Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.898 Beiträge

Prapaid-zähler Stadtwerke?

Hallo ihr Lieben. Ich beziehe derzeit Bürgergeld. Ich habe auf denn Jahres Abrechnung 2024 Guthaben in wert von 1,414.60€ und das Jobcenter hatt seit jetzt März die Abschläge von Strom gestoppt und die Stadtwerke weigert sich das Guthaben auf meinen Prapaid-zähler zu übertragen und auf denn Prapaid-zähler sind noch 367€ noch drauf ich weiß nicht wieso das gestoppt wurde von Amt weil bis jetzt wurde monatlich an die Stadtwerke direkt von jobcenter 264€ überwiesen und jetzt. Wie kann das sein bitte hilft mir.

Gasverbrauch 36.000 kWh in 2,5 Monaten - kann das stimmen?

Hallo zusammen, wir sind im Herbst umgezogen in ein 2-Parteien-Haus (Altbau). Wir leben auf 114m2 im Obergeschoss, wobei die andere Familie nur alle paar Wochen zuhause ist. Nun haben wir von unserem Vermieter einen ersten Überblick über den Gasverbrauch (gesammelt, es gibt nur einen Gaszähler für das Haus) und sind aus allen Wolken gefallen: 01.12.-31.12.24: 8.700 kWh 01.01.-19.02.25: 27.000 kWh Warmwasser läuft über Strom (Durchlauferhitzer). Wir heizen max. auf Stufe 3 und haben in der Wohnung 21 Grad, wenn es gut läuft. Die Nachzahlung im dreistelligen Bereich können und wollen wir uns als frischgebackene Familie nicht leisten. Hat hier jemand Erfahrungswerte? Vielen Dank im Voraus!

Extrem hoher Stromverbrauch ohne Nutzung?

Hallo :) Wir haben ein Problem mit unserem Stromverbrauch: Am 01.10.24 haben wir die Schlüssel zu unserer Wohnung bekommen und wir haben zunächst einen Grundversorgertarif bei unserem städtischen Stromanbieter (EVO) abschließen müssen (wie es dazu kam ist auch etwas komplizierter). Der Zählerstand lag bei der Übergabe bei 1.407 kwh. Da wir zunächst mit der "Renovierung", sprich Streichen und Boden verlegen, beschäftigt waren, sind wir erst zum 01.11.24 richtig umgezogen. Zum 12.12. haben wir dann den Stromanbieter gewechselt. Nun haben wir die Schlussrechnung von der EVO bekommen mit einer sehr hohen Nachzahlung für den kurzen Zeitraum, denn im Zeitraum vom 18.10. bis zum 12.12. sollen wir angeblich 1.030 kwh verbraucht haben. Der Stromverbrauch nach dem Anbieterwechsel liegt wieder im unteren Normalbereich (bspw. vom 12.12.24 bis zum 07.02.25 hatten wir ein Verbrauch von 122 kwh). Wie kann es also möglich sein, dass wir innerhalb 54 Tage einen Verbrauch von 1.030 kwh gehabt haben sollen, wo wir zu dieser Zeit zum Teil noch nicht einmal in der Wohnung gewohnt haben (und auch keine Geräte wie Kühlschrank oder Spülmaschine angeschlossen hatten? Welches Problem könnte hier vorliegen? Faktisch ist es ja nicht möglich, dass wir wirklich so viel verbraucht haben sollen. Gerade da sich der Stromverbrauch nach Anbieterwechsel wieder normalisiert hat. Die Zahlen bei Ablesung scheinen ja zu stimmen und auch der Zähler kann nicht defekt sein, sonst hätten wir ja noch immer einen extrem hohen Verbrauch. Aber wie könnte sich der Verbrauch erklären oder wie können wir dagegen vorgehen? Wir wissen nicht weiter und freuen uns auf Ihre Antworten. Liebe Grüße Sarah und Felix

Gartenbewässerung mit 32mm PE Rohr - Welche Pumpleistung?

Moin! Ich habe eine sehr großen Garten. Ich möchte aus meiner unterirdischen Zisterne (12m³) mit einer Ansaugpumpe Wasser fördern. Ansaughöhe: ca. 5m Dann soll das Wasser durch 32mm-PE Rohr (erdverlegt) ca. 150m Distanz (+ ca. 1,5m Höhenunterschied nach oben) überwinden und am Ende immer noch so viel Druck rauskommen, dass ein handelsüblicher Vierkant/Kreisregner mit ca. 15m Wurfweite arbeiten kann. Es gibt noch 2 T-Stücke (mit Kugelhahn) die jeweils Abzweigungen bedienen, die ca. 20m lang sind und eventuell auch gleichzeitig laufen sollen (mit Kreisregner). Aber nur wenn der Druck ausreichen könnte. Die eigentliche Frage: Was für eine Pumpe brauche ich dafür? Also wieviel Bar und Förderleistung sollte so eine Pumpe haben? Welche von diesen oder anderen Pumpen würde mir jemand empfehlen können? Angeschaut habe ich mir bereits: Zwei Kreiselpumpen: Gartenpumpe Edelstahl- 11 Bar Druck 8600 L/h 2,2 Kw Förderhöhe: 110 Meter / Max. Fördermenge: 8600 L/h - 100 L/min. Max. Druck: 11 bar / Max. Ansaughöhe: 8 m bei 1,25 Zoll / - https://amzn.eu/d/5i7OhUe Gartenpumpe Edelstahl - Förderhöhe: 85 Meter / Max. Druck: 8,5 bar / Max. Fördermenge: 8400 L/h - 140 L/min. / Max. Ansaughöhe: 7 m bei 1 Zoll - https://amzn.eu/d/5E32qtX und diese Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox Artikel-Nr. 1760-61 Motorleistung: 1300 W / Max. Fördermenge: 6000 l/h / Max. Druck: 5.5 bar / Max. Selbstansaughöhe: 8 m - https://www.gardena.com/de/produkte/pumpen/hauswasserversorgung/haus--gartenautomat-60006-lcd-inox/967898701.html

