Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.211 Beiträge

Erlaubte Tätigkeiten als Rohrreiniger?

Hallo, ich habe ein Gewerbe angemeldet und biete Rohrreinigung und Verstopfungsbeseitigung an. Ich benutze Mittel wie Motorspirale, Rohrinspektionskamera, Pömpel u.ä. Ich habe einen Gesellenabschluss als Anlagenmechaniker SHK. Jetzt hab ich bei der Handwerkskammer nachgefragt welche Tätigkeiten ich ausüben darf, da ich Arbeiten wie Siphon wechseln, Hebeanlagen reinigen, Montage von Badmöbeln und ähnliches (also kleinste Klempner Arbeiten) anbieten möchte. Die Handwerkskammer hat mir dann mitgeteilt dass mir jegliche Demontage/Montage untersagt ist. Ich habe mich etwas Informiert und bin dann auf den Paragrafen 1 Absatz 2 in der HwO gestoßen. Dürfte ich Siphone oder WCs demontieren um an die Abwasserleitung ranzukommen um mit der Spirale reingehen zu können? Oder den Austausch von Siphonen anbieten?

Muss ich eine Innentreppe aus Eisen zwingend vor dem Streichen abschleifen?

Moin liebe Community! Ich wohne in einem Reihenhaus und habe eine riesen Treppe mit Metallgerüst (und Holzstufen), die vom Keller bis ins Dachgeschoss führt. Das Monster ist in einem charmanten dunkelbraun gestrichen und hat viele lustige kleine Verstrebungen. Um ihr den Klotz-Charakter zu nehmen, würde ich sie gerne weiß streichen. Ich möchte es liebend gerne vermeiden, das ganze vorher abschleifen zu müssen, dann bin ich erst in zwei Jahren fertig. Welche Farbe kann ich nehmen, habt ihr eine Idee? Liebe Grüße! 👋

Analyse von rissen im Einfamilienhaus/Reihenhaus?

Wir sind auf der Suche nach Experten! Es haben sich im Haus risse im Putz gebildet. Diese scheinen mehr zu werden. Auch die Fassade könnte betroffen sein. Scheinbar innerhalb und außerhalb. Meine Fragen: Welcher Handwerker würde so etwas reparieren? Ist ein Gutachter oder Sachverständiger erforderlich? Welche Vorgehensweise ist sinnvoll, zuverlässig und mit geringsten Belastungen für die Haushaltskasse verbunden. Ich bin für jegliche Ratschläge dankbar .

Kann man eine zweite Schicht Steinplatten auf die bestehenden Steinplatten verlegen?

Bei meinem Elternhaus hat mein Vater überall auf den Wegen und der Terrasse Natursteinplatten verlegt. Das war vor über vierzig Jahren. Jetzt platzen Stücke der Platten ab und zwischen den Spalten kommt inzwischen auch Unkraut durch. Die Wege sind aber noch stabil, nur die Terrasse ist am schlimmsten betroffen. Nun meine Frage, kann man auf die bestehende Naturplatten eine zweite Schicht Steinplatten verlegen, ohne die alten Natursteinplatten vorher zu entfernen, so dass die alten Platten einfach "versteckt" sind" Mir geht es auch darum, viel Arbeit mit der Entfernung der alten Platten mit Abtransport und Entsorgungskosten zu sparen. Natürlich ist es mir klar, dass der Terrassenbelag dadurch etwas höher werden wird, was ich aber nicht als Problem sehe. Mich interessiert es nur, ob das technisch möglich wäre.
Ja, technisch ist das machbar
Nein, das wird auf Dauer unstabil
5 Stimmen

Parkett wirkt stumpf?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir haben vor einem Jahr neuen Parkettböden bekommen. Kurz darauf mussten noch einige Wände bearbeitet werden, indem sie abgeschliffen und mit Rollputz und Farbe gestrichen wurden. Leider sind einige der Schleifpartikel durch die Folie gekommen und haben sich auf den Boden gesetzt. Ich habe den Boden schon mit einer Reinigungsmaschine gesäubert, aber nun sind die gefasten Kanten irgendwie stumpf bzw. wirken weißlich. Das ist so ein Mist. Was kann ich hier tun? Es handelt sich um Eiche geölt.
Bild zum Beitrag

Welcher Akkuschrauber und welche Bits für Anfänger?

Hallo! Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Akkuschrauber, den man sich einfach mal in den Schrank stellt, damit man ihn hat, wenn man ihn braucht (zum Beispiel, um mal ein paar IKEA-Möbel aufzubauen, das dürfte der Haupteinsatzzweck sein). Der große Heimwerker bin ich nicht. Bei Hornbach bin ich auf dieses günstige Modell gestoßen, das immerhin ein Markenprodukt ist: https://www.hornbach.de/p/akku-bohrschrauber-einhell-power-x-change-tc-cd-18-35-li-inkl-1-akku-2-ah-und-ladegeraet/12080683/ Bits sind da, glaube ich, nicht dabei. Wenn ich bei Hornbach passenderweise nach "Einhell Bits" suche, bekomme ich eine Vielzahl an Sets angezeigt, weiß aber überhaupt nicht, was jetzt passt. Kenne mich da nicht aus. Kann mir jemand bei den Fragen helfen, ob der Akkuschrauber was taugt und welche Bits ich brauche? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!