Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.889 Beiträge

Freileitungsänderung durch Abriss des Nachbarhauses?

Bei uns soll das Nachbarhaus abgerissen werden. Infolge dessen wird zwangsläufig die Führung der Freileitung geändert werden müssen. hierbei Interessiert mich welche Normen eingehalten werden müssen (z.b. Bodenabstand, maximale Spannlänge, Abstände zu Bäumen, muss die Statit unseres Daches Nachgerechnet werden, usw.) und welche Gesetzte es dazu gibt. vielleicht kann mir wer helfen wo ich dies alles Nachlesen kann. Danke für eure Hilfe.

Brötje WMC 20/33 C?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Brötje WMC 20/33 C, es läuft und läuft es schaltet nicht ab. Es Heizt bis 57 Grad auf, fällt langsam ab um dann von 40.6 Grad in ganz kleinen Schritten wieder hoch. 40.6 - 40,.8 - 41.00 - 41.04 - 41.45 - 41.46 - 41.47 und so weiter. Es läuft in einer Tour. Wir haben noch nie Nachzahlen müssen, doch jetzt auf einmal haben wir eine hohe Nachzahlung bekommen. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Wäre für jede Dankbar.

Hilfe bei Jahresrechnung?

Guten Tag, ich habe jetzt die ganze Zeit gerechnet und überlegt, aber meine Rechnung macht kein Sinn… vom 31.09-31.12.2024 bekommen wir 510€ zurück. Meine Schwester hat bis jetzt immer 170€ gezahlt, und ich 50€. Weil der Vermieter meinte wir zahlen circa 220€ Strom und Gas. Das waren jetzt aber für die 3 Monate, monatlich 160€. Jetzt ist unser Guthaben auf 510€. Weil zu viel gezahlt wurde. Was bekommt jetzt jeder von uns zurück? Verstehe die Rechnung nicht. Im Anhang ist ein Bild. Falls mir da jemand helfen kann, wäre ich euch echt dankbar.
Bild zum Beitrag

Heizkörper richtig wählen?

Hallo, habe alte Heizkröper. Maße 110 x 50 x 8,5 cm für ca. 20 m2 Nun scheint der eigentlich zu wenig Heizleistung zu haben, für Altbau braucht man laut Internet ca. 2,5 bis 3 kW. Aber muss auch platztechnisch passen. Ich würde mich schon an den Maßen der alten orietientieren, nur Länge würde ich etwas kleiner oder größer wählen, Breite muss ich so wählen, dass der unter das Fenster passt ?! Habe einen mit 60 gefunden aber müsste erst mal messen vor Ort ob das okay ist ?! Wie gehe ich am besten vor. Ich möchte diese modernen Flachheizkörper wählen, weil diese die Anschlüsse unten links und unten rechts haben, bzw gedreht werden können ?! dann drehe ich den Heizkörper so wie er passt. Was muss ich sonst noch nbeachten am besten wäre eine Liste wie man Schritt für Schritt vorgeht. Die Rohre sollen auch nue an der Fußleiste und die Gastherme soll zB Vaillant atmoTEC plus VCW 194/5-5 werden Danke

Wie läuft die Vorbereitung des Abflussanschlusses und der Anschluss mit Y-Stück für Spüle und Waschmaschine ab?

Guten Tag zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen: Beschreibung der Ausgangssituation: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe heute eine neue Spüle sowie eine Waschmaschine bestellt. Auf dem Bild sind der Wasserzulauf (warm/kalt) und der Abwasseranschluss zu sehen. Jetzt habe ich zwei Fragen zur Installation. Teilfrage 1: Muss ich den Abwasseranschluss irgendwie vorbereiten, bevor ich den Siphon des Waschbeckens (Adapter ist laut Verkäufer dabei) anschließe? Ein wenig reinigen ist mir klar, aber gibt es noch weitere Schritte? Falls ja, kann ich das selbst erledigen, oder brauche ich dafür einen Handwerker? Teilfrage 2: Ich möchte sowohl die Waschmaschine als auch das Waschbecken an denselben Wasserzulauf anschließen. Laut Verkäufer benötige ich dafür ein Y-Stück. Worauf muss ich beim Kauf achten und wo bekomme ich es? Kann ich es selbst montieren? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls nein, welchen Fachmann sollte ich dafür kontaktieren? Das Abwasser der Waschmaschine verbinde ich mit dem Siphon des Waschbeckens. Bild des Abflussanschlusses: Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!
Bild zum Beitrag

Wärmepumpe hat bei A-7/W35 mehr kW wie bei A-7/W55 -wieso?

