Physik

1.445 Mitglieder, 25.016 Beiträge

Probleme beim Umformen + Mixen von Formeln?

Hey, wir haben in Physik Unterricht ein paar Aufgaben bearbeitet bei denen wir Formeln gebraucht haben, die wir umformen mussten, jedoch war das nicht das einzige Problem. Es wurden 2 Formeln genommen und diese wurden vermischt. Wie z.B F = m • a , v = a • t und dann standen da aufeinmal Wurzeln und was weiß ich alles. Die Frage ist einfach wie ich denn das üben kann? Wo kann ich Aufgaben dazu finden? Hoffe jemand kann mir dabei helfen. Lg

Kann man mit Spektrallinien ein Material herausfinden?

Guten Abend, ich muss meinen Bruder helfen, aber Spektralanalysen verstehe ich leider nicht. Hoffentlich kann jemand mir helfen, dass zu erklären, sodass ich weiter meinen jüngeren Bruder helfen kann. Was ich schon verstanden habe: Fotoeffekt, Röntgenstrahlung, Impuls von Photonen (Compton-Streuung) und ich habe eine grobe Idee, was mit dem Bohr'sches Atommodell gemeint ist. Was ich nicht erklären kann: Wie kann man mit einer Spektralanalyse ein Material herausfinden? Was haben die Interferenz-Formeln, Bohr'sches Atommodell, Lichtemission, Transmissionsgitter und Spektrallampe damit zu tun? Hoffentlich kann jemand mir das in der Tiefe erklären. YouTube-Videos haben mir diesmal nicht gebracht. Vielen Lieben Dank schon im Vorraus !!! :)

Sonnenprojektion mit einem Fernrohr?

Im NWT Unterricht galt es letztens die Frage „Das Zwischenbild der Sonne ist im Fernrohr so hell, dass man es keinesfalls direkt durch das Okular beobachten darf. Man projiziert es mit dem Okular auf einen Schirm. Warum muss man das Okular etwas herausziehen?“ zu beantworten. Meine Freunde und ich kamen jedoch auf keine Antwort, da uns dieses Thema nie wirklich erklärt wurde. Im Internet fanden wir auch keine Erklärung. Ich würe sehr dankbar wenn mir jemand bei der Beantwortung dieser Frage behilflich sein könnte.

Kraft - Phiyik, wie berechne ich diese Aufgaben?

A1: Ein LKW fährt aus dem Stand an. Sein Impuls nimmt gleichmäßig zu. Nach 5 Sekunden hat er p= 20.000kg*m/s. Wie viel Kraft wirkt, wie viel Impuls „strömt“ als pro Sekunde in dem LKW? A2: Die Wagen werden beschleunigt, indem rechts am Seil gezogen wird. Dabei zeigt der Kraftmesser F= 20N an. Wie viel Impuls hat der vordere Wagen nach 7s, wie viel hat er der hintere Wagen nach 7s? (Nimm Reibungsfreiheit an!) Hintere Wagen: 50kg, vordere Wagen: 20kg