Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.970 Beiträge

Wie findet ein Elektriker einen Kurzschluss hinter einem LSS?

Hallo. Was ist das übliche Vorgehen eines Elektriker um einen Kurzschluss hinter nur einem LSS zu finden, wenn alle Steckdosen frei sind. Gibt es da eine Messmethode an allen Steckdosen, um den Ort räumlich einzugrenzen? Denn natürlich ist der Kurzschluss auf allen Dosen und im Verteilerschrank vorhanden. Der Widerstand müsste nahe des Kurzschluss am geringsten sein. Aber ob das messbar ist... Direkt hinter dem inaktiven LSS gegen die Nulleiter-Schiene Durchgang gemessen gibt es 30 Ohm, und ab und zu ein ungleichmäßiges Durchgangspiepen. Wenn das auf Wasser hindeutet... Aber dann eher tropfendes Wasser. Es gab (und gibt evtl. noch, da müssen wir jetzt mal einen großen Regen abwarten, es kann nicht ohne Aufwand das Flachdach mit Kieseln und PV mal eben leergeräumt werden, und es muss eh neu gedeckt werden, also abwarten und beobachten) eine Undichtigkeit im Dach. Wasser kam durch die Paneeldecke im Schlafzimmer. Aber nachdem das nun abgedichtet wurde, und kein Wasser mehr tropfte, müsste es ja, falls es denn daran lag, auch mal trocken genug sein. Strom habe ich aus der Küche von einer Dose (Abzugshaube und Unterschrank-Licht) mit extra LSS geholt. Also es eilt jetzt nicht extrem. Daher hatte ich gewartet dass eine eventuell vorhandene feuchte Dose etc. trocken ist. Licht ist auch abgeschaltet, bzw. war zuvor gar nicht an. Nass war aber eh nur im Schlafzimmer und die Leuchte im Schlafzimmer habe ich ganz entfernt, und die Kabelenden sind trocken. Die muss eh gereinigt werden, da lief es auch durch. Aber beim Versuch den LSS wieder zu aktivieren geht er mit sichtbarem Blitz aus. So langsam denke ich, es ist einfacher jetzt neue Leitungen sternförmig zu verlegen 0_o...

Mietrecht - Beheizung unzureichend?

Unser Vermieter hat ein Problem mit der Heizung im Haus. Die Heizleistung reicht einfach nicht aus, weil Er die beheizte Fläche vergrößert hatte. Jetzt möchte er die bisher leerstehende 1Z Wohnung vermieten, aber die Heizung schafft nur noch 12° - damit ist es - wenn es draußen friert, in allen Räumen zu kalt. Dürfte unser Vermieter dem Mieter, im Mietvertrag auferlegen, dass dieser mit Elektro Heizungen zusätzlich heizt. Wer weiß wo dies geregelt ist. Unser Mietgesetz gibt das nicht her, es verlangt nur dass eine Beheizung möglich sein muss und kann.

Heizkosten 460€ für Neubau?

Hallo ihr lieben, wir wohnen seit Juli in einer Neubauwohnung in Wolfsburg. Wir haben in allen Räumen Fußbodenheizung. wir haben jetzt die Information über die Ista- App bekommen das wir für Janar 460€ bezahlen müssen. unsere Wohnung hat 80 qm. das kann doch nicht normal sein?? Wir wohnen über die Verwaltung Wentzel Dr gmbh laur Rezensionen gibt es wohl ständig Probleme mit den NK… was kann ich tun? Die verwaltung blockt ständig ab oder antwortet gar nicht erst. sind die Kosten normal? Wir heizen wirklich nicht viel. Nur so das es angenehm ist. Wir haben sogar oft sehr gespart weil wir nicht zu viel zahlen wollten.
Bild zum Beitrag

Füllix Heizungswasservollentsalzungspatrone dauerhaft mit Schläuchen angeschlossen lassen?

Hallo, ich würde gerne die Füllixpatrone dauerhaft mit Schläuchen sowohl an der Heizungsanlage (den KFE Hahn verschlossen), als auch am Wasser/Absoerrhahn (diesen ebenfalls verschlossen) angeschlossen lassen, um bei Bedarf nur den KFE Hahn und den Wasserhahn wieder öffnen zu müssen. Habe aber irgendwo mal gelesen, dass man dies nicht machen soll, weil diese Patronen dafür nicht geeignet wären. Vor jeder weiteren Nachbefüllung der Heizung mit Wasser soll man auch jeweils mehrere Liter Wasser erst Mal so durch die Patrone durch- bzw. auslaufen lassen bevor man diese an die Heizungsanlage anschließt . Kann mir da jemand einen Rat /Tipp geben, ob das wirklich nötig ist oder ob ich die Patrone erst mal so angeschlossen lassen und ohne weiteres zur erneuten Nachbefüllung der Anlage einsetzen kann? Für eure Ratschläge/Tipps danke ich im voraus .

Grohtherm smartcontrol Verlängerung?

Moin, ich habe eine Unterputzdusche von Grohe. sogar schon die zweite! mein Problem bei der jetzigen beim Einbau ist, dass dort eine schräge Wanddecke im Weg ist, damit ich den Kopf der Dusche montieren kann, bräuchte ich eine Verlängerung vom Duscharm zum Duschkopf. Ich habe bei der Firma selber schon angerufen, dort hat man mir gesagt dass eine solche Verlängerung nicht vorhanden ist in ihrem Bestand. Ich bin gerade verzweifelt und weiß absolut nicht weiter, habe das ganze Internet schon durchsucht. Weiß irgendjemand irgendeine Lösung, sei es eine Verlängerung um den vorhandenen Duschkopf zu benutzen oder einen anderen Duschkopf, der maximal 25 cm Durchmesser hat, aber mit dem selben Anschluss? Leider finde ich auch hier im Internet nie die Anschluss Arten Vielen Dank für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag