Kachelofen Fundament?

2 Antworten

Mach dir da mal keine Sorgen. Nur 3t auf 2qm ist keine grosse Last. Es werden ganze Häuser auf Xps gestellt. Bei EPS gäbe es Probleme aber xps ...


DanielS988 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 18:51

Da hast du recht, weil dann müssten sich Häuser auch nach unten setzten und rissig werden.

XPS - Platten haben ja eine hohe Druckfestigkeit.

Es könnte vielleicht sein dass die Last des Kachelofens noch maximal 1mm nach unten wandert damit sich die Last auf den XPS - Platten verteilt?

Danke für deine Antwort :)

Lg

bis sich diese XPS-Platten absenken können, kann dauern, und das recht langsam

3 Tonnen klingt nach Grundofen. wenn der Frei steht, hat das keine Auswirkung

was kann da nicht stimmen:

dann mit 10 cm Beton aufgefüllt; - dann noch mit 15cm Estrich ausgefüllt; und wir haben eine 3cm XPS Hartschaumplatte reingelegt

somit komme ich auf 28cm + die Geschoßdecke.

wenn der Ofen angebaut wurde - verliert der nämlich sehr stark an Leistung. oder wurde das als Zwangsluftführung gebaut.


DanielS988 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 15:46

Irgendwann ist ja der Punkt erreicht dass die XPS Hartschaumplatte nicht mehr absinkt oder? Das wäre ja beim Haus genau das selbe weil da werden ja auch XPS Dämmplatten reingelegt und dann die Betondecke die eine bestimmte Last tragen müssen. Die Leute vom Estrich haben gesagt wir müssen eine XPS platte reinlegen und der Ofensetzer hat gesagt keine XPS Platte jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter... jetzt ist eh schon alles zu spät da ja der Ofen schon steht.

Mir gehts nur darum ob das alles in Ordnung war mit dem Fundamentaufbau.

Wie meinst du das genau "wenn der Ofen frei steht hat das keine Auswirkung"?

Die Ytong Steine liegen auf der Rohbetondecke auf nur das Fundament das in die Aussparrung reingefüllt wurde liegt auf der 3cm XPS Hartschaumplatte auf.

Der Ofen wurde als Zwangsluftführung gebaut.

Danke für deine Antwort :) Lg

peterobm  08.02.2025, 15:50
@DanielS988
Wie meinst du das genau "wenn der Ofen frei steht hat das keine Auswirkung"?

weil es da keine Setzrisse an der Wand geben kann.

bei mir hättest das wieder rausgerissen. oder hätte mir das vom Estrichbauer schriftlich geben lassen dass der Boden nicht absinkt. wenn trotzdem was passiert, er die Kosten trägt.

sollst mal sehen wie schnell der einknickt.

spreche aus Erfahrung

DanielS988 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 16:09
@peterobm

ja stimmt da ja die äußere Schicht auf den Ytong Steinen aufliegt.

ja stimmt.

Wie lange kann das dauern bis der Ofen einknickt?

Bist du dir sicher dass der Ofen einknickt, eine XPS Hartschaumplatte kann ja maximal 70tonnen auf 1/m² tragen und unser Ofen ist ca. 2m² groß und 3 Tonnen schwer.

Weil jetzt sehe ich noch keine Probleme nach 2 Wochen Fertigbau.