Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.882 Beiträge

50 Grad Differenz vor und Rücklauf. Normal?

Hallo ihr lieben. Ich habe eine Vissmann Vitola 200 Ölheizung mit 22 bzw 24 kw. nun habe ich festgestellt das ich mit 75 grad in den Vorlauf gehe und mit 21 grad wieder Rücklauf. Aktuell heize ich das Haus auf 20 grad mit einer Außentemperatur von 5 grad. Vor einigen Wochen hatten wir -6 grad und das Haus auf 20-21 grad geheizt und hatten nur 20 grad Differenz. woran liegt das ? vor einer Woche wurden alle schlauche am Öl Tank neu gemacht und die Heizung wurde von einem 2 Strang auf 1 Strang System umgebaut. Ich gehe nicht davon aus das es daran liegt aber ich dachte ich teile die Info trotzdem mal. hat jemand eine Idee? nachtabsenkung 17 grad und tagestemp 20 grad. lG

Strom funktioniert auf einer Haushälfte nicht, Sicherung ist aber drin?

Hallo, wir sind komplett überfragt und verwirrt. Seit über einem Jahr ging der Strom auf der kompletten Hälfte des Hauses nicht, die Ursache konnten wir nicht finden. Alle Sicherungen und Vernetzungen wurden geprüft. Im Verdacht stand, dass ein Kabel von einem Tier druchgefressen wurde. Vor einer Wocher ging der Strom dann auf einmal wieder, ohne dass wir etwas taten. Doch nach 6 Tagen ging es wieder von vorne los und der Strom auf der Haushälfte ging wieder nicht. Ich wollte gerade saugen und steckte den Staubsauger in eine, der wieder funktionierenden Steckdosen. Beim Einschalten des Staubsaugers machte dieser nur ganz kurz leise Geräusche, ging aber nicht an. Sofort probierte ich das Licht und die restlichen Steckdosen, aber es war genauso wie vor über einem Jahr. Was könnte das sein? Ich bin dankbar für jede Idee und Hilfe. Vielen Dank schonmal.

Grundversorgung, trotz demontiertem Zähler?

Hallo zusammen, nachdem eine PV-Anlage bei uns montiert wurde (Oktober 2024), wurde der zweite Zähler für die Wärmepumpe überflüssig und fachgerecht demontiert. Die Papiere zur Abmeldung wurden beim Netzbertreiber eingereicht. Mir wurde gesagt, ich solle warten, bis sich jemand zur Abholung bei mir meldet. Da seit Monaten nichts passiert ist, habe ich an verschiedenen Stellen gefragt, wer nun verantwortlich ist (das ist noch in Klärung, welcher Subunternehmer das nun macht). Was mich jedoch ärgert, der Stromtarif ist ausgelaufen und ich soll nun fleißig weiter die Zählermiete bezahlen, ohne dass das Teil angeschlossen ist. Klingt für mich nach einer "netten Einnahmequelle" für Grundversorger und Netzbetreiber: Geräte vermieten, die nicht genutzt werden und diese einfach nicht abholen. Was kann ich noch machen (außer alle Beteiligte anschreiben und weiter nerven)? Kann ich einfach zum Netzbetreiber hinfahren und das Gerät auf den Tisch legen, gehört ja schließlich denen (natürlich gegen Beleg)?

Heizung und warmes Wasser funktionieren nicht mehr?

Hallo Leute, seit gestern Abend kommt in unserer Wohnung kein warmes Wasser mehr und die Heizungen funktionieren nicht. Ich hab dem Vermieter geschrieben und ihn angerufen. Er hat sich nicht gemeldet. Wie lange darf er sich Zeit lassen um etwas zu tun? Was kann ich tun? Wir haben ein 4 Monate altes Baby in unserer Wohnung. Wir wissen aus Erfahrungen das unserer Vermieter sich immer extrem viel Zeit mit allem lässt..

Strom Wasser Abwasser Nachzahlung?

