Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 15.004 Beiträge

Warmwasser / Heizung durch Kompost und Kanalisation mit Wärmetauscher?

Wir haben seit jähren eine Ölheizung und sie braucht viel Öl, gerade in den Wintermonaten. Wir haben das "Glück" bei uns im Garten geht seit jahren eine Abwasserleitung der örtlichen Wäscherei durch den Garten, weshalb dieser Erdbereich immer warm ist. Auch im Winter liegt da nie Schnee. Nun ist die Überlegung, ich habe von Wärme aus Kompost gelesen, so genannte Biomeiler und natürlich auch von Wärmepumpen. Kann man nicht einfach einen Kompost über der Leitung der Wäscherei machen (dort laufen unterirdisch nur die Rohre, muss nie jemand ran, und dann mit zwei Rohrschleifen Wasser dort durch befördern, die zu einem Wärmetauscher gehen und davon weiter zum Rücklauf der Ölheizung? Dann müsste ja die Rücklauftemperatur wärmer sein und die Öl- Heizung muss weniger "nachheizen" so mein Gedanke. Oder habt ihr eine bessere Idee? Es ist ein Altbau, ich habe auch schon mit meiner Familie über eine Wärmepumpe nachgedacht aber die macht wenig sinn, da wir keine Fußbodenheizung / 33er Heizkörper haben. Windkraft wäre auch noch eine Option. Unser Garten ist groß und wir haben viel Platz. Zusätzlich kann man sicher auch Solarthermie nutzen mit einem Pufferspeicher. Aber die Wärme vom Wärmetauscher in einen Pufferspeicher zu bringen macht wenig sinn oder? dann doch lieber gleich in den Rücklauf der Heizungsanlage. Bin dankbar für eure tipps. Anbei eine Zeichnung wie ich es mir vorstelle :)
Bild zum Beitrag

Raumthermostat Temperatur ändern?

Hallo :) Wir haben in unserer Wohnung im Wohnzimmer ein Raumthermostat. An den Heizkörpern selbst habe ich smarte Heizkörperthermostate. Wenn ich nun beispielsweise das Raumthermostat auf 22 Grad einstelle, dann schaltet dieses die Heizung ab sobald im Wohnzimmer die 22 Grad erreicht sind. Leider sind die übrigen Räume dadurch meist 3-4 Grad kälter. Meine Überlegung war nun: Wenn ich den smarten Heizkörperthermostaten nun vorgaukle, dass sie nicht 22 Grad sondern erst 20 Grad haben (kann man in den Einstellungen vornehmen, falls die Temperaturkalibrierung nicht stimmt), dann müssten die ja länger geöffnet bleiben und demnach erst bei (echten) 24 Grad (22 Grad fürs Heizkörperthermostat) zumachen. Das funktioniert aber nicht, da ja das Raumthermostat die (echte) Temperatur kennt. Und dennoch bei 22 Grad die Heizung abstellt. Da hab ich mir nun die Frage gestellt ob es bei einfachen, nicht-smarten Raumthermostaten die Möglichkeit gibt die Temperaturanzeige zu kalibrieren/ anzupassen?

Strom abgestellt?

Hallo habe seit einem Jahr kein Strom mehr wegen sehr hoher Schulden wegen zwei Jahre nach Berechnungen einer Schätzung und das hab ich auf die dritte Jahresendabrechnung noch oben drauf bekommen nun hab ich schon versucht Ratenzahlung zu vereinbaren bin auch berufstätig hat nicht geklappt ein Darlehen hab ich auch schon überall beantragt überall abgelehnt was kann ich tun ? Darf ich mir trotzdem einen neuen Stromversorger suchen aber wer entsperrt mich

In meiner Mietwohnung läuft der Stromvertrag auf den Eigentümer aber ich möchte das auf meinen Namen anmelden doch er weigert sich, darf er das?

Als ich in meine Mietwohnung bezogen bin, hat mir der Vermieter gesagt dass der Strom auf ihn läuft und der Strom mit in der Miete wäre. Er sagte alle drei Monate würde er schauen wie viel ich verbraucht habe und würde mir dann mitteilen ob mein Verbrauch mit der Höhe der Miete gerechtfertigt ist. Fals nicht,kann es sein, dass er vielleicht noch mal 10 bis 20 € dann mehr nehmen würde. Ich hatte die Wohnung aus einer Notlage gemietet und er hatte dies ausgenutzt und versichert dass ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen muss. Zweifel waren da, aber ich wollte oder musste ihm glauben, da ich die Wohnung dringend brauchte. Nachdem ich aber wieder auf eigenen Beinen stehe und weiß dass das nicht in Ordnung von ihm ist, habe ich gebeten dass er das auf meinen Namen ummeldet oder sein Namen abmeldet und ich melde es auf meinem an. Doch er weigert sich einfach und ich weiß nicht genau was ich tun kann