Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.902 Beiträge

Statt 13 Heizkörper nur noch 3 - muss was an der Anlage eingestellt werden?

Hallo Zusammen, ich bin in den Wohnkeller meines 70er Jahre Einfamilienhauses eingezogen. Das Haus habe ich am 6.12 mit 16670m³ übernommen - heute sind es 17905m³. Am 21.2 habe ich die Gasheizung (13 HK) abgestellt und am 22.2 wieder mit 3 HK angestellt. Im Obergeschoss sind also keine Heizkörper mehr. Die liefen permanent seit dem 6.12 auf 1,5. Der Vorbesitzer hat 11874 kWh im Jahr verbraucht und ich in 3 Monaten 13375. Seit dem die Heizkörper weniger sind bin ich bei ca. 50 Euro die Woche. Ich bin permanent zuhause und heize zu 90% nur einen HK. Das kommt mir alles recht komisch vor. Am Dienstag kommt der Techniker und guckt sich das an. Vorher würde ich gerne wissen ob der Heizung das egal ist ob man der 13 HK klaut oder ob was eingestellt oder angepasst werden muss? Heizung: 1996 Junkers Bosch Suprastar KN 18-8D

Geräusche der Heizung normal?

Hallo ihr, wir haben seit Dezember Fernwärme in unserer Mietwohnung. Uns ist nun seit einiger Zeit aufgefallen, dass immer um 23:50 Uhr die Heizkörper/Rohre Geräusche wie ein Presslufthammer machen. Nur wenige Sekunden und nicht immer (zumind. fällt es uns nicht immer auf) und wenn dann auch mal unterschiedlich laut. Beim ersten Mal habe ich einen richtigen Schreck bekommen. Ab 23 Uhr ist die Nachtabsenkung eingestellt. Kann dieses Geräusch aufgrund von Wärme/Kälte-Unterschied entstehen? Also quasi „normal“ oder sollte ich lieber mal die Vermieterin kontaktieren? Liebe Grüße!

Nut in Rohr vom Wasserhahn (Wasserboiler)?

Mahlzeit zusammen! Vielleicht kann mir einer sagen, wie genau diese Nut in dieses Kupferrohr (verchromt) reingedrückt wurde. Ich denke mal, dass das maschinell gepresst würde oder so, aber ich habe leider keine Ahnung, welcher Pressaufsatz das dann ist. Zur Erklärung: Ich möchte dieses Stück Rohr, welches quasi mit der Überwurfmutter direkt unter dem Wasserhahn sitzt verlängern, da ich mein Waschbecken um ein paar Zentimeter versetzt habe. Daher trifft der Wasseraustritt von dem Schwenkrohr nicht mehr das Waschbecken. Zur Not löte ich einfach ein Stück Kupferrohr in passender Länge dazwischen. Freue mich über Tipps! Gruß! Tonke
Bild zum Beitrag

Heizkörper schief?

Ich hatte gestern folgende Frage gestellt. Kann man selbst überprüfen ob das Ausdehnungsgefäß der meiner Heizungsanlage defekt ist? Man hört nämlich immer Luftblasen und klopfen im Heizkörper. ( Hauptsächlich in der kalten Jahreszeit ) Ich habe folgendes zur Antwort bekommen! Lege mal eine Wasserwaage auf den HK wenn der Gegengefälle zur Luftschraube hat lässt sich die im HK befindliche Luft nicht durch die Luftschraube ablassen. Der HK sollte immer gering zur Luftschraube ansteigen. Tatsächlich sitzt der HK etwas schief. Was kann ich da tun?

Streit in WG über Heizkörper?

Hallo ihr Lieben, ich fetze mich gerade mit meiner Mitbewohnerin etwas wegen unserer Heizung. Zuerst: Ich bin kein Experte was Heizungen angeht. Nichtmal ansatzweise. Vielleicht lasse ich bei meiner Frage wichtige Infos aus, ohne die ihr das garnicht bewerten könnt. Schreibt das dann gern in die Kommentare, ich bin einfach ein wenig verloren und weiß nicht genau was ich tun soll. Wir leben in einem älteren Stadthaus im zweiten Stock und haben eine Heizung in der Küche, die man mit einem Raumthermostat an und ausschalten kann. Dieser Thermostat hat auch gesonderte Zeiteinstellungen, an denen die Heizung dann automatisch ausgeht, egal wie man sie in seinem Zimmer eingestellt hat. Das war z.B. immer Nachts der Fall, oder wenn niemand in der Wohnung ist für längere Zeit. Jetzt ist es so, dass sie den Thermostat immer so einstellt, wie es ihr am besten passt, ohne Absprache. Sie stellt ihn konstant so ein, dass er um 8 Uhr angeht und um 21 Uhr ausgeht. An den meisten Tagen der Woche bin ich aber eine Nachteule und noch bis ein, zwei Uhr Nachts wach und am Schreibtisch in meinem Zimmer. Ohne Heizung friere ich dann. Das finde ich sehr doof, da ich ja auch für die Heizung bezahle. Deshalb stelle ich den Thermostat jeden Abend wieder um, damit meine Heizung bis Mitternacht an ist. Andere Heizungen, z.B. in der Küche, stelle ich dann an der Heizung selber aus. Meine Mitbewohnerin findet das nicht gut und meint, die Heizung sollte dann komplett aus sein, weil sie die Wärme dann trotzdem mitbekommt und sie in einem warmen Zimmer nicht schlafen kann. Ich verstehe das Argument nicht ganz und meinte auch, sie könne doch bei sich im Zimmer ihre eigene Heizung ausstellen. Sie sagte dazu dass sie das "Gas hört, wie es durch die Leitungen rauscht" und es trotzdem immer warm wird, weil das Gas während es in mein Zimmer zieht die anderen Räume mitheizt. Soweit ich weiß, sollte aber kein Gas sondern Wasser durch die Leitungen "rauschen", und dann geht meine Heizung in meinem Zimmer eigentlich immer auch aus und kalt wenn ich sie auf Null stelle, ebenso mit Küche und Bad. Aber bei ihr scheint es ja anders zu sein...? Meine Frage: Kann es sein, dass die Heizung auch andere Räume so stark beheizt, auch wenn ich sie nur in meinem Zimmer anhabe? Hat meine Mitbewohnerin recht und ich verstehe Stadthäuser einfach nicht? Vielen Dank :)

Wärmepumpe Einbau Kostenvoranschläge einholen , direkt von Herstellern?

Hi Bei uns steht eine energetische Sanierungen an. Dazu muss auch die Gasheizung weichen und es soll eine Wärmepumpe verbaut werden. Habe mir einige Tests durchgelesen und wäre von einer Buderus oder Bosch Wärmepumpe nicht abgeneigt. Habe aber keine Kontakte zu Handwerksbetrieben. Die beiden Hersteller bieten ja so eine Vermittlung direkt zu Handwerkspartnern in der Umgebung an. Macht man damit was falsch, wenn ich das direkt über die Hersteller vermitteln lasse?

Mit was heizen wir?

Guten Tag alle zusammen, ich habe eine kurze Frage an euch. Ich muss heute ein bisschen Papierkram erledigen und in einem dieser Formulare wird nach meiner Heizart gefragt Ich weiß leider nicht, mit was wir heizen. Ich weiß nur, dass wir einen Tank in unserem Haus (Hochhaus) haben. Ich weiß aber nicht genau womit wir heizen und in meinen bisherigen Rechnungen stand da nichts drin Wisst ihr, wie ich das herausfinden kann? Muss ich bei unserer Hausverwaltung nachfragen oder lässt sich das auch auf andere Wege herausfinden? Vielen Dank im Voraus

Warum haben wir 40 Pozent mehr Heizkosten als die Nachbarn?

Wir leben in einer Mehrfamilienanlage mit 73 Wohnungen, die genau so groß wie die Wohnanlage der Nachbarn gegenüber ist. Unsere Heizung besteht aus Fernwärme, die 4 verschiedene Wohnblöcke versorgt. Die kleinen gleich großen Blöcke sind von den Kosten ungefähr gleich (31.000€ und 28.000€), aber die großen Blöcke unterscheiden sich erheblich (60.000€ und 84.000 €, also 40% ), obwohl die Wohnfläche gleich ist. Eine fremde Hausverwaltung hat alle 4 Gesantzähler abgelesen oder ablesen lassen und den anderen 3 Hausverwaltungen jeweils eine Art Abrechnung geschickt, nämlich eine Art Excel-Chart. In unserer Heizkostenabrechnung wird auf dieses Excel-Chart verwiesen, als wäre es eine legale Rechnung. Die Rechnung der Stadtwerke mit 204.537 € ist Grundlage für dieses Excel-Chart. Auf dem Bild sind wir rechts unten und die gleich großen Nachbarn links unten. Die Sache ist hochgradig verdächtig und unsere Hausverwaltung kümmert das nicht. Wie können wir nun dem hohen Mehrverbrauch auf die Spur kommen?
Bild zum Beitrag

Betriebskostenabrechnung ohne Wasseruhr abzulesen?

Hallo meine Frage lautet, ist eine Betriebskostenabrechnung ohne Wasseruhr zu lesen gültig?! oder ist unzulässig?! wir sind zu zweit seit 06.2022 in eine neue Wohnung eingezogen und bis jetzt haben wir zwei Betriebskostenabrechnung erhalten. Der erste war um die 800 € für sechs Monate und da danach wo ich bei Mieterschutzverein war, ist die Rechnung korrigiert auf 220 € nächste Betriebskostenabrechnung für 2023 war 2040 €. Da war ich wieder bei Mieterschutzverein und wurde auf 1740 reduziert. Angeblich hat die Verwaltung etwas falsch berechnet gehabt. die Summe zu zahlen, war richtig hart für mich und der Anwalt von Mieterschutzverein sagte zu mir, dass wir zu viel Warmwasser verbraucht hatten , aber ich kann das immer noch nicht verstehen. Wie kann man ohne Zähler zu lesen, etwas berechnen das weiß ich auch, dass man durch Quadratmeter den Verbrauch berechnen kann. Aber wenn man Zähler in der Wohnung hat, dann ist unzulässig, soweit ich weiß, wer hat solche Problem gehabt kann ruhig mir ne Antwort geben, weil falls jemand bessere Lösung hat kann ruhig einfach mich weiterhin informieren. Danke im Voraus.

bestehende Öl- Heizung für Anbau mit Speicher und Solar nutzen?

Hallo zusammen, ich habe eine Öl- Heizung, diese läuft super ohne Probleme und beheizt derzeit das Wohnhaus mit 21 Heizkörpern. Die Heizung ist eine Vissmann VBR 18 mit 18 KW Leistung und 75 Liter Speicher. Ich möchte gern in meinem Anbau (Haus 2) welches eine ungefähre Entfernung von 25m hat gern die Heizung mit nutzen und dachte, dass man vielleicht da einen Pufferspeicher aufstellen könnte, in dem ich mit dem Vor- und Rücklauf der Öl Heizung aus Haus 1 reingehe. Desweiteren auch mit einem Solar Heizstab (500 Watt) ebenfalls in den Speicher. Und dann vom Speicher aus, gehe ich auf weitere 17 Heizkörper. Natürlich würde ich später auch noch Solarthermie nutzen wollen, die ebenfalls auf den Speicher geht. Mein PV Heizstab hat ein 1 1/2" Gewinde, gar nicht so einfach, da einen passenden Speicher zu finden. Es wäre lieb, wenn mir einer helfen könnte und mir sagt, wie ich es am besten gestalten könnte, angehängt habe ich auch eine Zeichnung zur einfachen Erklärung. Der Speicher kann nicht in Haus 1 installiert werden, da es auch Platzgründen nicht möglich ist. Auch welche Speichergröße sich für mein Vorhaben eignen könnte.
Bild zum Beitrag

5 Adern Zuleitung, 2 übrig wofür nutzen?

Hallo, ich habe eine Garage die mit einem NYM 5x1,5mm² gespeist wird. Aktuell wird nur PE,N und L1 verwendet die beiden anderen Adern sind frei. Kann ich die restlichen Adern verwenden um z.b. eine aussen Beleuchtung zu realisieren die von der Untervermietung aus geschaltet werden soll ? Solange ich im selben Stromkreis bleibe also den Strom von der Garage verwende sollte das doch okay sein oder gibt es irgendwelche Regeln das ein Zuleitung Kabel nur als Zuleitung dienen darf ?

Endabrechnung vom Energieversorger?

Hallo und guten Abend! Ich habe dem Gas- und Energieversorger zum 28.02.2025 gekündigt, da mein Vermieter eine Firma beauftragt eine Solaranlage auf`s Dach anzubringen einschließlich einer Wärmepumpe. Der Gaszähler wurde am 09.09.2024 und der Stromzähler am 10.09.2024 vom Netz genommen. Gas wurde komplett abgeklemmt (Heizung läuft jetzt über Strom). Für Strom wurde ein neuer Zähler eingebaut. Gegen beide Abrechnungen habe ich Widerspruch eingelegt, da nicht berücksichtigt wurde, dass der angegebene Verbrauch am 09.bzw.10.09.2024 endete. Die Gasrechnung wurde vom 16.01.2024 - 15.01.2025 berechnet. Muss ich auch den Arbeitspreis Gas, die Erdgassteuer und den Pauschale/Grundpreis Gas bis zum 15.01.2025 bezahlen? Bei der Stromrechnung ist in etwa das gleiche Prozedere. Berechnung vom 17.01.2024 - 15.01.2025. Muss ich da den Grundpreis/Pauschale, den Arbeitspreis (über den 11.09.2024 hinaus) und die volle Stromsteuer bezahlen? Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert, und einer kann mir von euch helfen.