Ich glaube nicht, dass du den Rhododendron noch retten kannst. Ein Versuch wäre, die vertrockneten Zweige abzuschneiden, die Wurzeln in frische Erde und größeren Topf, vorher gut wässern im Eimer. An kühle Stelle stellen, gießen nicht vergessen und sobald die Fröste vorüber sind, im Garten einpflanzen. Aber ob sich der Aufwand lohnt?
Du kannst die Pfannkuchen in der Pfanne zerreißen und die Stücke nochmal mit etwas Öl oder Fett braten. Aber der Teig ist ja nicht so teuer, dass du die halbgaren Pfannkuchen entsorgen kannst., und den Rat von Missy annimmst.
Zu gebackenem Camembert und auch um Rotkohl zu verfeinern.
Ich denke, das sind Waschpulverreste.Vielleicht hast du nicht heiß´genug gewaschen oder zuviel Waschpulver verwendet. Steck sie nochmal in die Waschmaschine.
Man kann Tierliebe auch übertreiben.
Ich bin stolz auf mein geerbtes Porzellan. Mancher würde dafür das Dreifache bezahlen,um so schönes altes Geschirr zu bekommen. Naserümpfen bei wertvollen Menschen mit gut erhaltenem Geschirr geht gar nicht. Mach einfach dort keinen Besuch mehr.
Wenn es Kunststoff ist, kannst du die Hülle entsorgen oder mit der Vergilbung leben.,
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt.,Eine Pflicht zur Errichtung eines Zaunes gibt es nicht. Aber du kannst es mal bei der Stadtverwaltung anfragen, wann man einen Zaun errichten muss. https://www.mr-shop.de/fachwissen/hundezaun-hundesicherer-garten
Ich hatte ein ähnliches Problem. Der Nachbarhund war ein Rottweiler und ich traute mich nicht mehr in den Garten. Auf mein Drängen hin, hat er den vorhandenen Zaun erhöht, aber dann war Funkstille zwischen uns. Damit konnte ich leben,da ich mich dann sicher gefühlt habe.
Ein Kleinkind ist auch ein Argument, da Hunde oft einen Spieltrieb entwickeln, wenn sich das Kind bewegt. Damit könntest du evtl. argumentieren, zumal es doch ein großér Hund ist. Kämpfe für den Zaun, evtl. könntest du dich auch an den Kosten beteiligen,wenn das Verhältnis zum Nachbarn gut bleiben soll.
Du könntest den Pulli mit Weste tragen oder mit einem dicken Schal.
Die Bänder sind zur Optimierung der Taillenweite. Wenn du sie nicht brauchst und die Hose gut sitzt, kannst du sie herausnehmen oder nach innen legen, um evtl. spätere Dehnungen zu regulieren.
Ich würde mir einen neuen farbigen Ordner kaufen. Farbe ist teuer und das Ergebnis ungewiss.
Es gibt Unternehmen, die mit Spezialmessgeräten die Quelle der Undichtigkeit messen können. Darauf solltest du bestehen, bevor irgendetwas aufgerissen wird.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=undichte+suchen
Orientiere dich an diesen Rezepten. Fast alle Zutaten kannst du hier und auch regional kaufen. Nur Olivenöl und Oliven werden importiert.
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Mediterrane-Rezepte,kategorie180.html
Prüfe, ob die Ecke durch ein Fenster geht. Ich hatte das gleiche Problem, konnte aber über Gartenzaun und Terrassentür die Ecke ins Wohnzimmer bekommen. Wenn das nicht möglich ist, musst du eine andere Couchgarnitur kaufen. Es ist eigentlich blöd, dass Hersteller so etwas produzieren, was durch eine normale Tür nicht durchpasst.
Du kannst die Wäsche nach dem Trocknen auch mit heißem Bügeleisen keimfrei machen.
Selbst wirst du die Farbe nicht herausbekommen, ohne das Gewebe zu schädigen. Versuche es mal mit Stoff auf Stoff zu reiben oder in einer Reinigung zu fragen. Dort kennt man viele Tricks, um auch Farbe zu entfernen. Viel Glück
Vanillekipferln sind mein Lieblingsgebäck. Erstens weil sie gut schmecken und auch leicht zu backen sind. Schau mal bei Google nach den Rezept - kinderleicht.
Ich esse alles, was mit Kokos ist, leidenschaftlich gern.
Was so alles in Teesorten hinein interpretiert wird. Mate Tee ist eine alte Sorte, die hauptsächlich im Norden Deutschlands getrunden wird. Es steht jedem frei, auch Mate Tee zu trinken, wenn er dir schmeckt.
Wenn die Haare noch gewaschen werden, dann ca. 4 Minuten. Man kann sich schon einseifen, solange das Wasser aufgewärmt wird und dann geht es flott.