Welches Tablet für Schule/Studium?

Primär für Schule und Studium für vorraussichtlich die nächsten 6, 7 Jahre gedacht (Schreiben, Zeichnen etc.), aber auch gerne zum Medienkonsum und anderweitigen Nutzungsbereichen. Reicht da noch ein iPad der 9. Generation, was praktisch gleich viel kostet wie schon vor 1 1/2 Jahren oder ein anderes Gerät in dem Preisgebiet rundum 500€ (mit Stift) oder bekommt man doch einen großen Mehrwert bei einer höheren Preisklasse? Wie gut eignen sich das Galaxy Tab S8 oder Tab S7 FE? Der S Pen dieser gefiel mir deutlich besser, als der Apple Pencil mit dem iPad. Worauf es alles zu achten gilt, weiß ich nicht ganz. Ich habe da schon sehr viele verschiedene Empfehlungen gehört. Von Optimisierung der Apps für Tablets, über die Beschaffenheit der Displays, bis hin zu exklusiven Apps, scheint es recht viel zu beachten zu geben. Für mich wichtig sind an erster Stelle zuverlässige Stifte, ein laminiertes, einigermaßen scharfes Display wäre auch sehr gut und der Akku sollte nicht allzu schwach sein. Wenn dann allerdings bestimmte Geräte in Aspekten wie die Performace deutlich besser abschneiden, ohne viel mehr zu kosten, als andere, die zwar dahingehend auch ausreichen sind, dann würde ich auch etwas mehr zahlen. Im Grunde genommen suche ich nach guter Preis Leistung mit Fokus auf den genannten Nutzungsbereich. Nicht unbedingt das beste vom Besten, falls es den Preis nicht wert ist, aber auch nicht das absolute Minimum, wenn ein gewisser Aufpreis für mehr Leistung sich lohnt. Im Auge hatte ich da das Tab S7 FE und das Tab S8. Ob sich der Aufpreis für das S8 lohnt oder das neuere S9 oder eine andere Variante einer dieser Generationen sinnvoller wäre, weiß ich auch nicht. Xiaomi Tablets wurden mir auch von einigen empfohlen, die konnte ich bisher gar nicht testen und auch keine guten Reviews dazu finden. Hat hier vielleicht etwas Erfahrung mit solchen Tablets oder grundsätzlich Ahnung dazu und kann bestimmte Geräte empfehlen oder allgmeine Tipps geben, worauf ich noch achten sollte? Falls es sinnvol ist auf ein neues Gerät zu warten oder ein besonders gutes Angebot für ein bereuts verfügbares Gerät zu erwarten ist, wprde ich auch ein paar Monate warten.

iPad (9.Gen? 10.Gen? Air? Pro? andere?)) 70%
Samsung (S7FE? S8? andere) 20%
Andere (Microsoft, Xiaomi, OnePlus, Huawei, Lenovo...) 10%
Apple, Microsoft, Studium, Schule, iPad, Notebook, Samsung, Android, Tablet, Tablet PC, Huawei, Galaxy Tab, Microsoft Surface, OPPO, Stylus, Surface, iPad Mini, S Pen, Surface Pro, stylus pen, iPad Air, iPad Pro, OnePlus, Apple Pencil, Laptop, Apple iPad Pro, Apple Pencil 2, Apple Pencil 1
Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1
Gaming Laptop Kaufberatung?

Wie oben genannt möchte ich mir einen gaming Laptop kaufen, jedoch kann ich mich nicht zwischen 3 stück unterscheiden. Ich will unbedingt alles an Performance rausholen für diesen Preis aber ich will nicht am Bildschirm oder ähnliches sparen, weshalb ich diese 3 Geräte mir rausgesucht habe. Ich würde mich sehr über Hilfe/Verbesserungen freuen.

1. https://www.alternate.de/GIGABYTE/AORUS-15-XE5-53DEB34SH-Gaming-Notebook/html/product/1904068?sug=Aorus%2015

2. https://www.computeruniverse.net/de/p/90926509?utm_channel=psm&utm_source=idealo&utm_campaign=sofort-lieferbar&utm_medium=katalog&utm_content=artikel&pde_id=1306233

3. Lenovo Legion slim 5 16 für 1407,60€ mit dieser Hardware Auswahl (ist ein selbst konfigurierter Laptop deswegen gibt es keinen Link):

Prozessor : AMD Ryzen™ 7 7840HS Prozessor (3,80 GHz bis zu 5,10 GHz)

Betriebssystem: Ohne Betriebssystem (Kaufe ich mir dann, aber halt net für 100€)

Selectable Memory: 16 GB DDR5 – 5.600 MHz (SODIMM) – (2 x 8 GB)

Festplatte: 512 GB SSD, M.2 2280, PCIe 4.0, TLC

Bildschirm: 16" WQXGA (2560 x 1600), IPS, matt, 350 cd/m², 165 Hz, 100% sRGB, Non-Touch, schmale Ränder

Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 4060 Laptop-GPU 8 GB GDDR6

Kamera: HD-Kamera mit zwei Mikrofonen

Color: Storm Grey

Surface Treatment: Eloxierend

Fingerprint Reader: Kein Fingerabdrucksensor

Tastatur: 4-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung, sturmgrau – Deutsch

Mouse: Ohne Maus

Integrierter WLAN-Adapter: Wi-Fi 6E 2x2 AX und Bluetooth® 5.1 oder höher

Akku: 4 Zellen Lithium-Polymer, 80 Wh

Netzteil: Flaches 230-Watt-Netzteil, 3-polig – EU

Notebook, AMD, Intel, Lenovo, Gaming Laptop, Aorus, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Notebook