Gehe ich den polyphasischen Schlaf richtig an?

Meine Frage ist eher eine Vergewisserung ob ich nichts falsch mache, denn im Moment stelle ich meinen Schlafrythmus vom normalen monophasischen Schlaf (also einmal pro Tag 8 Stunden schlafen), auf den polyphasischen Schlaf mit der Einteilung des Everyman's um (Eine Hauptschlafphase & 3 Power-Naps in regelmäßigen Abständen mit insgesamt 4 Stunden Schlafzeit pro Tag).

Ich schlafe nach dieser Einteilung seit nunmehr knapp einer Woche und habe es in dieser Zeit größtenteils geschafft die Schlafphasen auch einzuhalten, mit vereinzelten Ausnahmen bei denen ich aber nicht "stark" verschlief.

Nach Erfahrungsberichten aus dem Internet weiß ich, dass die größte Müdigkeit der Wochen der Umstellung nach 4 - 7 Tagen nachlässt. Mein Problem ist nun, dass ich nach knapp einer Woche immer noch extrem Müde bin bzw. es sich nichts verändert und deswegen wollte ich fragen, ob dass normal ist bzw. von Person zu Person verschieden oder ich vielleicht etwas falsch gemacht haben könnte. Anzumerken ist noch, dass ich 16 Jahre alt bin und dieser Woche keine physische Arbeit verrichtet habe die die Erschöpfung verstärkt haben könnte.

Mein Schlafplan:

Hauptschlafphase: 22:40 - 1:40 ( 3 Stunden Schlaf )

1 Power-Nap: 6:55 - 7:15 ( 20 Minuten Schlaf )

2 Power Nap: 13:00 - 13:20 ( 20 Minuten Schlaf ) | Abweichung um 30 Minuten um den regelmäßigen Abstand, mittels zukünftiger Verträglichkeit mit der Schule |

3 Power Nap: 18:35 - 18:55 ( 20 Minuten Schlaf )

EDIT: Ich möchte hier nicht danach Fragen was ihr von polyphasischem Schlaf haltet, da dies ja zugegeben ein kontroverses Thema ist und es wenig bis keine wissenschaftlich relevanten Studien dazu gibt. Mein Frage stellt sich an Leute mit Erfahrung bzw. Wissen zu polyphasischem Schlaf und bezieht sich darauf ob ich bisher richtig vorgehe und auf etwas achten müsste. 

Bild zum Beitrag
Schlaf, Schlafrhythmus, polyphasischer Schlaf

Meistgelesene Fragen zum Thema Schlafrhythmus