Unmoral [griechisch: pornéia] treibt, sündigt gegen seinen eigenen Körper." (1. Korinther 6:18).
"Die Ehe soll von allen in Ehren gehalten werden, und das Ehebett soll unbeschmutzt sein, denn Gott wird Menschen, die sexuell unmoralisch handeln, sowie Ehebrecher verurteilen" (Hebräer 13:4).

In diesen Texten ist zwar nicht explizit von vorehelichem Sex die Rede, doch das Wort aus dem Originaltext der Bibel, dass hier mit "sexueller Unmoral" übersetzt wurde, lautet pornéia. Dieser Begriff hat ein umfassendes Bedeutungsspektrum und schließt auch voreheliche Geschlechts-beziehungen mit ein!

Die Fragen, die sich für einen Christen stellen, lauten : "Ist der Standpunkt der Bibel bzgl. Sex vor der Ehe veraltet, da wir doch heute im 21. Jahrhundert leben?" „Und wird man glücklicher, wenn man damit bis zur Ehe wartet?“

Es stimmt, vieles hat sich seit den Tagen der Bibel verändert, anderes jedoch auch nicht. Zum Beispiel sind im wesentlichen die menschlichen Bedürfnisse bis heute gleich geblieben. Wir benötigen noch immer Liebe, menschliche Zuwendung, Aufmerksamkeit, Freundschaften usw. Und auch was den Sex angeht, stellt sich die Frage, ob es da Regeln geben sollte oder nicht.

Wir leben in einer Zeit, in der man eine ganze Reihe an Grundsätzen, die Jahrhundertelang Gültigkeit hatten, inzwischen längst über Bord geworfen hat; dazu zählt auch das, was die Bibel über moralisches Verhalten sagt.

LG Philipp

Ehe - so mit Standesamt - gab es zur Zeit Jesu und vorher nicht. Der Mann löste sich von seiner Familie und sie zog zu ihm. Meisens wurde das gefeiert. Im AT wurde schon die beidseitige willentliche Zusammengehörigkeit - was wir heute Ehe nennen - durch dieses Ein-Fleisch-Werden hergestellt.

Einer meiner Freunde, ein Christ, lebte mit seiner Frau ca. 20 Jahre zusammen, bis sie zu der Entscheidung kamen, sich einen Stempel vom Standesamt zu holen. Sünde kann ich in dieser Vorgehensweise nicht erkennen.

Ich denke das es schon streng gläubige Menschen gibt die das als Sünde sehen würde. Die Frage ist ob das für dich wichtig sein muss. Ich glaube Scheidung wird auch nicht unbedingt gerne gesehen. Am Ende ist wohl wichtig wie du das siehst.


zDavidCTz  31.07.2024, 02:04

Da hast du Recht.

Gebot 6: Du sollst nicht Ehebrechen.

LGuGS

verreisterNutzer  31.07.2024, 02:21
@zDavidCTz

Aber wie kann es Ehebruch sein wenn sie nicht/noch nicht verheiratet sind?

Im Grunde sind es in der Schilderung zwei Menschen die sich lieben und auch heiraten wollen.

Ich kann das ja nur für mich beurteilen, ich sehe nur zwei Menschen die bereits den Entschluss gefasst haben ihr Leben zusammen zu verbringen. Ja, eine offizielle Zeremonie gab es noch nicht. Wobei ja das wirklich wichtige ist das diese beiden sich ihrer Sache sicher scheinen.

Als Ratgeber bin ich aber auch ein denkbar schlechter Ratgeber, ich bin zwar getauft gehöre aber keiner Kirche an. Religion fasziniert mich aber schon immer.

"Sünde/sündigen" ist ein künstliches Konstrukt der Religionen, um die Gläubigen zu kontrollieren/manipulieren und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Du musst für dich entscheiden ob dir Gott oder ein weltliches Vergnügen wichtiger ist, (Hart aber wahr).

Es ist eine Sünde, das ist einfach so, einige streiten dies ab, die jenigen reden es sich weltlich.

GV ist das körperlich heiligste zwischen Menschen, GV gehört Nur in die Ehe.

LGuGS