Gehe morgen mal zu Artzt hört sich nach einer Stark ausgebreiteten Mandel Entzündung an. Hast du sowas schonmal gehabt?
VG
Gehe morgen mal zu Artzt hört sich nach einer Stark ausgebreiteten Mandel Entzündung an. Hast du sowas schonmal gehabt?
VG
Hallo,
Wenn du eher Aktiv bist 2400-2600
Und im Durchschnitt 2000-2200
Hallo,
Wenn nichts hilft, lass gezielt auf Infektionen (Bakterien, Pilze) testen, erwäge eine Zweitmeinung bei einem Urogynäkologen, und achte auf milde Pflegeprodukte. Sitzbäder, vaginale Probiotika oder Beckenbodenphysiotherapie können zusätzlich helfen. Östrogenmangel könnte auch eine Rolle spielen – ggf. systemisch behandeln.
Es klingt, als ob du unter starker Angst und möglicherweise einer Panikreaktion leidest, was deine Wahrnehmung von Symptomen verstärken kann. Deine beschriebenen Erlebnisse (Umarmung, Niesen, leichtes Stoßen) sind in der Regel nicht stark genug, um ernsthafte Verletzungen wie einen Bruch an der Wirbelsäule oder am Genick zu verursachen, insbesondere wenn keine massiven Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder neurologische Symptome wie Taubheit auftreten.
Empfehlung:
Beruhige dich und beobachte die Symptome.
Falls die Beschwerden zunehmen (starke Schmerzen, Taubheit, Lähmung), suche sofort einen Arzt auf.
Dein Hausarzt scheint recht zu haben – vegetative Nerven und Verspannungen können solche Beschwerden erklären. Entspannungsübungen oder Wärme könnten helfen.
Deine Symptome könnten auf verschiedene Erkrankungen hindeuten. Ohne Untersuchung ist keine konkrete Diagnose möglich, aber hier sind einige mögliche Ursachen für die von dir beschriebenen Beschwerden:
1. Lungenprobleme:
Lungenentzündung oder Bronchitis: Kann Husten mit Blut und Brustschmerzen verursachen.
Lungenembolie: Sehr selten in deinem Alter, aber mögliche Ursache für starke Brustschmerzen und Atemnot.
Tuberkulose: Ungewöhnlich, aber ein möglicher Grund für Blut im Husten.
2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Herzprobleme: Brustschmerzen und Erschöpfung können auf ein Herzproblem hinweisen.
Blutarmut: Kann Erschöpfung und Atemprobleme erklären.
3. Hautveränderung:
Die hellbraune Verfärbung könnte eine harmlose Pigmentstörung oder eine Hauterkrankung wie ein Nävus oder Melasma sein. Es sollte abgeklärt werden, ob ein Zusammenhang mit anderen Symptomen besteht.
4. Systemische Erkrankungen:
Autoimmunerkrankungen: Wie Lupus oder Sarkoidose, die Symptome wie Erschöpfung, Hautveränderungen und Brustschmerzen hervorrufen können.
Infektionen: Virale oder bakterielle Infekte könnten die Ursache für Erschöpfung und Blut im Husten sein.
5. Magen-Darm-Probleme:
Reflux: Könnte Brustschmerzen verursachen, obwohl dies selten Blut im Husten erklärt.
Was jetzt wichtig ist:
Bitte suche schnellstmöglich einen Arzt auf, insbesondere wegen des Hustens mit Blut und der starken Erschöpfung. Dies sind ernstzunehmende Symptome.
Ein Arzt kann durch Untersuchungen (z. B. Bluttests, Röntgenbild der Lunge, Abhören der Brust) herausfinden, was die Ursache ist.
Deine Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Wenn du die Pille eingenommen hast und innerhalb von 5 Minuten Magensäure hochkam oder du durch Husten gespuckt hast, hängt die Wirksamkeit der Pille davon ab, ob die Tablette bereits im Magen angekommen ist und sich aufzulösen begonnen hat. Normalerweise wird angenommen, dass die Pille etwa 30 Minuten benötigt, um vollständig aufgenommen zu werden.