Hallo, für die Berechnung der Heizleistung einer Luft-Wasser WP ist ja Q = m * c * DeltaT eine mögliche Formel. Bei Erhöhung des Vorlaufs erhöht sich wohl auch die Spreizung bei gleicher angestrebter Wohntemperatur und somit das DeltaT...bei gleichem c und gleichem Volumenstrom (m) wäre dann die Leistung der WP höher. In Realität laut Hersteller wird sie aber bei steigendem Vorlauf sogar niedriger 35,45,55 bei gleicher Außentemp. sinkt stetig die Heizleistung ? Liegt das an sinkendem Volumenstrom ? Falls ja, schafft das die WP nicht mit höherem Stromverbrauch ohne den Volumstrom zu reduzieren ? LG

Was tun bei andauernd defekter Luftwärmepumpe?

Guten Tag, meine LWP von Tecalor wurde vor 6 Jahren neu eingebaut und hat noch keine 4 Wochen korrekt gearbeitet! Außer dem Werkskundendienst haben 5 Fachwerk-stätten für viel Geld immer noch keine funktionierende Anlage fertiggebracht. Der Werks-KD ist teuer und hat mehrere Wochen Wartezeit! Neben den Ausfällen habe ich finanziellen Schaden durch zusätzlichen Fremdstrom und geringere Einspeisevergütung. Stiebel-Eltron interessiert sich seit langem nicht mehr und schiebt die Verantwortung ab. Wer hat ähnliche Probleme oder - noch besser - Lösungen? Außer Sprengung... Danke!

Heizung gurgelt nach Wartung?

Hallo, nachdem meine Heizkörper drei Tage gar nicht funktioniert haben, zuerst wurde ohne Vorwarnung bei -10 Grad das ganze System für 2 Tage abgedreht und dann haben meine Heizkörper nicht mehr funktioniert (angeblich Luftblase irgendwo im System) wurde heute nun daran gearbeitet diese Luftblase herauszubekommen. Dabei wurde einiges an Wasser abgelassen und auch entlüftet. Das wurde von einem Fachunternehmen gemacht. Seit dem heizen die Heizkörper wieder aber nun plätschert es da vor sich hin. Kann das noch von selber weniger werden oder woran kann das liegen? Muss ich das Unternehmen nun zum dritten mal kommen lassen?? Ich habe langsam keinen Nerv mehr dafür.

Nach stundenlangem Duschen kein Strom mehr im Bad?

Hallo, Das kleine Badezimmer war, nach extrem Dampfbad natürlich total nass. Kurz vor Schluss gingen die Lichter aus. Auch die Steckdosen sind ohne Strom. Aber alle Sicherungen sind oben. Ich vermutete dass es wohl zu feucht, bis nass war und etwas sich ausgeschaltet hat. Aber wo könnte das sein? Durchlauferhitzer haben wir keinen. In der restlichen Wohung funktionniert alles. Danke für Ideen bevor ich den Eletriker bestelle.

Heizung wird immer wieder kalt?

Hallo :) ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner Heizung. Ich muss alle paar wochen den Griff für die heizung runter schrauben, da sich dieser Stift immer in die Heizung rein zieht. Dann muss man diesen Nippel rein schlagen dass er wieder rauskommt. Erst dann wird die Heizung wieder warm. Kann ich die Heizung irgendwie reparieren dass sich dieser nippel nicht alle paar wochen rein zieht bzw hat jmd eine Ahnung an was das liegen könnte? Danke schon einmal im Vorhinein.
Bild zum Beitrag

Aquastop mit Zulaufschlausch verbinden?

Hier sind doch die Profis unterwegs! Ich möchte meinen Aquastop von der Waschmaschine mit einem weißen Zulaufschlauch verbinden! https://amzn.eu/d/jbrv4Pg Auqastopp bleibt am Wasserhahn - am Ende des Aquastops kommt ein Gewindenippel - dann daran der weiße Zulaufschlausch und zuletzt an die Waschmaschine! Ist es so richtig? Wenn einer weiß, wo ich eine Aquastopverlängerung in weiß bekomme, immer her mit dem Link! Meine Waschmaschine wird versetzt, der Zulaufschlausch würde am Boden der Badewanne entlang liegen, deswegen auch die Farbe weiß, damit es nicht so auffällt. Umbauten sind leider nicht möglich.

Duschabfluss mit Kot verstopft? Das wasser rinnt nicht mehr ab?

Guten Abend, Ich habe meine Mutter geduscht (Pflegefall) während der Dusche hat sie gross gemacht ( es war cremig) und beim abbrausen wurde es Klumpen und es ist ins duschrohr gegangen. Die grossen Teile habe ich mit feuchtetuch entsorgt und geputzt. Nach 1 Woche, wo ich sie wieder duschen wollte ist uns aufgefallen, dass das abflussrohr in der Dusche nun verstopft ist und es nach Kot riecht. Kann man da noch was machen oder hilft nur ein Installteur?