Druckverlust Heizung Mehrfamilienhaus-wo ist das Leck?
Guten Tag, Ich bin Mieterin eines Mehrfamilienhaus. Bei uns gibt es 3 Häuser a 6 Wohnungen die zusammen Gehören und sich das gleiche Heizungssystem teilen ( Zentralheizung/Einrohrsystem). Alle Mieter haben seit Oktober das Problem, dass der Luftdruck sinkt und ständig Wasser aufgefüllt werden muss. Es kamen nun Handwerker, die das Problem bei uns im Haus gefunden haben und jetzt per Ausschlussverfahren geschaut werden muss, welche Wohnung der Übeltäter ist. Ich selber habe die höchste Wohnung im Dachgeschoss mit 2 Etagen und es wurde vermutet, dass das Problem hier liegt, warum auch immer. Letzte Woche wurde dann Wasser nachgefüllt auf 1 Bar und in allen 6 Wohnungen hier im Haus die Heizung abgestellt ( die Rohre/Ventile in den Wohnungen wurden zugedreht).Der Handwerker sagte, falls der Druck nun sinkt, wäre das Leck bei uns in der Wohnung. Das wurde dann in allen Wohnungen gemacht und 3 Stunden gewartet. Nach 1 Stunde ist der Druck unten und oben in meiner Wohnung 0,1 Bar gesunken, also minimal. Das ist aber wohl normal, weil die Rohre ja dann kalt sind und sich heißes Wasser ausdehnt wurde mir erklärt. Nach 3 Stunden ist der Druck dann auf 0,6 Bar in beiden Etagen gesunken. Ich sollte aber nochmal weitere 3 Stunden beobachten. Im Obergeschoss bei mir ist der Druck bei geschlossener Heizung nicht weiter gefallen. Allerdings ist es unten bei mir nach 6 Stunden auf 0,1 Bar gesunken, also war dann fast auf Null (Ventile geschlossen) Ich habe dann die Handwerker angerufen und diese sagten mir, dass der Druck in den beiden Erdgeschoss Wohnungen und in einer Wohnung in der ersten Etage innerhalb von 2,5 Stunden komplett auf 0 gefallen ist. Das Leck wird nun in einer der 3 Wohnungen unter mir vermutet. Als ich die Rohre dann wieder aufgemacht habe ist der Druck wieder normal auf 1 Bar gestiegen. Wenn die Ventile zugedreht wurden und die Wohnung im Erdgeschoss bereits nach 2,5 Stunden überhaupt keinen Druck mehr hat, ist es doch naheliegend, dass das Problem in deren Wohnung oder ? Bei mir gab es zwar auch einen Druckverlust, aber in dem Zeitraum von 3 Stunden waren es nur von 1 auf 0,6 Bar. Wäre der Druckverlust dann bei mir nicht auch normal, wenn im Erdgeschoss das ganze Wasser verloren geht und bei mir im Dachgeschoss dann kaum nochwas ankommt ??? Bei uns gibt es keinen Sichtbaren Wasserschaden. Der Boden sieht aus wie immer und die Wände habe ich gemessen und sind alle trocken. Da das Problem seit Oktober besteht und jeden Tag 2 Eimer Wasser nachgeschüttet werden von den Nachbarn, musste es doch dann bei uns nach 5 Monaten vor Feuchtigkeit triefen ? Das Manometer sinkt nämlich innerhalb 24 Stunden von 1 Bar auf 0 Bar, das müssten ja Unmengen an Wasser sein, die sich in unserer Wohnung befinden würden, aber ich kann nichts sehen. Was ich zusätzlich noch erwähnen muss ist, dass die Wohnung unter uns einen großen Wasserschaden hat, es ist alles komplett nass. Der komplette Boden im Badezimmer, die Wände in Badezimmer, Küche und der Flur und es zieht bis runter in die Erdgeschoss Wohnung, die Mieterin hat mittlerweile die komplette Decke nass. Das Problem wurde allerdings auf Undichte Badezimmer Fugen geschoben und es wird bereits seit 2 Wochen alles getrocknet. Es ist ja eigentlich naheliegend, dass das Leck dann bei ihr in der Wohnung ist, wenn dort nach 2,5 Stunden Druckverlust ist und sie alles nass hat oder !? Aber würde dann nicht auch ständig bei ihr Wasser nachlaufen und das Rohr würde weiterhin Lecken, da ja bei uns weiterhin auch der Druck fällt? Der Handwerker hat dann noch bei mir unter jeder Heizung die Feuchtigkeit gemessen und im Flur und im Wohnzimmer ist das Gerät auf 100 Digits angeschlagen, was ja beudetet es wäre Nass. Man fühlt und sieht aber überhaupt nichts am Vinylboden, kein sichtbare Nässe Oder Feuchtigkeit, der Boden ist Top… die Wände sind wie gesagt auch komplett trocken, falls es wirklich nass wäre, wäre die Feuchtigkeit in dem Zeitraum und bei den Mengen Wasser doch sicherlich schon die Wand hochgekommen… Er hat dann hinterher gemeint, dass das nicht unbedingt was zu bedeuten hat und das Gerät auch anschlagen kann, wenn er beim messen ein Rohr oder Leitung getroffen hat. Kann dort das Leck sein ( die beiden Heizungen sind aber auch mindestens 8 Meter voneinander entfernt, aber beide im Wohnzimmer und scheinbar miteinander verbunden ), das wäre ja dann komisch wenn es bei beiden undicht ist und die Wände komplett trocken sind? Falls wirklich bei uns was wäre, müsste man dann den kompletten Vinylboden abreißen oder kann man den Stellenweise entfernen, bzw. ein Loch zum trocknen in den Boden machen? Weil rein äußerlich ist alles komplett trocken und die Decke der Nachbarin unter uns ist auch nicht feucht, da müsste ja dann was durchkommen irgendwann. Vielleicht hat jemand Ahnung und kann mir eine Einschätzung geben und mich beruhigen. Donnerstag kommt jemand zur Leckageortung. Liebe Grüße