Job Angebot Rat?

Guten Morgen,

ich würde gerne Ihre Meinung zu einer wichtigen Entscheidung einholen.

Kürzlich habe ich ein Jobangebot von einem relativ neuen IT-Beratungsunternehmen mit insgesamt 10 Mitarbeitern angenommen. Ich kenne die Geschäftsführer persönlich und sie sind sympathisch und freundlich. Nun habe ich auch ein Angebot von einem internationalen Unternehmen erhalten.

Gehalt und Zusatzleistungen: Das kleine Unternehmen bietet mir ein Gehaltspaket von 60% Festgehalt und 40% variabel, sowie einen Geldwertvorteil von 10.000 € pro Jahr. Das große Unternehmen hingegen bietet mir 85% Festgehalt und 15% variabel, jedoch ohne Geldwertvorteil.

Auftragslage: Die Arbeit in Beratungsunternehmen ist stark von den aktuellen Aufträgen abhängig. Das große Unternehmen startet jedoch ein relativ neues internes Projekt, das einige Jahre dauern wird.

Arbeitsumfeld und Work-Life-Balance: In der kleinen Firma ist das Arbeitsumfeld etwas anspruchsvoller. Die Kollegen arbeiten häufig mehr als 9 Stunden pro Tag, da der Fokus auf Umsatzgenerierung und Kundengewinnung liegt. Dennoch herrscht ein unterstützendes Arbeitsklima, in dem sich die Teammitglieder gegenseitig helfen.

Bei der großen Firma würde dies möglicherweise anders aussehen, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen.

Ich bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll, und würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Was würden Sie in meiner Situation tun?
Soll ich das Angebot von dem großen Firma annehmen und die Situation nach 3 Monate neu bewerten?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,

Narulc.

Job, Wirtschaft, IT, Jobwechsel, Rat
2. Studium sinnvoll?

Hallo allerseits,

Ich habe bereits einen Bachelor in internationalem Management mit Schwerpunkt HR abgeschlossen. Während des Studiums habe ich als Werkstudentin Berufserfahrung gesammelt. Danach war ich 1 Jahr auf Reisen und nun arbeite ich als HR Administratorin seit 6 Monaten.

Jedoch würde es mich sehr interessieren Informatik zu studieren, das hat mich vor meinem 1. Studium schon interessiert und jetzt bin ich am überlegen nochmal zu studieren.

Ich würde dann versuchen an einer Fernuni mein Informatik Studium abzuschließen und währenddessen weiter zu arbeiten.

Allerdings frage ich mich wie gut das in meinem Lebenslauf ankommt? Bildung ist natürlich immer gut aber ich befürchte dass mein Lebenslauf etwas sprunghaft rüber kommt. Vorallem, weil ich bei meinem HR Administrator Job zwar aufjedenfall das Jahr voll machen werde, jedoch nicht sicher bin wie lange ich danach noch in der Firma arbeiten werde (Grund hierfür ist, dass die Stadt in der ich Lebe sehr weit von meiner Familie & Freunden entfernt ist und ich Schwierigkeit habe mir dort ein soziales Leben aufzubauen)

Ich habe die Befürchtung, dass das alles dann meinen Lebenslauf recht sprunghaft aussehen lassen würde. Vor allem falls ich wirklich nur 1 Jahr bei der Firma bleibe und wechseln würde, dann weiß ich nicht wie lange ich bei der nächsten Firma als HR Administratorin arbeiten würde.

Grund hierfür ist, dass ich denke während des 2. Jahres des Informatik Studiums ist es recht sinnvoll als Werkstudent in dem Bereich zu arbeiten um etwas Arbeitserfahrung zu sammeln.

Irgendwelche Tipps, Meinungen oder Ratschläge?😅

Lebenslauf, Informatikstudium, Jobwechsel
Zwickmühle, AG über Schwangerschaft vor 12. SSW informieren?

Hallo, ich stecke in einer Zwickmühle. Ich habe von meinem FA eine bisher intakte Schwangerschaft in der 7. SSW bestätigt bekommen. Problem: im November vergangenen Jahres habe ich die Zusage auf eine interne Stellenausschreibung erhalten, die zum 01.02.24 startet. Zu der Zeit war ich noch nicht schwanger. Mein Mann und ich haben es schon länger versucht und ich war bisher der Ansicht, dass ich den Kinderwunsch nicht erzwingen und meine Karriere trotzdem weitermachen möchte. Dass nicht mal einen Monat später nach Jobzusage ein positiver Test in meiner Hand lag, werte ich als Schicksal :D

In meiner aktuellen Position (Bürotätigkeit) herrscht aufgrund interner Umstellungen hoher Stress und das seit Monaten, jetzt zur Zielgeraden wird das Pensum und dadurch Stress immer höher. Meine neue Position wird auch stressig sein, allerdings habe ich den Wechsel beabsichtigt um mich weiterzuentwickeln.