Heizung oder Dämmung - Zimmer zu kalt?

Hi, ich habe ein Altbauzimmer das sowohl im Winter als auch im Frühling zu kalt ist. Im Winter erreiche ich gerade so 15 grad im Zimmer. Also vermutlich Hydraulischer Abgleich der Heizung/Gastherme notwendig. (Alles andere bereits geprüft) Doch auch bei 18 grad Außentemperatur wird das Zimmer kaum wärmer als 16grad. Heizung geht vorher aus weil andere Zimmer schon auf Temperatur sind. Jetzt frage ich mich ob es eher ein Heizungsthema oder Dämmung ist... Eine Außenwand ist leider nur bis zur Hälfte dick gedämmt (fragt bitte nicht warum-Mietshaus 1920er).Die Wand hat meist 3-4 grad weniger als die Raumtemperatur. Wäre hier die wahrscheinlichste Problemursache die Heizung oder die Dämmung ? Wir renovieren gerade und haben einen Stopp und warten auf Handwerker… würden das gern proaktiv angehen, wenn möglich.

Wie komme ich aus der Grundversorgung (Strom) heraus angesichts meiner Sachlage?

denn ACHTUNG!!! Die naheliegende Antwort "Durch Kündigung" ist mir schon klar! Nur, sieht die Sache eben bei mir etwas anders aus. Bei Verbraucherzentrale und Bundesnetzagentur habe ich mich auch schon beschwert! Ich bin letztes Jahr in meine neue Wohnung eingezogen. Ab Tag 1 hatte ich auch einen Stromlieferungsvertrag. Jedoch nur für den einen Tag. Diesen Vertrag hatte ich jedoch widerrufen. Gleichzeitig aber auch einen neuen Stromlieferungsvertrag mit anderem Anbieter abgeschlossen. Vertragsbestätigung blieb jedoch aus. Ein Anruf beim Netzbetreiber ergab nun, dass ich in der Grundversorgung sei und dass der Grundversorger jeden Anmeldeversuch meines Stromanbieters blockiert/verhindert habe. Kontakt mit dem Grundversorger blieb bisher erfolglos. Persönlich vor Ort gewesen. E-mails. Mehrfach telefoniert. Es führt immer wieder ins Nirvana. Ich werde immer wieder nach meiner Vertragskontonummer gefragt, die ich jedoch nicht habe, weil ich nie irgendeine Post bekommen habe vom Grundversorger. Aber ohne Vertragskontonummer kann mir niemand am Telefon weiter helfen. Wenn ich dann doch mal durch kam mit den vielen Falschantworten, die ich der Computerstimme geben musste, um überhaupt mit echten Menschen in Kontakt zu kommen, dann hat man mir erklärt, dass ich mal eine E-mail mit Zählernummer und Anschrift und Bild vom Übergabeprotokoll zusenden solle. Das habe ich mehrfach getan. Es wird aber geleugnet, dass etwas angekommen sei. Und ja, die Zählernummer ist de facto korrekt! Und auch alles Andere. Ich hab' schon öfters in meinem Leben Stromanbieter gewechselt und weiß auch, dass man aus der Grundversorgung normalerweise (!) jederzeit raus kann. Aber nun weiß ich nicht mehr weiter. Ich würde ja gern Strom bezahlen. Aber bis heute kam keine Rechnung. Nur Auftragseingangsbestätigungen von den Stromlieferanten, bei denen ich Vertrag gemacht habe. Vom Grundversorger liegt nichts schriftlich vor! Und der Netzbetreiber kann mir angeblich ebenfalls nichts schriftlich geben.

Abwasserrohr ist nur ein Loch in der Wand?

Hallo, ich bin vor ein paar Wochen in eine neue Wohnung gezogen, in der ich eine eigene Küche einbauen muss. Hierzu gehört leider auch die Waschmaschine, da es im Bad keinen Anschluss gibt. Nun ist mir aufgefallen, dass das Abwasserrohr, an das ja Spülbecken, Spülmaschine und Waschmaschine angeschlossen werden müssen, nur ein Loch in der Wand ist und kein Rohr an das man ein normales Siphon ranschrauben kann. Wie löse ich die Situation am besten bzw. welche Produkte könnten hier helfen?
Bild zum Beitrag

Plötzliches gluckern in der Dusche?