In deinem Fall:
Leichtes Hochkommen von Magensäure oder Husten mit Spucken: Wahrscheinlich ist die Pille noch im Magen und ihre Wirksamkeit bleibt intakt, sofern es sich nicht um starkes Erbrechen gehandelt hat.
Starkes Erbrechen: Wenn es sich eher wie vollständiges Erbrechen anfühlt (auch wenn nur wenig Inhalt hochkam), könnte es sein, dass die Pille nicht mehr wirksam ist.
Was du tun solltest:
1. Zusätzliche Sicherheit: Zur Sicherheit kannst du in der Packungsbeilage nachlesen, ob eine erneute Einnahme notwendig ist.
2. Erneute Einnahme: Wenn du unsicher bist, kannst du eine Ersatzpille aus einer Reservepackung einnehmen (sofern dies in der Packungsbeilage als Option angegeben ist).
3. Verhütungsschutz: In jedem Fall empfiehlt sich, bis zur nächsten Pillenpause zusätzlich mit Kondomen zu verhüten, wenn du Zweifel hast.
Falls du dir unsicher bist, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.
Hallo,
Achte hirauf:
Seriennummer prüfen: Hersteller oder Anbieter können oft bestätigen, ob ein Gerät Eigentum eines Versorgers ist.
Menü kontrollieren: Hinweise auf voreingestellte Profile oder Firmennamen.
GSM-Funktion: Geräte mit GSM/WLAN können Daten senden, manchmal sogar deaktiviert werden.
Rechnung fordern: Ohne Nachweis besser nicht kaufen.
Tipp: Kaufe bei zertifizierten Händlern für rechtliche und technische Sicherheit.
Hallo,
Es ist normal, dass in den ersten Wochen der Einnahme der Antibabypille Zwischenblutungen auftreten, da sich dein Körper an die Hormone gewöhnt. Stärkere Blutungen können auch vorkommen.
Wenn die Blutungen sehr stark sind, länger als drei Monate anhalten oder dich beunruhigen, sprich mit deinem Arzt, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Hallo,
Dein Husten könnte durch eine Reizung der Atemwege ausgelöst worden sein, möglicherweise durch scharfe Speisen, eine Erkältung, Allergien oder sogar eine Refluxkrankheit (Magensäure, die in die Speiseröhre steigt).
Ich würde erstmal auf die Apotheke Verzichten.
Was du tun kannst:
Reizstoffe meiden: Verzichte auf scharfe Speisen und rauchige oder trockene Luft.
Viel trinken: Wasser oder Tee beruhigt die Schleimhäute.
Honig: Ein Teelöffel Honig kann helfen, den Hustenreiz zu lindern.
Luft befeuchten: Nutze einen Luftbefeuchter oder inhaliere mit warmem Wasser.
Wenn der Husten länger als 3 Tage anhält, sich verschlimmert oder mit anderen Symptomen (z. B. Fieber oder Atemnot) einhergeht, suche einen Arzt auf.
Hallo !
Vermutlich eine Erkältung das sind Typische Symptome,
Ruhe dich heute einfach aus trinke viel, vielleicht auch ein bißen Tee, Esse bißen Obst eine Apfel oder Bannane. Und Dusche dich am Besten warm ab.
So kannst du Verhindern dass sich die Erkältung weiter Ausbreitet.
Hallo,
Das sieht jetzt nicht Wirklich schlimm aus. Also keine Panik kann ein Ausschlag oder so Sein LG
Einfach zum Artzt gehen! Am besten Morgen direkt
Ist nicht schlimm. Passiert öfters
Hi,
Nur für nächste mal, bei solchen Ausnahme Fälle 112 wählen.
Und das hilft die bei einer Panickaattacke:
1. Atemtechniken
Atme langsam und tief ein: 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden halten, 6 Sekunden ausatmen.
Konzentriere dich auf deinen Atem, um deinen Herzschlag zu beruhigen.