Nun ist es so, dass ich durch den Stress in Verbindung mit den „Wehwehchen“ als Schwangere (Übelkeit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen) aktuell keine Überstunde mehr schaffe, nicht mehr so produktiv wie sonst und froh bin überhaupt meine reguläre Arbeitszeit zu schaffen. Bisher hat noch keiner was dazu gesagt auf Arbeit…

Eigentlich wollte ich wie es ja so üblich ist nicht vor der 12. SSW damit rausrücken, dass ich schwanger bin. Aber mich plagt schon jetzt das schlechte Gewissen, wenn ich dann Mitte Februar (dann ist die 12. SSW rum) erst was sage und meine neue Teamleitung gucken kann wie sie die Stelle wieder neu besetzen kann… noch mehr schlechtes Gewissen habe ich meiner aktuellen Teamleitung gegenüber, die auf jede Arbeitskraft angewiesen ist und ich nun produktiv gesehen aus dem Raster falle (was sich hoffentlich bald einpendelt).

Mein Gefühl sagt mir ich sollte es doch spätestens nach dem nächsten Termin, der in zwei Wochen ist sagen wenn bei dem Würmchen ein Herzschlag zu finden ist. Einfach der Fairness gegenüber der alten und neuen Teamleitung. Mein Mann und auch mein Frauenarzt sind aber der Meinung, ich sollte es nicht vor der 12. SSW sagen und die neue Stelle antreten, denn die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist ja doch noch höher und im worst case hätte ich dann ja weder Baby noch neuen Job. Den Stress, den ich mir aber durch die Situation kopftechnisch mache ist aber genauso wenig förderlich für eine gesunde Schwangerschaft.

Was meint ihr? Hat jemand von euch vielleicht ähnliches erlebt und wenn ja wie habt ihr euch entschieden und wieso?

Arbeit, Schwangerschaft, Jobwechsel
Schwierige Situation auf der Arbeit (mit Cheffin)?

Hellou ☀️

Ich (w, 26) arbeite seit November diesen Jahres in einer Einrichtung (Kita) und befinde ich momentan in einer unangenehmen Lage.

Kurz gefasst habe ich eine Cheffin die respektlos mit mir umgeht. Mehr details könnt ihr gerne in meinem letzten Beitrag nachlesen. Wer nicht nachlesen möchte, hier eine Kurzfassung:

Wenn ich mich Krank melde werde ich genervt angemeckert und jedes mal gebeten früher zurück zu kommen als meine Krankmeldung ist. Wenn ich das nicht tue (was ich nicht mache wenn ich noch ansteckend/nicht fit bin) dann ist sie sehr genervt, was sie nicht versteckt, ignoriert mich wenn ich wieder komme etc. Als ich mich mit Corona krank meldete schrie sie nich am Telefon sogar an das es kein corona gibt und ich zu kommen habe.

Beim letzten Telefonat am Mittwoch sagte sie mir das ich meine Prioritäten klarer setzen soll (weil sie es unmöglich fand, hat sie auch so gesagt, das ich meine Krankmeldung erweiterte) und sagte mit ich sollte mal überlegen ob das die richtige Einrichtung für mich ist (mit anderen Worten ob ich nicht lieber kündigen soll). Sie sagte mir mehrfach das das eine "sch.." ist was ich hier mache (weil ich krank bin) und das sie sich für Leute wie nich nicht einsetzt sondern Nur für die, die auch kommen und das ich sie "noch nicht richtig kennengelernt habe".

Während jedes Telefonats Unterbricht sie mich fast durchgehend, hört mir entsprechend nicht zu, rattert nur das runter was sie sagen will und legte auch schon auf obwohl ich noch sprach.

Ich möchte dort nicht weiter arbeiten, ich habe es echt versucht, aber ich schaffe es phsychisch nicht viel länger dort zu bleiben (ich habe mit meinen Depressionen zu kämpfen). Ich habe eine Jobmöglichkeit bekommen und telefoniere am Montag mit det Cheffin dort und wenn alles gut läuft kann ich vor Weihnachten noch kündigen.