Hallöchen, ich renovier seit ein paar Tagen mein Bad und hab folgendes Problem. Da ich die Waschmaschine ins Bad verlegt habe, musste ich das Abwasser um einige Zentimeter nach rechts verlegen. Das Abflussrohr liegt bei mir frei, da das Bad mal nachträglich (stümperhaft) erweitert wurde. So sah das ganze vorher aus, das längliche Rohr zum Siphon hatte ich schon entfernt. Ich habe den Platz dann um das lange Rohr in der Mitte reduziert und sieht nun so aus: Fragt mich im übrigen nicht warum das Stück so kreativ mit Bausschaum versehen ist, das war schon als ich eingezogen bin. 🙃 Daneben ist dann direkt die Dusche. Sooo hab dann alles fertig gemacht, Waschtisch gebaut etc. Hab dann alles getestet und leider war das Abflussventil undicht, das Abwasser lief aber einwandfrei. Nichts undicht, keine komischen Geräusche. Hab dann also Siphon etc noch mal abgeschraubt und dann am Abwasserrohr rumgefummelt, weil oben ein paar mm gefehlt haben und das Rohr vom Siphon ein paar weniger mm schief war. Dabei ist mir leider eins der gesteckten Rohre abgefallen. Jaaa Bude natürlich unter Wasser gelaufen und ich in Panik schnell wieder reingeschoben. Jetzt ist zwar Abflussventil und Siphon dicht und auch das Abwasserrohr ist dicht, aber seither gluckert es in der Dusche die direkt rechts daneben ist. Ich schätze mal da ist wahrscheinlich Luft im System oder so?! Frage: - Muss ich das Abwassergesteck noch mal auseinander bauen oder kann das eventuell von alleine wieder weg gehen? Wichtig vllt zu wissen, es war vorher und auch jetzt kein Gefälle drin. Eher im Gegenteil da der Boden schief ist und das Wasser sozusagen bergauf laufen muss. Ich kann es aber nicht anheben weil eben das eine Rohr da mit diesen Holzdingern und Bauschaum zugespachtelt ist. Da da aber auch die Wasserleitung lang läuft will ich da ungern hantieren. Das Kontrukt hab ich mit ich meine 2 47 grad und einem 67 grad Winkel gebaut. Ich hätte Alternativ noch ein 90 grad Winkel. Könnte ich die sonst so einfach verbinden? Sorry für die lange Erklärung! Falls doch jemand durchgehalten hat, freue ich mich über Tipps.
Bild zum Beitrag

Abflussrohr verstopft Dichtungsplatte im Anschluss notwendig?

Wir hatten Probleme damit, dass unsere Spüle voll lief als die Waschmaschine sich auspumpte. Ich tippte gleich auf ein verstopftes Rohr und habe mich ans Siphon gemacht. Alle ”dicke” Abflussröhre waren ok aber als ich der Anschluss zur Waschmaschine entfernt habe um dort zu reinigen, habe ich ein Haufen von Haare und Textilfaser entdeckt. Als ich dies entfernen wollte bin ich aber auf der im Foto markierte Stelle auf einer querliegenden Dichtungsplatte gestoßen und um reinigen zu können musste ich diese entfernen. Jetzt bin ich hier überfragt. Soll die Platte wieder rein? Hat sie eine Funktion um Rücklauf zu stoppen oder sowas? Weil für mich sieht es sonst aus, als wäre es der Stopper für den Schraubring gewesen und der Installateur hat damals sie einfach reingedrückt anstatt sie zu entfernen.
Bild zum Beitrag

Balkonkraftwerk Anker Solix Frage?

Hej an alle. Laut Gesetz darf ein Balkonkraftwerk max. 800 Watt ins Hausnetz freigeben. Es dürfen Solarmodule mit max. 2000 Wattpeak an der Anlage hängen. Sobald man ein zweites Balkonkraftwerk hat, muss es durch einen Elektriker beim Netzbetreiber angemeldet werden. Weil es dann als große Anlage bewertet wird. So weit so gut. Mein Gedanke wäre aber ob ich, wenn ich genug Speicher habe, mit dem einen Kraftwerk Tagsüber den Strom einfange, ohne das es ans öffentliche Netz angeschlossen ist und das andere ganz offiziell läuft, sprich den ganzen Tag 800 Watt ins Haus gibt und auch den Überschuss auch im eigenen Speicher speichert. Sobald dann abends das erste Kraftwerk den Speicher leer hat, ich dann die Akkus von zweiten, mit dem ich den ganzen Tag den Strom eingesammelt habe, in das erste einbaue und dann diesen Strom weiter nutze. Wäre das so legal? Ich übersteige ja nicht je Anlage die 2000 Wattpeak und auch nicht die erlaubten 800 Watt. Eher ist das so, dass ich nicht mal was ins öffentliche Netz einspeise, was ja gut wäre. Ich verbrauche den eingefangenen Strom komplett für mich. Danke für eure Antworten.