Anspruch auf Sex für behinderte mit GDB 50%?
Ich habe einen GDB von 50%. Da ich psychisch beeinträchtigt bin, spreche ich keine Frauen an, sondern gehe einfach zu Prostituierten. Das kostet mich 200 Euro pro Hausbesuch. Jetzt bin ich aber natürlich nicht reich, aber bedürftig allemale.
Es gibt Länder, dort wird das nicht so tabutisiert. Gibt es in Deutschland irgend eine Chance, sowas auf Krankenschein zu bekommen?
Was macht z.B. jemand der beide Arme verloren hat? Hat der dann einfach Pech gehabt?? Sowas darf doch nicht sein...
14 Antworten
Ich habe davon gehört, dass es Prostiuierte gibt, die Demenzkranken zur Hand gehen und das werde von der Krankenkasse mitunter gezahlt, weil die Kranken dadurch ausgeglichener sind.
Jetzt ist es aber schon nochmal ein Unterschied, ob man schwer Demenzkrank ist, oder "nur" (bitte nimm mir dieses Wort nicht böse!) 50% psychisch beeinträchtigt.
Ich weiß, dass es hier um persönliche Schicksale geht, aber die Krankenkassen müssen eben auch mit nackten Zahlen rechnen. Hätte jeder mit psychischer Beeinträchtigung das Recht auf sexuellen Kontakt zu Frauen, dann wären die Kassen schnell leer.
Es gibt ein paar Grundrechte, die jeder Mensch hat und die ihm vom Sozialstaat, bzw. den Versicherungen, zur Verfügung gestellt werden, wenn du sie selbst nicht erfüllen kannst. Sex gehört da eindeutig nicht dazu, so leid es mir (ehrlich!) für dich tut.
Übrigens: nur weil jemand beide Arme verloren hat, heißt das nicht, dass er nicht Sex haben kann. Stell dir vor, das würde die Kasse übernehmen, nur weil das Selbstwertgefühl des Invaliden darunter so sehr gelitten hat, dass er keine Freundin mehr findet. Was kommt dann als nächstes? Und als nächstes? Geht halt einfach nicht. Das Leben kann nie volle Fairness bieten.
Tut mir leid, aber das gibt es in unserem Gesundheitssystem leider nicht. In anderen Ländern gibt es das bereits...
In meinem Freundeskreis ist auch jemand, der aus dem Grund einer Behinderung zu einer Prostituierten geht. Er besitzt auch div. Pflegestufen, aber dazu gibt es keinen Zuschuss.
Also ich gehe auch arbeiten und ich finde nicht das diese Frage eine Frechheit ist. Versetz dich doch einfach mal in die Lage des Fragestellers. Das er sich darüber Gedanken macht, ist doch ganz natürlich
Wer sagt den das er nicht arbeitet?
Mein Bekannter ist mittlerweile sogar Beamter und kann sich diese Sachen leisten, aber nicht jeder hat das Glück mit einer Behinderung einen guten Job zu bekommen.
Eine Frechheit ist das ganze meiner Meinung nach nicht. Wenn dich das Thema interessiert guck doch mal im Internet rum...es gibt sehr viele Menschen mit diesem Problem und in anderen Ländern ist das einfach schon geregelt. In Deutschland möchte halt kaum jemand öffentlich darüber reden.
Meines Wissens werden die Kosten für Sex von keiner Kasse in Deutschland übernommen - aber finanziell ruinieren musst Du Dich nicht unbedingt.
Die von Dir genannten 200 Euro sind schon recht viel. Schau Dich mal nach Sexualbegleiterinnen um. Dies sind Dienstleisterinnen, die sich speziell auf ältere Menschen und Behinderte spezialisiert haben und meist entsprechende Ausbildungen gemacht haben.
Dabei sind die Tarife in der Regel auch günstiger, als bei "normalen" Prostituierten obwohl diese nicht zwangsweise weniger attraktiv sind. Ich kenne da eine sehr hübsche 20jährige, die in diesem Beruf tätig ist (allerdings nur im Saarland).
Informiere Dich mal auf https://www.myhandicap.de/partnerschaft-behinderung/sexualitaet/sexualbegleitung/
Auch im allgemeinen Paysex muss eine schöne Stunde nicht gleich 200 Euro kosten - damit kann man in guten FKK- und Saunaclubs einen ganzen Tag verbingen und mit 2-3 verschiedenen Frauen intim werden. Lies mal "Wir sehen uns im Puff!" (Amazon), wenn Du Dich über die verschiedenen Geschäftsmodelle der Branche und die jeweiligen Kosten informieren möchtest.
Seid nett aufeinander!
R. Fahren
Nix auf Krankenschein. Netter Versuch, die Kasse und die Docs werden sich amüsieren.
Auch wenn das Thema ggf. ernst genug ist.
Übrigens.. %? Grad der Behinderung wird nicht in Prozent % gemessen, sondern in GRAD °.
Also hat er eine Behinderung von 50°? :-)
Der 'Grad' stellt hier keine Maßeinheit dar sondern nur die Schwere an sich. Es heißt also nur "GdB 50" und weder % noch ° dahinter.
Es heißt ja auch nicht dass es 50° warm ist, sondern "50° C" (nur dass die skala Celsius" oft weg gelassen wird. Aber einseitig ist es nicht. Andere würden bei 50° (Fahrenheit) wohl etwas frieren
In Deutschland ist diese Bezahlung kein Bestandteil einer gesetzlichen Krankenversicherung. Nur in Skandinavien wird das von der Krankenkasse übernommen.
mir tut es nicht leid. Ich finde allein die Fragestellung eine Frechheit gegenüber allen arbeitenden Leuten.