Fasst ihr Knopfbatterien mit den bloßen Fingern an?


30.08.2025, 09:38

Deswegen, da Knopfbatterien durch feuchte oder fettige Finger schaden nehmen können.

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich vermeide es, die Kontaktflächen zu berühren, um keinen Handschweiß oder Fett darauf zu bringen. Also ja, ich nehme die Finger, berühre aber die Flächen so wenig wie möglich.

Wenn Plus und Minuspol über die Finger verbunden werden entlädt sich die Batterie, abhängig vom aktuellen Widerstand.

Ein elektrisch isolierendes Werkzeug oder Lappen ist also nicht schlecht, wenn man es nicht schafft die Batterie nur am Minuspol anzufassen und aufzunehmen.

Wenn jemand lange mit der Batterie in den Händen herumspielt bis sie eingebaut ist, dann ist die Batterie evtl. schon "halb leer", obwohl sie neu war.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die sind jetzt weniger Problematisch. Wenn du fettige Hände hast, kannst da Taschentuch verwenden. Was da eher und massiver ist, sind Glühbirnen, ganz besonders Halogen, weil die noch ne Ecke heißer werden... Beobachte ich immer wieder z.b. Beim Scheinwerferwechsel ( Fahrrad, Motorrad, Auto....). Da bleibt einen schöner fetter Fingerabdruck zurück. An der Stelle wird ein Teil der Lichtenergie zurück reflektiert, mit der Folge, daß sich an der Stelle der Leuchtkörper massiv erhitzt - bis der Exitus kommt.. Aber Knopfbatterien sind da nur bei fettiger Haut oder eingetreten Händen jetzt wirklich kritisch. Dazu fließen doch zu überschaubare Ströme...

Natürlich, wenn die nicht nass sind die Hände gibt es da kein Problem da fließt ja kein Strom durch


Singulus1 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 10:29

Es geht da eher darum, dass die Batterien schaden nehmen können, nicht du!

Da kann an den Händen nichts passieren. Sehr gefährlich sind Knopfbatterien aber, wenn kleine Kinder sie verschlucken. Das passiert immer mal wieder und führt zu schweren inneren Verbrennungen.


annie80  30.08.2025, 10:07

Ja, diese Gefahr wird oft gar nicht wahrgenommen. Ist aber der Grund, warum Kinderspielzeug mit Batterien so gut gesichert ist.