Mich plagen aber folgende Dinge:

1. Das ist nicht mein erster Arbeitgeberwechsel in diesem Jahr und es belastet mich sehr, denn ich hinterfrage mich komplett und suche was ich falsch mache.

2. Ich habe große Angst vor ihr am Montag, auch wenn das so klingt als wäre ich ein kleines Kind, ich will da ehrlich sein...und ich fühle mich auch wie ein kleines Kind. Ich gehe alle möglichen Szenarien durch, wie ich ihr die Krankmeldungen gebe, wie ich mit ihr rede falls sie irgendwas sagen sollte und was ich sage wenn sie ein Gespräch mit mir will. Ich hoffe das sie mich einfach ignoriert wie sonst aber ich habe ein komisches Bauchgefühl.

3. Ich überlege wie ich ihr die Kündigung gebe, was ich sage etc.

Ich kann garnicht abschalten oder mich ablenken, meine Gedanken drehen sich seit Mittwoch nurnoch darum und ich weiß nicht mehr was ich tun soll, ich drehe noch durch.

Habt ihr einen Rat für mich?

Danke euch schonmal 💜

Kündigung, Angst, Chefin, Hilflosigkeit, Mobbing am Arbeitsplatz, Jobwechsel, Respektlosigkeit
Aushilfejobwechsel da aktuell langweilig?

Hallo gutefrage Mitglieder,

ich arbeite momentan in einem Büro als Aushilfe, aber ich muss zugeben, dass es mir nicht mehr wirklich Spaß macht. Die Kollegen sind nett und hilfsbereit, aber die Arbeit selbst ist ziemlich eintönig. Entweder habe ich wenig zu tun und sitze die meiste Zeit herum oder es kommen kurzfristige Aufgaben, die höchstens fünf Minuten dauern und danach bin ich wieder untätig. In solchen Momenten lasse ich mich gerne für 2-3 Minuten von meinem Handy ablenken, obwohl das ja eigentlich keinen positiven Eindruck hinterlässt.

Das Hauptproblem ist, dass es einfach zu wenig Arbeit gibt. Wenn ich mal nichts zu tun habe und die Liste der verfügbaren Kollegen durchgehe, welche ich nach Tätigkeiten die ich übernehmen kann frage, heißt es, dass sie momentan nichts für mich da haben. Wenn doch mal etwas anfällt, handelt es sich meist um Aufgaben, die keiner machen möchte, wie das Ausfüllen von Excel-Tabellen oder das Suchen nach Fehlern. Das Ganze zieht sich nun schon seit etwa 1-2 Monaten hin. Lange Gespräche, die mal 15-20 Minuten dauern, sind selten möglich, ohne dass es gleich heißt, ich sei nur zum Kaffee trinken hier. Ich komme mir vor, als wäre ich für die "Idiotenaufgaben" zuständig, und das frustriert mich. Eine Stunde vergeht gefühlt wie 3 Stunden. Wenn ich zu dem Aushilfsjob fahre, denke ich schon daran wie langweilig es sein wird wenn ich wieder nichts zu tun habe und habe direkt ein unwohles Gefühl.

Daher überlege ich ernsthaft, den Job zu kündigen und nach einer neuen Aushilfstätigkeit Ausschau zu halten. Insbesondere interessiere ich mich für eine Position, wo ich mehr mit Menschen zu tun habe und aktiv mit Kunden interagieren kann. Vielleicht in einem coolen Café? Da ist es vielleicht lockerer und man ist mehr mit Menschen in Kontakt, dadurch vergeht vielleicht auch die Zeit schneller und man hat mehr zu tun, was wiederum Spaß macht. Denn wenn ich weiß das ich etwas zu tun habe, dann gehe ich gerne zur Arbeit, aber so wie es momentan der Fall ist, ist es für mich eher eine Qual

Was denkt ihr darüber? Würdet ihr an meiner Stelle kündigen und nach einem neuen Aushilfsjob suchen? Eure Meinungen wären für mich sehr hilfreich.

Arbeit, Beruf, Langeweile, Café, Büro, Arbeitswelt, Aushilfe, Berufsleben, Büroarbeit, Jobsuche, Aushilfe Job, aushilfejobs, aushilfsjob, aushilfskraft, Jobwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Jobwechsel