Hallo Community, ich habe ein Problem mit einer Nachzahlung für Strom, Wasser und Abwasser. In meinem Online-Banking wird mir angezeigt, dass 4.234 € von den Stadtwerken abgebucht werden sollen. Bislang habe ich jedoch keine Rechnung erhalten. Bei einem Anruf bei den Stadtwerken wurde mir mitgeteilt, dass diese Nachzahlung für Wasser, Abwasser und Strom ist. Ich zahle monatlich 160 € für Strom und 50 € für Wasser und Abwasser. Mein Haus ist ein Neubau mit einer Luftwärmepumpe, und ich habe zudem eine 20 kWh Photovoltaikanlage. Die aktuellen Zählerstände sind: • Stromzähler: 2,29 MWh • Wärmepumpenzähler: 2.859 MWh • Wasserzähler: 123 m³ Ich frage mich, warum ich so eine hohe Nachzahlung leisten muss. Hatte vielleicht jemand von euch ähnliche Probleme? Die Stadtwerke konnten mir dazu keine konkreten Informationen geben. Zusätzlich habe ich 421 € von den Stadtwerken zurücküberwiesen bekommen, was ich ebenfalls hinterfragt habe. Mir wurde gesagt, dass ich angeblich zwei Wasserzähler in meinem Haus haben soll, jedoch habe ich nur einen. Trotz dieser Unklarheiten bleibt die Summe von 4.234 € bestehen. Ich wäre für jegliche Erfahrungen oder Ratschläge dankbar. Vielen Dank!

Ich bin umgezogen in eine Altbauwohnung auf den Bodenleisten sind heizungsrohreverlegt und es ist dauern ein Geräusch das wie ein laufender Kühlschrank kling?

Ich habe Angst einzuschlafen😔 Ich bin umgezogen es ist eine Altbauwohnung am Boden bei den leisten sind Rohre verlegt für die Heizung andauernd ein Geräusch das ich weggeht sogar wenn die Heizung aus ist . Schwimmen.mendes Geräusch hört sich wie ein Kühlschrank an! Es kommt aber von den Rohren. Ist es gefährlich kennt sich wer aus?

Absperrventil defekt, verantwortlich Stadtwerke oder selbst?

Hallo , ich habe Fragen zu den Absperrventilen in unserem kürzlich erworbenen Reihenhaus in Blankenfelde (Baujahr 1995, Fertigbauweise). Bei Renovierungsarbeiten habe ich versucht, die Wasserleitung abzusperren, um im Bedarfsfall das Wasser abstellen zu können. Dabei stellte ich fest, dass die vorhandenen Absperrventile sehr schwergängig und verkalkt wirken. Beim Betätigen der Ventile begannen diese leicht zu tropfen, und es gelang mir nicht, das Wasser vollständig abzustellen. Ich vermute, dass die Ventile defekt sind und möglicherweise ausgetauscht werden müssen. Laut den Informationen auf der Internetseite von der NUWAB ist bei Gebäuden, die vor 2016 errichtet wurden, der Bereich von der Grundstücksgrenze bis zum Hausanschluss (inklusive Absperrventil und Zähler) Eigentum des Kunden und somit in meiner Verantwortung. An wem muss ich mich wenden, wenn ich die Absperrventile überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder ersetzen möchte? Benötige ich dafür einen normalen Heizungs- und Sanitärinstallateur, oder ist die NAWAB dafür zuständig? Im Notfall oder bei anstehenden Sanierungsarbeiten , möchte ich das Wasser zuverlässig abstellen zu können. Kosten pauschal nur neue Absperrventile + Monateg schätze ich mal so zwischen 150-400€ ? Auf den Bildern kann mir jemand vielleicht erklären welche Funktionen die Drehhähne haben. Achja und wo stell ich das Gartenwasser an? Erste Bild: Ich konnte mit Nr.5 das Wasser nicht komplett abstellen (Bad lief Wasser aus dem Hahn) sondern nur minimieren.
Bild zum Beitrag

Junkers Gastherme Wasser nachfüllen?

Hallo! Ich muss bei einer Junkers Gastherme Wasser nachfüllen (Installateur nicht erreichbar, Hausverwaltung auch nicht). Ich weiss, dass das angeblich diese beiden Anschlüsse unter der Therme sein müssen, an die ich einen Gartenschlauch anschliessen soll. Aber aus welchem Hahn soll ich erst einmal Wasser laufen lassen, damit im Schlauch keine Luft mehr ist? Könnt ihr das irgendwo erkennen? Ich wäre sehr dankbar für euer Feedback ;)
Bild zum Beitrag