Mieten

376 Mitglieder, 4.224 Beiträge

Was tun gegen starken Zigarettengeruch in der Wohnung?

Ich wohne in einem 16 Einheitenhaus im dritten von vier Stockwerden und habe das Problem, dass es im Eingangsbereich meiner Wohnung extrem nach kalten Rauch stinkt. Das liegt nicht daran, dass meine Wohnung mal eine Raucherwohnung war, sondern dass mein Nachbar ein Stockwerk unter mir extrem viel raucht. Dieser Geruch ist so stark, dass einige Nachbarn im Hausgang jetzt in jedem Stockwerk einen Lufterfrischer mit rauchneutralisierenden Duft aufgestellt haben - und diesen auch regelmäßig austauschen - damit es nicht mehr so stinkt. Leider bringt das auch nur geringfügig etwas. Auch sind die Eingangstür und die Rollos des Herren die einzigen im Haus die nicht mehr weiß sind sondern mittlerweile schon gelb bis dunkelbraun sind. Und da er direkt unter mir ist, rieche ich es leider auch oft beim lüften meiner Fenster. Der Rauch zieht natürlich durchs ganze Haus und dadurch riecht es in meinen Eingang extrem unangenehm. Ich habe bereits alles an Kerzen, Duftstäbchen, Luft Diffuser, Raumsprays etc. versucht, aber der Rauchgeruch kommt immer wieder durch. Ich kann meine Wäsche leider auch nicht im Gang trockenen lassen oder meine Jacken dort aufhängen, da diese dann immer nach Rauch stinken. Laut Hausverwaltung können wir als Mieter da nichts machen, da dieser Herr das Recht hat in seiner Wohnung soviel zu rauchen wie er will, also bräuchte ich bitte Tipps wie ich den unangenehmen Geruch aus meiner Wohnung raus bekommen kann.

Hat die Wohnung Halzbalkendecke?

Hallo zusammen, seit ein paar Monaten bin ich in der neuen Wohnung eingezogen. Vom Baujahr her würde ich mal schätzen, dass es zwischen den 50er und 60er gebaut wurde. Ich bin auch zufrieden mit der Wohnung. Was mir aber allerdings aufgefallen ist, dass alle Zimmerdecken mit Ausnahme Flur und WC mit abgehängte Zwischendecken versehen sind. Wenn man daran klopft, merkt man den hohlen Klang. Kann das sein, dass ich keine Betondecken habe, sondern nur eine Holzbalkendecke? Beim Laufen über den Laminatboden bzw. Fließenboden in der Küche merke ich auch, dass das Geschirr in den Schränken klappert bzw. wenn eine Wasserflasche auf den Tisch steht, das Wasser dann bissle rumschwabbt. Plus wenn jemand beispielsweise im Haus Musik mit starken Bass hört vibriert meine gesamte Fußboden oder wen jemand die Wohnungstür etwas kräftiger schließt. Ich vermute daher, das meine Wohnung nicht mit Betondecken gebaut wurde sondern mit Holzbalken. Was meint Ihr?

Ist das ein fachgerechter Umgang mit Schimmel?

Das Fenster in einem Zimmer meiner Mietwohnung ist noch ein altes und nur einfach verglast. Genau über diesem Fenster tritt Schimmel auf. Nach einer kurzen Recherche war für mich klar: durch das nur einfach verglaste Fenster ist es im Winter im Fensterbereich kälter als im Rest des Raumes, wodurch sich Feuchtigkeit ansammelt und Schimmel entsteht. Leider sieht das der Vermieter anders, erstmal wurde mir breit erklärt, wie ich richtig zu Lüften habe. Dann wurden krude Erklärungen gefunden, wie, dass das innen angebrachte Rollo schuld ist. Nach langem hin und her ist jetzt eine Firma vorbeigekommen und hat angefangen den Bereich mit irgendwelchem Dämmplatten abzudecken, siehe Bild. Ich habe das Gefühl, dass der Vermieter nur keine Lust hat das Geld für ein neues Fenster zu bezahlen, aber da ich kein Experte bin: ist die Dämmplatten Variante sinnvoll? Macht man das so? Entsteht dann nicht weiter Schimmel, nur halt unter der Platte?
Bild zum Beitrag

Wohngeld ohne Mietvertrag?

