Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.349 Beiträge

Brauche ich aufgrund wegen Rückenschmerzen für meinen Bett Externen Lattenrost oder eine weiche Matte?

Hallo, seit paar Tagen merke ich, wie stark meine Wirbelsäule weh tut. Zunächst dachte ich aufgrund wegen der Altenpflege das dies der Fall ist, aber das scheint eher an meinem Bett zu liegen. Sobald ich für kurze Zeit auf dem Rücken liege merke seit paar Tagen, wie stark meine Wirbelsäule wehtut. Über Nacht, wenn ich mich seitlich drehe, schlafe ich gut ein. Aber sobald ich wach bin, spüre ich diese Schmerzen. Die Matratze, die ich gekauft habe ist diese hier: Und hier das Bett, was ich bestellt habe: Extra Lattenrost ist nicht vorhanden. Meint Ihr dass das sinnvoll wäre einen Externen Lattenrost zu kaufen oder bräuchte ich eine weiche Matte ? Danke für eure Antworten
Bild zum Beitrag

Bestes Material für Bettwäsche?

Hallo liebe Community, ich frage mich, welche Materialien für Bettwäsche am besten sind. Ich persönlich habe nur ein paar billige von Ikea und wollte da mal mein Game upsteppen. Mir ist es persönlich wichtig dass der Bezug schön weich ist und angenehm auf der haut. Nicht kratzig.. Und das auch nach der ersten Wäsche! Bei Inlets habe ich wirklich keine Ahnung oder Vorstellungen hab seit meinem Auszug von zuhause einfach die Decke die ich von meinen Eltern bekommen hatte.. sollte man die auch mal austauschen alle paar jahre? Noch scheint sie mir nicht ranzig und man kann ja auch waschen. Worauf kommt es euch so an? Habe hier wenig Erfahrungen außerhalb. Ein influencer meinte mal Satin sei premium und bei Two and a half men schlief Charly angeblich in Ägyptischer Baumwolle.. Ich habe mir mal spaßeshalber ein Kissenbezug aus Seiden von Amazon bestellt und für mich war das nicht so der Renner. Ich habe darauf viel geschwitzt und man kann das ja auch nicht so gut waschen.. wer weiß aber was Bezos mir da für Qualität angedreht hat, sonderlich teuer war das gute Stück nämlich nicht. Wichtig sind hierbei natürlich zwei Aspekte: 1. der Bettbezug 2. das Inlet (Kissen & Decke) 3. das Bettlaken Mir bekannt sind eigentlich nur Satin Baumwolle seide (ist das überhaupt legitim?) Bin gespannt auf eure Antworten! 😄 Grüße in die Rewe

Bodenplatte mit Streifenfundament auf Erde, hält das?

Guten Tag, ich stehe vor einem Hausbau (Bungalow) und werde die Bodenplatte mit einem Kumpel errichten. Dieser macht das schon 15 Jahre beruflich. Bauen ist teuer und auf dem Grundstück liegt 80-100cm Erde. Daher hat er vorgeschlagen Streifenfundamente direkt in die Erde zu gießen. Bis zur tragenden Schicht. Streifenfundament außen rum und zwei parallel durch das Haus. Danach will er auf der Erde, nicht auf Füllsand oder Schotter, die Platte an sich gießen. Alles natürlich durch Stahlmatten versteift. Nun zu meiner Frage: Er sagt man braucht kein Füllsand, da der auch trotz verdichten absackt, und es würde kein unterschied machen. Jetzt mache ich mir sorgen, weil man ja sonst überall anders verfüllt und ich natürlich nicht will das die Platte bricht oder sich schief stellt. Gleichzeitig sagt er, dass man das bei sehr tiefen Böden mit Lehm auch so macht und dass das Streifenfundament ja aufliegt. Man merkt, dass ich verunsichert bin. Vielleicht hat hier ja jemand den Sachverstand, warum man das One Bodenplatte nicht einfach auf Erde errichtet. Bei Google finde ich leider nicht viel. Eine Zeichnung des Streifenfundament hänge ich an:
Bild zum Beitrag

Einrichtungsideen für meinen DDR-Bungalow gesucht!?

Hallo zusammen, ich saniere gerade einen alten DDR-Bungalow und möchte ihn modern, gemütlich, modern und praktisch einrichten. Die Wände und Decken werden mit Rigips verkleidet, als Bodenbelag plane ich Parkett. Da der Grundriss eher kompakt ist, suche ich nach cleveren Lösungen, um den Platz optimal zu nutzen. Habt ihr Ideen für die Gestaltung der Räume? Welche Farben, Möbel oder Beleuchtungskonzepte eignen sich besonders gut für kleine Räume? Besonders herausfordernd ist das Badezimmer, das nur 1,44 m² groß ist, hat jemand eine kreative Lösung, wie ich dort eine Dusche und etwas Stauraum unterbringe? Vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit, den Raum etwas zu vergrößern? Ich werde noch Bilder vom Grundriss hinzufügen und freue mich auf eure Vorschläge! :)
Bild zum Beitrag

Spiegelschrank/Spiegel im Bad. Jemand Tipps oder Ideen?

Moin, Ich würde gerne in meinem Bad einen Spiegelschrank oder einen Spiegel aufhängen, weil die Spiegel, die ich jetzt habe, wegen der Lücken nicht praktisch sind. Nur leider ließe sich dieser nicht gerade aufhängen, weil es zur Fliese hin eine Stufe gibt. Die Lampe könnte ich abhängen - das wäre kein Problem -,aber einfach einen Spiegelschrank bzw. einen Spiegel über die Stufe zu hängen, wäre keine Idee, da ich nicht der Größte bin und dann nur 10% vom Spiegel sehen könnte (ich bin 1,80 m groß). Leider habe ich keine Idee, deswegen wäre es sehr nett, wenn ihr hilfreiche Tipps oder Ideen habt und sie reinschreiben könntet.
Bild zum Beitrag

Kachelofen Fundament?

Hallo, wir haben vor 4 wochen einen Kachelofen gebaut und vor 4 Monaten wurde das Fundament mit Ytong Steinen ausgespart und wir haben eine 3cm XPS Hartschaumplatte reingelegt, dann mit 10 cm Beton aufgefüllt und zwei Lagen Eisengitter reingetan und dann noch mit 15cm Estrich ausgefüllt und abgezogen ohne Eisengitter. Unser Ofen hat 3 Tonnen und liegt außerhalb auf den Ytong Steinen auf, die Heize liegt mit 2 Füßen auf der tragenden Mauer auf und die 2 vorderen Füße auf dem Fundament. Es wurden auch beim Ofenbau 2 Reihen längs und eine Reihe quer mit Ytong Steine auf das Fundament gesetzt. Der Ofensetzter meinte wir hätten keine XPS Platte in die Aussparrung reintun sollen jetzt habe ich Angst dass der Ofen nach unten setzt. Der ofen wird schon eine Woche beheizt und es sind noch keine Risse sichtbar. Kann sich der Ofen trotzdem noch nach unten setzen oder hält das die 3cm XPS Hartschaumplatte aus?