Der Verkehr
Sollen Busse und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr für Schülerinnen und Schüler kostenfrei sein?
7 Antworten
Bei uns fahren Schüler Stadt weit, gratis auf Schülerausweis.
Ja. Schule ist Pflicht und wir müssen auch noch dafür bezahlen?!
Wäre schlimm wenn es keine Pflicht wäre dann wären wir in 100 Jahren wieder in der Steinzeit 🥸
ja, aber ich dacte dass es für jeden schüler in ganz deutschland kostenlos ist. hä? und ich habe meine Freunde gefragt und die waren auch verwundert darüber, weil es uns so beigebracht wird
ja, unbedingt
Hatten wir doch erst vor ein paar Wochen wg. einem Urteil: https://www.gutefrage.net/frage/verstoesst-kostenpflichtige-schuelerbefoerderung-gegen-das-recht-auf-bildung
Auch wenn die Kinder mit dem Rad zur Schule fahren entstehen Fahrtkosten, auch wenn man die nicht so direkt mitbekommt, weil sie sehr unregelmäßig sind. Warum soll man also den Radverkehr kanibalisieren durch Gratis-ÖPNV?
Außerdem bedeutet das Recht auf Bildung IMHO nicht, dass man z. B. genau auf die einzige (z. B. Grund-)Schule in der Stadt können muss, die ein spezielles Profil haben, weil das für spätere Schulen bzw. das spätere Berufleben kaum einen Unterschied macht.
Z. B. bei beruflichen Gymnasien ist das IMHO was anderes, dort sollte es ab einer gewissen Distanz zur nächstgelegenden Schule des jeweilen Typs Unterstützung geben.
In meinem Fall (TG, gibt's in meiner Stadt nicht, fast 20km mit dem Auto, wenn man nicht über die Dörfer gurken will, sondern schneller ankommen will) war das damals so, dass meine Eltern den Preis der billigsten Schülermonatskarte des Verkehrsverbunds zahlen mussten und IIRC der Kreis die restl. Tarifzonen die nötig waren bezahlt hat. Ein furchtbar umständliches Verfahren. Ich konnte die Bescheinigung auch nur bei ganz bestimmten Verkaufsstellen einlösen, also nicht beim Busfahrer. Gab auch kein Abi. War immer extrem kompliziert.
Und der ÖPNV ist heute auf der Route sogar noch beschissener als früher.
Wenn ich heute in dieser Situation wäre (also zu wenig Geld um einen (E-)Roller mit 45km/h zu kaufen/unterhalten): Ich glaube ich würde mir ein günstigeres Pedelec statt einem normalen Rad zulegen. Also E-Tretunterstützung bis 25km/h und keine Führerschein-/Versicherungs-/Helmpflicht. Damit wäre ich wenn ich die optimale Route fahre kaum langsamer auf den Bus _und_ spare mir zudem die Wartezeit auf den Bus (insb. bei Strek ;-)) bzw. am Ziel wenn's mal wieder zeitl. nicht so passt, was bei mir extrem häufig vorkam.
Zudem war der ÖPNV für unsere Anforderungen dort innerhalb der Stadt komplett unbrauchbar, wenn wir zwischen Standorten wechseln mussten. Da hätte das Rad auch einen Vorteil.
notting
Auf jeden Fall sollten Schülerinnen und Schüler das Deutschland-Ticket viel billiger bekommen als Erwachsene. Zudem sollte es dann auch nicht nur im Abo erhältlich sein, zum Beispiel auch aus dem Drucker am Kiosk oder am Automaten, in ländlichen Gegenden vielleicht auch beim Fahrer.
wer bezahlt dafür? also in Berlin ist es kostenlos