2. Boden unter den Füßen finden
Berühre etwas in deiner Nähe, z. B. eine Wand oder den Boden, um dich zu erden.
Zähle Dinge im Raum (z. B. 5 Dinge, die du sehen kannst, 4, die du fühlen kannst, 3, die du hören kannst).
3. Positive Selbstgespräche
Sage dir: „Das geht vorbei, ich bin sicher. Es ist nur eine Panikattacke.“
Wiederhole beruhigende Sätze, um dein Gehirn zu beruhigen.
4. Entspannungstechniken
Spanne bewusst Muskelgruppen an (z. B. Hände) und lass sie wieder locker.
Schließe die Augen und denke an einen ruhigen Ort, der dir Sicherheit gibt.
5. Lenk dich ab
Höre beruhigende Musik, schaue aus dem Fenster oder rufe jemanden an, um dich zu beruhigen.
6. Wenn es häufiger passiert
Sprich mit einem Arzt oder Therapeuten, um langfristig Strategien zu entwickeln.
Wichtig: Panikattacken fühlen sich bedrohlich an, sind aber ungefährlich. Mit Übung kannst du lernen, sie besser zu kontrollieren.
Wenn du 1,5 Stunden nach der Einnahme Durchfall hattest, ist es wahrscheinlich, dass das Antibiotikum schon teilweise aufgenommen wurde und wirkt.
Bei leichtem Durchfall ist die Wirkung meist nicht beeinträchtigt.
Wenn der Durchfall stark war oder immer wieder kommt, könnte das die Aufnahme stören.
Du scheinst herzkreislauf Probleme zu haben. Hast du heute schon was gegesen und getrunken?
Mach mal den VPN raus
Ist in Ordnung
Es klingt, als ob du an einer langwierigen Infektion der Atemwege leidest, die möglicherweise zu einer Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen) und/oder einer chronischen Bronchitis geführt hat. Die grüne Farbe des Schleims deutet auf eine bakterielle Infektion hin, die möglicherweise nicht vollständig behandelt wurde. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen könntest:
1. **Facharzt aufsuchen**: Ein Besuch bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) könnte sinnvoll sein. Ein HNO-Arzt kann eine detaillierte Untersuchung der Nasennebenhöhlen und Atemwege durchführen und gegebenenfalls bildgebende Verfahren (z.B. CT-Scan) anordnen, um die genaue Ursache deiner Beschwerden zu ermitteln.
2. **Antibiotika**: Falls die Infektion bakteriell ist und bisher keine oder nur unzureichende Antibiotikabehandlungen durchgeführt wurden, könnte eine gezielte Antibiotikatherapie notwendig sein. Dies sollte jedoch nur nach einer gründlichen Untersuchung und entsprechender Diagnosestellung durch einen Arzt erfolgen.
3. **Allergietest**: Möglicherweise liegt eine allergische Komponente vor, die deine Beschwerden verstärkt. Ein Allergietest könnte klären, ob du auf bestimmte Substanzen allergisch reagierst.
4. **Weitere Diagnostik**: Eine ausführlichere Diagnostik könnte notwendig sein, um seltenere Ursachen auszuschließen. Dazu könnten Bluttests, Abstriche und gegebenenfalls auch Kulturen des Schleims gehören.
5. **Alternative Behandlungsmethoden**: Akupunktur, Homöopathie oder andere alternative Heilmethoden könnten ergänzend in Betracht gezogen werden, um deine Beschwerden zu lindern.
6. **Ernährung und Lebensstil**: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige körperliche Aktivität können das Immunsystem stärken und die Heilung unterstützen.
Da du schon viele gängige Hausmittel und freiverkäufliche Medikamente ausprobiert hast, ist es besonders wichtig, eine professionelle ärztliche Beratung und möglicherweise spezialisierte Untersuchungen zu erhalten, um die richtige Behandlung zu finden. Es könnte auch hilfreich sein, eine zweite Meinung von einem anderen Arzt oder Spezialisten einzuholen.
Mach mal eine Pause