Brauchen Pferde wirklich Zusatzfutter?

Hey, ich beschäftige mich oft mit dem Thema Pferdefütterung und habe gestern einen Artikel von u.a. Dr. Christina Fritz gelesen, wo es darum ging, dass Pferde eigentlich kein Zusatzfutter brauchen und weiß nicht, was ich davon halten soll? Da war dann ein Beispiel von einem Pferd, was ohne Zusatzfutter angeblich viel gesünder und besser aussieht als mit. Mit Zusatzfutter meine ich jetzt Kraftfutter, Mineralfutter, Kräuter und was es sonst noch alles zu kaufen gibt für jedes Problem. Es hieß auch noch, dass z.B. ein Selenmangel im Blutbild gar nicht stimmt und man trotzdem kein Selen zufüttern soll?!

Nun frage ich mich, ob Pferde neben reichlich Heu, Gras und ggf. Ästen wirklich nichts mehr zu fressen brauchen? Ich meine damit jetzt kein Kraftfutter oder unnötige Pülverchen für jedes Problem, dass das viele Pferde bekommen obwohl sie es nicht brauchen, ist mit klar. Sondern eher Mineralfutter, was Pferde doch eigentlich brauchen oder Kräuter, worauf so viele schwören? Was sagt ihr dazu? Was füttert ihr neben Raufutter?

Ich füttere meinen Pferden hochwertiges Mineralfutter und damit sie das fressen eine handvoll getreide- und melassefreiem Müsli, weil ich denke, dass Pferde doch eigentlich Mineralfutter benötigen. Ich kenne auch Pferde, die keins bekommen und vom Allgemeinzustand wirklich schlechter aussehen als meine. Das Beispielpferd in dem Artikel zeigte aber irgendwie das Gegenteil🤔

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Pferdefütterung, Pferdefutter
Pferd mit hartem Blähbauch, wieso?

Hallo,
Meine 5 jährige stute hat seit gestern einen extrem harten Blähbauch. Gestern Abend bin ich nochmal in Stall und sie war leicht verschwitzt, ich habe den Bauch abgetastet (habe mal gelernt circa eine Hand nach vorne von der flanke, wenns dort hart ist ist was schlecht...😅) und sie hat ihre flanke so immer wieder gezogen (also hatte sie wohl schmerzen). Bin dann noch ne weile spazieren gegangen, wir haben ihr nur noch ein wenig nasses Heu hingelegt und sie in eine einzelbox gestellt. Heute Morgen sah es dann schon besser aus. Nurnoch leichter Blähbauch und keine Bewegung an der Flanke aber eben noch hart am Bauch. Sie ist aber sonst eigentlich topfit! Und ich bewege sie einfach weiterhin im Schritt. Heute morgen hat sie ein wenig heucobs bekommen.
Jetzt frage ich mich natürlich woher das kommen könnte? Ich kenne mich mit Pferdefütterung leider kaum aus. Sie bekommen (Offenstall mit 2 weiteren Pferden) mehrmals täglich Heu und einmal am Tag Mineralfutter (vom Tierarzt empfohlen). Bis vor kurzem wurde auch stroh eingestreut und ich habe festgestellt dass sie dieses sehr gerne (und sogar lieber als heu) frisst. Jetzt meinte die SB aber dass das zu Kolik und Verstopfung führen kann und gibt kein Stroh mehr. Seit kurzem bekommen die Pferde auch öfter nasses Heu und Heucobs, da eines der Pferde kein trockenes Heu mehr verträgt. Auf der Koppel stehen sie gerade nicht und sie frisst vielleicht ab und an beim Spazieren gehen mal einen Happen wenn ich nicht schnell genug reagiere.
Findet ihr Stroh als Futter/Einstreu wirklich so schädlich? Und habt ihr Ideen woran das mit ihrem Bauch jetzt liegen könnte?

Pferd, Pony, Futter, blähbauch, heu, Pferdefütterung, Stroh
Pferd zu dünn jetzt Mais füttern... aber wie viel?

Also mein Norikerhengst (Jährling) ist im Moment aufgrund eines Wachstumsschubes und aufgrund eines anderen Jährlings der die anderen eine zeit lang nicht an das Essen gelassen hat leider sehr abgemagert. Jetzt ist es auch so das er eine Zeit lang keine Mineralien bekommen hat weil mir nicht gesagt wurde das diese leer sind und die einfach an alle verfüttert wurden ( das heißt sie haben wesentlich kürzer gehalten als geplant)

Nunja jetzt bekommt er wieder Mineralien und ans Futter kommt er auch wieder ran aber er holt das einfach nicht nach und deshalb würde ich ihn gerne mit gepoppten Mais etwas mesten. (Gepoppter Mais ist im gegensatz zu normalen Mais wesentlich verdaulicher und die wertvollen Stoffe werden zu 90 aufgenommen nicht nur zu 30)

Habt ihr eine Ahnung wie viel Mais ich brauche wenn ich ihn ca 4 mal die Woche damit füttern könnte, wie ich anfangen soll damit nichts passiert und ich freue mich natürlich auch über allgemeine Erfahrungen darüber ein Pferd wieder dick zu bekomme.

Er wird zwei mal am tag mit Kleie und Hafer und Karotten gefüttert und er bekommt zwei Portionen Heu am tag ( an der Futterration kann ich leider nichts machen da alle Jährlinge so gefüttert werden und die wechseln ständig die Eimer...) Den Hof kann ich auch nicht wechseln, da dieser der einzige in der "Nähe" ist der einen Kindergarten hat.

Liebe Grüße Joyce1993

Pferd, Pferdefütterung
Welches Futter fürs Jungpferd?