Meine Ausbildung wurde aus gesundheitlichen Gründen bis zum nächsten September pausiert, was heißt ich bekommen nun nur noch 60% meines Gehaltes und muss ende November aus meiner Wohnung ausziehen. Meine Großeltern haben ein Haus in dem meine Tante lebt und zwei Wohnungen leerstehen, da es die einzige Möglichkeit ist werde ich in eine der Wohnungen dort ziehen. Das Problem ist aber, dass meine Großeltern keinen Mietvertrag wollen da es ihnen zu umständlich ist. Mein Einkommen ist nun nur noch 470€ und die Miete ist so um die 250€, Kindergeld bekomme ich nicht mehr da meine Ausbildung für mehr als 6 Monate pausiert ist. Meine Frage ist nun kann ich trotz nicht vorhandenen Mietvertrag Wohngeld beantragen?

Wohnungskosten?

Hallo, ich hatte heute einen Besichtigungstermin für eine Wohnung der Boden in der gesamten Wohnung sah so aus "wie auf dem Bild" bis auf das Badezimmer außerdem hat die Wohnung einen starken Geruch so etwa chmeiechalischen. Die Wohnung wird durch LEG Immobilien vermietet bei der Besichtigung fragte ich die Ansprechpartnerin wie viel muss man noch in der Wohnung investieren sie konnte mir keine genaue Zahl nennen sie meinte mit richtig Low Budget so etwa 500€ aber es könnte 5000€ je nach dem welche Materialien man verwendet? Was meint ihr? Kann man mir hier weiter helfen, was muss in der Wohnung gemacht werden? In der Küche steht natürlich nichts, sowas habe ich noch nie gemietet.

Umzug und die entstehenden Kosten?

Beschreibung: Ich habe vor Mitte Februar/März auszuziehen. Geplant ist das ich mit einer Freundin eine 2er WG gründe. Wir wollen daher eine 3 Zimmer Wohnung Mieten und wären auch bereit eine Küche zu kaufen wenn keine vorhanden ist. wir haben beschlossen erstmal nur unsere Zimmer einzurichten plus Küche und Bad. Das Wohnzimmer lassen wir für das erste weg. Mir ist bewusst das man nicht sofort alles Kaufen kann weswegen wir erstmal nur die Must-Haves holen. Finanzielle lage: Ich habe Schon etwas gespart, ungefähr 7 Tausend. Allerdings habe ich vor die Ausbildung als Sozialpädagogischen assistentin mitte April zu beginnen wo ich dann nur bafög beziehe da ich in vollzeit gehe. Meine Freundin sucht momentan eine stelle als Redakteur hat allerdings noch nichts gespart. Meine Frage ist nun, ob mir jemand eine einschätzung geben könnte mit wie viel Kosten ich rechnen müsste? Wlan, Handy vertrag usw. nicht mit einberechnet. Es wäre mein erster Umzug und kann das daher überhaupt nicht einschätzen. Zusatz Info: Wir teilen uns die Kaution, Miete, Küche. Außerdem achten wir darauf das die Miete nicht zu hoch sein wird.

Wohnung finden?

Hallo, Ich bin 19, Schüler und finanziere mein leben durch Sozialleistungen. Ich lebe in einer 200.000 Stadt. Ich finde einfach keine Wohnung. 3 Monate habe ich nun schon versucht ein WG Zimmer zu kriegen und habe alles erdenkliche Versucht, aber jeder hat mich abgelehnt oder hat nicht mehr geantwortet. Ein Einzimmerappartement würde ich eigentlich sogar nehmen, egal wie groß klein und so, da bin ich 0 wählerisch, aber jeder Vermieter will eine Bürgschaft und meistens auch noch einen Einkommensnachweis, beides kann ich auf gar keinen Fall vorlegen. Selbst Genossenschaften wollen mindestens eine Bürgschaft bei Schülern.. Ich habe eine Mail an mein Sozialamt geschickt, die meinten, sie haben keine Sozialwohnung mehr. Das Jugendamt hat bisher auf meine Anfrage auf eine Jugend-WG noch nicht geantwortet. Was soll ich bloß tuen? Ich würde so ziemlich jede Wohnungen nehmen, solange ich meine Schule noch gut erreichen kann. :/

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe. Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten. Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden. Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte. Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben. Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte. Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli. Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe. Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe. Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle. Was soll ich tun? Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind. Er ist ein Freund, der mir geholfen hat. Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll. Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Abmahnung wegen Belästigung der Nachbarn?

Liebe Community, vor fast zwei Jahren zog auf meiner Etage ein junges Pärchen ein, das sich sehr rücksichtslos verhält. Bis zum späten Abend oft laute Musik, nach 20 Uhr bis zum Beginn der Ruhezeit mehrmals pro Woche lautes Gepolter, als wenn die Wohnung umgeräumt wird, oft lautes Getrampel. Zu Beginn haben sie fast jeden Abend Dart gespielt und ich hörte immer "Plop plop" gegen meine Wohnzimmerwand, teilweise bis nach Mitternacht. Ich habe einige Male bei ihnen geklingelt und gebeten leiser zu sein. Wegen der Dartscheibe informierte ich den Vermieter. Der Typ war jedes Mal ziemlich genervt und antwortete "Wieso, es sind noch keine 22 Uhr, also dürfen wir das doch". Im August konnte ich an einem Freitagabend wegen der Musik nicht einschlafen. Dabei liegt mein Schlafzimmer auf der anderen Seite von deren Wohnzimmer. Doch es ist hier im Haus extrem hellhörig. Ich höre auch regelmäßig den Nachbarn unter mir pinkeln oder wenn er Brot mit seiner Brotschneidemaschine schneidet. Ich klingelte im August kurz vor Mitternacht bei den Nachbarn und bat freundlich darum, die Musik auszustellen. Der Typ tat verschlafen und antwortete: "Die Musik ist nicht laut und nein, machen wir nicht leiser". Ein paar Minuten später war es dann aber ruhig. Vor zwei Wochen reichte es mir dann auch wieder, als ich noch um 23.30 Uhr lautes Gedudel aus der Wohnung hörte. Ich klingelte und erst mal kam keine Reaktion. Dann öffnete der Typ aggressiv die Tür und sagte, er habe es satt mit mir. Seine Freundin rief, dass sie doch gar keine Musik an haben und dass sie das Ordnungsamt informieren würden. Da ich wusste, dass sie den Vermieter anrufen würden, tat ich dasselbe am nächsten Tag. Er war wütend auf mich und meinte, er würde den jungen Leuten glauben, dass sie keine Musik gehört haben. Er würde sich mit den anderen Mietern in Verbindung setzen und nachforschen, ob jemand etwas gehört habe. Falls niemand sonst etwas gehört hat, sei es Belästigung, was ich getan habe. Am übernächsten Tag erhielt ich eine E-Mail vom Vermieter mit einer Abmahnung! Ich habe die Nachbarn zweimal wegen angeblich lauter Musik aus dem Schlaf geklingelt. Keiner der anderen Mieter habe Musik im Haus gehört. Außerdem habe ich angeblich einmal im Juli herumgeschrien und gegen die Wand geschlagen, was totaler Unsinn ist. Ich habe nur einmal durch die Tür gerufen, ob endlich Ruhe ist, als das rücksichtslose Pärchen nach Mitternacht laut die Treppe raufgepoltert kam. Die Nachbarn lügen also, doch ich habe jetzt eine Abmahnung weg! Was soll ich tun? Zum Anwalt gehen, bringt wohl nichts, da man eine Abmahnung im Mietrecht nicht anfechten kann. Ist es denn überhaupt Belästigung, wenn man spätabends bei Nachbarn klingelt, weil man laute Musik hört? Lieben Gruß, Astra