Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.895 Beiträge

Warum wölben sich meine Fliesen im Keller nach oben?

Hallo liebe Community. Wir haben gestern festgestellt, dass sich die Fliesen in unserem Heizungskeller über Nacht an einer Stelle auf ca. 2 qm um 1 - 2 cm nach oben gewölbt haben. Um festzustellen, ob sich in dem Hohlraum Feuchtigkeit gebildet hat, habe ich die Fliesen aufgeschlagen. Der Estrich fühlt sich aber trocken an, jedoch zeigt unser Feuchtigkeitsmessgerät 12 - 16% Feuchtigkeit an der Oberfläche des Estrichs an. An der betreffende Stelle ist ein leichte Wölbung (ca. 3 mm Höhe) im Estrich, wobei nicht bekannt ist, ob diese neu ist oder bereits schon immer da war. Zudem haben sich um die Stelle herum die Fliesen auf einer Fläche von ca. 7 qm vom Fliesenkleber gelöst, so dass wir auch diese Fliesen entfernt haben und dort die gleiche Feuchtigkeitsmesswerte messen konnten. Hat jemand Erfahrungen mit dem gleichen Phänomen? Zu den Gegebenheiten: - Heizungsraum in einer Doppelhaushälfte Heizungsraum einer Doppelhaushälfte (BJ 1988) Keller mittels Wanne abgedichtet Wände rundherum trocken unmittelbar neben der betroffenen Stelle steht die Waschmaschine mit Trockner. Bei den Geräten aber kein Defekt oder undichte Stelle. Der Estrich weist keine Risse auf Vielen Dank für Eure Hilfe!

Wasser Therme auffüllen?

Dies ist lediglich unter der Therme Hallo zusammen , ich bin gerade bei einer Bekannten dessen Wasser langsam mal aufgefüllt werden müsste. Ich selbst habe davon keine Ahnung. Bevor sie wieder jemanden extra kommen lassen muss , würde ich dieses tun nur leider weiss ich nicht , wie der Rote Hebel gedreht werden muss eher nach links oder eher nach rechts ? Vllt ist hier ja jemand , der uns dieses freundlicherweise beantworten kann. Dankeschön
Bild zum Beitrag

Zimmer in welchem Vaillant VRT 330 Raumthermostat sitzt wird nicht richtig warm?

Das Raumthermostat hängt im Wohnzimmer. Ich habe die Heizung im Wohnzimmer immer auf 5 gedreht. Wunsch Temperatur ist auf 23 Grad eingestellt. Der Regler in der Gastherme selbst ist auf 8. Dennoch sind es im Wohnzimmer nur um die 19 Grad. Ich höre wie die Gastherme läuft, die Heizkörper in den anderen Räumen werden warm. Nur der im Wohnzimmer ist meist nur lauwarm und wie gesagt hat es im Wohnzimmer immer nur um die 19 Grad. Alle Heizkörper sind entlüftet, es ist genug Wasser im Heizsystem und genug Druck/Bar. Hat jemand eine Idee für mich, ich verbringe mittlerweile nicht mehr gern Zeit im Wohnzimmer weil ich hier friere und brauche eigentlich immer eine Decke und Wärmflasche.

Wie findet ein Elektriker einen Kurzschluss hinter einem LSS?

Hallo. Was ist das übliche Vorgehen eines Elektriker um einen Kurzschluss hinter nur einem LSS zu finden, wenn alle Steckdosen frei sind. Gibt es da eine Messmethode an allen Steckdosen, um den Ort räumlich einzugrenzen? Denn natürlich ist der Kurzschluss auf allen Dosen und im Verteilerschrank vorhanden. Der Widerstand müsste nahe des Kurzschluss am geringsten sein. Aber ob das messbar ist... Direkt hinter dem inaktiven LSS gegen die Nulleiter-Schiene Durchgang gemessen gibt es 30 Ohm, und ab und zu ein ungleichmäßiges Durchgangspiepen. Wenn das auf Wasser hindeutet... Aber dann eher tropfendes Wasser. Es gab (und gibt evtl. noch, da müssen wir jetzt mal einen großen Regen abwarten, es kann nicht ohne Aufwand das Flachdach mit Kieseln und PV mal eben leergeräumt werden, und es muss eh neu gedeckt werden, also abwarten und beobachten) eine Undichtigkeit im Dach. Wasser kam durch die Paneeldecke im Schlafzimmer. Aber nachdem das nun abgedichtet wurde, und kein Wasser mehr tropfte, müsste es ja, falls es denn daran lag, auch mal trocken genug sein. Strom habe ich aus der Küche von einer Dose (Abzugshaube und Unterschrank-Licht) mit extra LSS geholt. Also es eilt jetzt nicht extrem. Daher hatte ich gewartet dass eine eventuell vorhandene feuchte Dose etc. trocken ist. Licht ist auch abgeschaltet, bzw. war zuvor gar nicht an. Nass war aber eh nur im Schlafzimmer und die Leuchte im Schlafzimmer habe ich ganz entfernt, und die Kabelenden sind trocken. Die muss eh gereinigt werden, da lief es auch durch. Aber beim Versuch den LSS wieder zu aktivieren geht er mit sichtbarem Blitz aus. So langsam denke ich, es ist einfacher jetzt neue Leitungen sternförmig zu verlegen 0_o...

Mietrecht - Beheizung unzureichend?

Unser Vermieter hat ein Problem mit der Heizung im Haus. Die Heizleistung reicht einfach nicht aus, weil Er die beheizte Fläche vergrößert hatte. Jetzt möchte er die bisher leerstehende 1Z Wohnung vermieten, aber die Heizung schafft nur noch 12° - damit ist es - wenn es draußen friert, in allen Räumen zu kalt. Dürfte unser Vermieter dem Mieter, im Mietvertrag auferlegen, dass dieser mit Elektro Heizungen zusätzlich heizt. Wer weiß wo dies geregelt ist. Unser Mietgesetz gibt das nicht her, es verlangt nur dass eine Beheizung möglich sein muss und kann.