Physik

1.444 Mitglieder, 24.957 Beiträge

Interferenz an dünnen Schichten - - Seifenblase?

Servus, morgen habe ich eine Präsentation über das oben genannte Thema. Bei einer Seifenblase interferieren ja viele Farbspektren des Lichts miteinander und wenn dann beispielweise zwei dieser Farben ausgelöscht werden haben wir kein weißes Licht, sondern beispielsweise eine pinke Farbe auf der Seifenblase. Jetzt zur Frage: Es gibt einige Stellen auf der Seifenblase, bei denen keine Farbe zu erkennen ist, sie ist also "durchsichtig". Passiert das, weil ALLE Farbspektren konstruktiv interferieren und das "weiße Licht bleibt". Oder wie kann man das erklären

beschleunigte Bewegung: aber die Startgeschwindigkeit ist anders?

Das ist die Aufgabe: Zu beobachtungbeginn hat ein Körper eine Geschwindigkeit von 2m je Sekunde in 3 Sekunden wächst seine Geschwindigkeit um 9 m je Sekunde. Irgendwie habe da gerade einen kleinen Denkfehler und komme nicht weiter… Kann mir jemand helfen, wie und wo setze ich was in die Formel (wahrscheinlich v= a•t+v0 ein) und wie berechne ich in der Nebenrechnung da die Beschleunigung? Danke schon Mal im Vorraus