Hallo alle zusammen :)

Also ich bekomme nächste Woche (endlich) meine 4 jährige Stute, allerdings weiß ich noch nicht welches Kraftfutter ich ihr kaufen soll... zurzeit bekommt sie keines weil mit ihr nur 1-2x die Woche gearbeitet wurde, ich würde ca 4-5x die Woche mit ihr arbeiten, später dann mehr. Und nun überlege ich welches Futter für sie das Beste wäre. Sie hat laut dem Vorbesitzer viel Temerament (ist mir bis jetzt erst 1x aufgefallen, nachdem sie wegen den Überschwemmungen 2 Tage komplett stehen musste) und daher bin ich mir nicht sicher welches Futter sie brauchen könnte. Die ersten Wochen wird sie bei mir erst mal nur Heu bekommen damit ich mal sehen kann wie sie auf das Training reagiert. Wisst ihr gutes Kraftfutter/Ergänzungsfutter für Jungpferde? Allerdings will ich ihr nicht so ein über trüber Futter mit Zusätzen bis zum geht nicht mehr zustopfen, sondern einfach gutes Futter, was Vitamine und Nährstoffe hat, welche gut für ihre Entwicklung sind, also so natürlich wie möglich (ja ich weiß dann müsste ich eigentlich nur Heu verfüttern). Natürlich wäre es super wenn das Futter nicht so teuer wäre, es gibt ja viele gute aber günstige Müslis usw :) Ich hoffe ihr versteht mich und ich bedanke mich jetzt schon für eure hilfreichen, ernst gemeinten Antworten :)

Noch einen schönen Abend!

Lg Stefanie100 :)

Pferd, pferdeausbildung, Pferdefütterung, pferdegesundheit
Wie füttere ich einen Jährling am Besten?

Hallo,

habe meinen kleinen nun seit ca. 6,5 Monaten. Er ist ein Paint und gerade einmal ein Jahr und 5 Monate alt. Habt ihr Erfahrungen mit der Fütterung in diesem Alter? Lieber gar kein Kraftfutter oder doch? Wir machen eigentlich jeden Tag ein bisschen, entweder wir gehen spazieren oder wir gehen auf den Platz (nicht zum arbeiten).

Hier eine Liste was er momentan bekommt:

2 kg Kraftfutter am Tag (jeweils zweimal pro Tag 1 kg) 2/4 ist das Complete von Marstall 1/4 Western Struktur Müsli auch von Marstall 1/4 ganzer Hafer

Außerdem bekommt er jeden Tag noch 70g Force (Marstal)

Und natürlich jeden Tag Heu und Stroh, wie viel hängt davon ab, ob sie auf die Koppel dürfen zum Gras fressen... Kann ich leider auch nicht gut einschätzen wie viel kg das jeden Tag an Heu und Stroh ca. sind.

Aber mir geht es eigentlich sowieso nur um das Kraftfutter, was ihr dazu meint? Als erstes hörte ich immer, dass ich meinen Jährling wie ein Leistungspferd füttern solle wegen dem Wachstum, gestern meinte meine Hufschmiedin, dass ich das Kraftfutter komplett weg lassen soll und lieber jeden Tag nur ein 1/2 kg Hafer geben soll, da er sonst zu schnell wächst und zuviele Muskeln für sein Alter aufbaut?!

Ich wäre euch echt sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet, wie ich ihn nun weiter füttern soll? (Erfahrungen ect...)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße Sandra

Pferd, Hafer, Fütterung, Pferdefütterung, Westernreiten, Kraftfutter, jaehrling
Wieviel Heu/Kraftfutter für Fjordpferd? Was für Kraftfutter? Für älteres Pferd!

Also ich bekomme bald ein Pferd, eine Fjordpferdestute, welche 24 Jahre alt ist.Die Besitzer haben mir ihren "Futterplan" schon gesagt, allerdings ist mir einiges noch unklar, und die Besitzer haben scheinbar wenig Ahnung von dem Fjordpferd, allgemein von Pferden. Sie konnten mir meine Fragen nicht beantworten. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen!

  • Heu: Die Stute stammt aus Boxenhaltung ohne viel Weidegang. Sie bekam täglich Heu, selten Saftfutter. Wenn sie in meinem Besitz ist, kommt sie in einen Offenstall, wo die Pferde tagsüber auf der Weide sind, und nachts im Auslauf, bzw. im Stall, wie sie eben wollen. Die Besitzer haben immer nach Augenmaß gefüttert, täglich 1 volle Schubkarre Heu. Sie bekam immer einmal am Tag eine Ladung Heu, aber bei älteren Pferden soll man ja das Heu eher in geringeren Mengen verfüttern. Nachts hatte sie Stroh zum knabbern, das ist ja sinnvoll. Meine Frage: Wieviel Heu sollte ich meiner Stute im Winter (wenn die Pferd kein Gras haben) dazufüttern?
  • Kraftfutter: Bisher wurde sie ca. zweimal am Tag für ca. eine Stunde auf dem Reitplatz (mittlere Arbeit) geritten und bekam dannach eine Schaufel (schon wieder so Augenmaß!) Hafer. Ich habe vor, mit ihr leichte Arbeit (wegen ihres Alters) zu machen. Bodenarbeit, Spaziergänge, Ausritte. Außerdem dachte ich, dass ich spezielles Senior-Futter zusätzlich füttere. Ist das sinnvoll? Welches ist gut? Wieviel muss man da füttern? Ist das dann ein Kraftfutter oder zusätzliches Futter, was man ihm mit Heu oder so verfüttert?

Ich danke allen, die mir ordentliche und ernstgemeinte Antworten für all meine Fragen geben können! Danke!!!

Pferd, Pony, Pferdefütterung

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdefütterung