Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.906 Beiträge

Womit kann ich meine Medikamente auf Reisen dauerhaft auf Raumtemperatur halten?

Hallo Leute, ich muss medizinisch bedingt dringend bestimmte Medikamente einnehmen. Diese sollten stets bei Raumtemperatur (=ca 20 Grad) gelagert werden. Durch einen neuen Job bin ich nun beruflich viel, oftmals mehrere Tage mit ÖPNV unterwegs. Speziell wenn es kalt ist, kann ich dadurch meine Medikamente nicht dauerhaft auf Raumtemperatur lagern. Gleiches Problem im Sommer: Wenn wir im Sommer 30 Grad oder wärmere Temperaturen haben, kann ich diese ebenfalls nicht auf der notwendigen Temperatur halten. Neben den beruflichen Reisen habe ich im kommenden Jahr vor, mit einem 40 Jahre alten, umgebauten Camper quer durch Europa zu reisen, wobei auch dort immer wieder unterschiedliche Temperaturprobleme auftreten werden. Ich bin jedoch zwingend darauf angewiesen, dass die Medikamente die volle Wirkung zeigen. Habt ihr Tipps, womit ich die Medikamente nun transportieren kann? Kühlboxen erhalten die Temperatur leider immer nur bei geringen Temperaturen. Eine Kühlbox, welche die Temperatur bei 20 Grad hält, konnte ich ebenfalls nicht finden. Habe ihr irgendwelche positiven Erfahrungen, mit bestimmten Produkten sammeln können? Sendet mir gerne den Link dazu. So suche ich nun schon die 3te Stunde vergeblich. Chat GPT sowie meine Apothekerin konnte mir auch nicht helfen. Vielen Dank im Voraus!!!! Beste Grüße Sasnrw

Irritation bei PV Anlage und Stromverbrauch?

Hallo, ich betreibe seit Ende letzten Jahres eine PV Anlage mit 10kwp und einem Speicher mit 10kw. Der Wechsel Richter kommt von Growatt und die Betrieb ist auf Load First eingestellt, heißt die Stromlast wird priorisiert bedient. In den letzten Tagen hat die Anlage knapp 120 kw produziert. Alles läuft gut. Nun habe ich mir den Stromzähler nochmals angeschaut und festgestellt, dass ich in den letzten Tagen 70kw eingespeist habe und 20kw aus dem Netz bezogen habe. Nun meine Frage - rein logisch - wie kann es sein dass ich bei solch einer Überproduktion 20 kw aus dem Netz beziehe? Laut App ist die Batterie dauerhaft gut gefüllt. Ich bin ratlos..

Zusätzlicher Strom-Zähler um Anbieter zu wechseln wenn Tarif zu teuer?

Hallo, wir haben vergessen den Strom-Tarif zu prüfen bzw zu kündigen. Blöd jetzt. Eckdaten: ca 38ct/kWh, Laufzeit noch 10 Monate. Selber Anbieter hat aktuellen Tarif für 4ct/kWh weniger. Lässt leider nicht mit sich reden, verständlicherweise. Alternative anständige Anbieter gibt's locker für 11ct/kWh weniger. Bei 22.000kWh/Jahr kommen über 2.000€ zusammen das wir sparen könnten. Trage mich jetzt mit dem Gedanken einen neuen Zähler zusätzlich einbauen zu lassen, sollte nicht die Welt kosten. Der zählt den Verbrauch für einen neuen Anbieter. Der bisherige (digitale) Zähler schnarcht dann eben noch 10 Monate tatenlos herum, kümmert sich vielleicht noch um den Strom für den Keller und kostet solange etwas Grundgebühren. Frage: Gibt es rechtlich oder technisch einen Haken? Wen beauftragt man da am besten, den Meßstellen-Betreiber (=Gundversorger) oder den neuen Stromanbieter?

Sind bei einer Kaskadenschaltung getrennte Stromverträge für HH-Strom und WP-Strom möglich?

Wegen einer PV-Anlage mit Einspeisung plus Batteriespeicher sowie einer Wärmepumpe mit smarter Steuerung haben wir eine sogenannte Kaskadenschaltung mit zwei Stromzählern aus denen man Eigenverbrauch und Netzbezug sowohl für HH-Strom als auch Wärmestrom berechnen kann. Bisher habe ich beide Stromverträge bei einem Anbieter und überlege das zu ändern, bin aber im Netz auf widersprüchliche Infos gestoßen, ob das möglich ist. Freue mich über Rückmeldungen, Erfahrungen und Tipps.

Prapaid-zähler Stadtwerke?

Hallo ihr Lieben. Ich beziehe derzeit Bürgergeld. Ich habe auf denn Jahres Abrechnung 2024 Guthaben in wert von 1,414.60€ und das Jobcenter hatt seit jetzt März die Abschläge von Strom gestoppt und die Stadtwerke weigert sich das Guthaben auf meinen Prapaid-zähler zu übertragen und auf denn Prapaid-zähler sind noch 367€ noch drauf ich weiß nicht wieso das gestoppt wurde von Amt weil bis jetzt wurde monatlich an die Stadtwerke direkt von jobcenter 264€ überwiesen und jetzt. Wie kann das sein bitte hilft mir.

Gasverbrauch 36.000 kWh in 2,5 Monaten - kann das stimmen?

Hallo zusammen, wir sind im Herbst umgezogen in ein 2-Parteien-Haus (Altbau). Wir leben auf 114m2 im Obergeschoss, wobei die andere Familie nur alle paar Wochen zuhause ist. Nun haben wir von unserem Vermieter einen ersten Überblick über den Gasverbrauch (gesammelt, es gibt nur einen Gaszähler für das Haus) und sind aus allen Wolken gefallen: 01.12.-31.12.24: 8.700 kWh 01.01.-19.02.25: 27.000 kWh Warmwasser läuft über Strom (Durchlauferhitzer). Wir heizen max. auf Stufe 3 und haben in der Wohnung 21 Grad, wenn es gut läuft. Die Nachzahlung im dreistelligen Bereich können und wollen wir uns als frischgebackene Familie nicht leisten. Hat hier jemand Erfahrungswerte? Vielen Dank im Voraus!

Extrem hoher Stromverbrauch ohne Nutzung?

Hallo :) Wir haben ein Problem mit unserem Stromverbrauch: Am 01.10.24 haben wir die Schlüssel zu unserer Wohnung bekommen und wir haben zunächst einen Grundversorgertarif bei unserem städtischen Stromanbieter (EVO) abschließen müssen (wie es dazu kam ist auch etwas komplizierter). Der Zählerstand lag bei der Übergabe bei 1.407 kwh. Da wir zunächst mit der "Renovierung", sprich Streichen und Boden verlegen, beschäftigt waren, sind wir erst zum 01.11.24 richtig umgezogen. Zum 12.12. haben wir dann den Stromanbieter gewechselt. Nun haben wir die Schlussrechnung von der EVO bekommen mit einer sehr hohen Nachzahlung für den kurzen Zeitraum, denn im Zeitraum vom 18.10. bis zum 12.12. sollen wir angeblich 1.030 kwh verbraucht haben. Der Stromverbrauch nach dem Anbieterwechsel liegt wieder im unteren Normalbereich (bspw. vom 12.12.24 bis zum 07.02.25 hatten wir ein Verbrauch von 122 kwh). Wie kann es also möglich sein, dass wir innerhalb 54 Tage einen Verbrauch von 1.030 kwh gehabt haben sollen, wo wir zu dieser Zeit zum Teil noch nicht einmal in der Wohnung gewohnt haben (und auch keine Geräte wie Kühlschrank oder Spülmaschine angeschlossen hatten? Welches Problem könnte hier vorliegen? Faktisch ist es ja nicht möglich, dass wir wirklich so viel verbraucht haben sollen. Gerade da sich der Stromverbrauch nach Anbieterwechsel wieder normalisiert hat. Die Zahlen bei Ablesung scheinen ja zu stimmen und auch der Zähler kann nicht defekt sein, sonst hätten wir ja noch immer einen extrem hohen Verbrauch. Aber wie könnte sich der Verbrauch erklären oder wie können wir dagegen vorgehen? Wir wissen nicht weiter und freuen uns auf Ihre Antworten. Liebe Grüße Sarah und Felix

Gartenbewässerung mit 32mm PE Rohr - Welche Pumpleistung?

Moin! Ich habe eine sehr großen Garten. Ich möchte aus meiner unterirdischen Zisterne (12m³) mit einer Ansaugpumpe Wasser fördern. Ansaughöhe: ca. 5m Dann soll das Wasser durch 32mm-PE Rohr (erdverlegt) ca. 150m Distanz (+ ca. 1,5m Höhenunterschied nach oben) überwinden und am Ende immer noch so viel Druck rauskommen, dass ein handelsüblicher Vierkant/Kreisregner mit ca. 15m Wurfweite arbeiten kann. Es gibt noch 2 T-Stücke (mit Kugelhahn) die jeweils Abzweigungen bedienen, die ca. 20m lang sind und eventuell auch gleichzeitig laufen sollen (mit Kreisregner). Aber nur wenn der Druck ausreichen könnte. Die eigentliche Frage: Was für eine Pumpe brauche ich dafür? Also wieviel Bar und Förderleistung sollte so eine Pumpe haben? Welche von diesen oder anderen Pumpen würde mir jemand empfehlen können? Angeschaut habe ich mir bereits: Zwei Kreiselpumpen: Gartenpumpe Edelstahl- 11 Bar Druck 8600 L/h 2,2 Kw Förderhöhe: 110 Meter / Max. Fördermenge: 8600 L/h - 100 L/min. Max. Druck: 11 bar / Max. Ansaughöhe: 8 m bei 1,25 Zoll / - https://amzn.eu/d/5i7OhUe Gartenpumpe Edelstahl - Förderhöhe: 85 Meter / Max. Druck: 8,5 bar / Max. Fördermenge: 8400 L/h - 140 L/min. / Max. Ansaughöhe: 7 m bei 1 Zoll - https://amzn.eu/d/5E32qtX und diese Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox Artikel-Nr. 1760-61 Motorleistung: 1300 W / Max. Fördermenge: 6000 l/h / Max. Druck: 5.5 bar / Max. Selbstansaughöhe: 8 m - https://www.gardena.com/de/produkte/pumpen/hauswasserversorgung/haus--gartenautomat-60006-lcd-inox/967898701.html