Man hat echt lange gedacht, dass es eine bestimmte Erscheinungsform des Böses gäbe. z.B. das Böse ist etwas Dämonisches, seine Verkörperung ist der Satan, der vom Himmel fällt oder "Böse Menschen handeln aus Neid sei es aus Enttäuschung darüber, dass ihnen der Erfolg ohne eigenes Verschulden versagt bleibt"-Shakespeares, Richard III.

Aber vor Arendt stand etwas völlig anderes. Sie war erstaunt von der offenbaren Seichtheit des Täters, die keine Rückführung des unbestreitbaren Bösen seiner Handlungen auf irgendwelche tiefen Wünsche oder Beweggründe ermöglichte. Also bei Eichmann waren die Taten schlimm (so wie beim Lehrer auch), aber der Täter (Eichmann) war ganz gewöhnlich, durchschnittlich (sowie der Lehrer). Bei beiden deutet nichts auf feste ideologische Überzeugungen oder besondere böse Beweggründe hin.

Der Lehrer ist nicht wirklich böse, sondern eher seine Tat. Arendt identifiziert nicht den Willen des Täters, sondern seine Gedankenlosigkeit, als Zentrum der Banalität des Bösen. Gedankenlosigkeit heißt nicht, ohne Gedanken sein oder dumm sein, sondern es heißt, dass der Täter seine Fähigkeit zu denken abgestellt hat.

Bei dem Lehrer und Eichmann fehlt das verantwortliche Denken, damit auch Gewissen und Selbstreflexion in der Person des Täters, dies führte dazu, dass die gehorsam wurden. 

...zur Antwort
Wohlstand macht einen nicht Glücklich?

Ich wollte einfach mal fragen, wie es andere leute aus diesem Forum zu dem Thema der Verbundenheit zwischen Psychischen Wohlstand und Materiellen Wohlstand stehen. Immer wieder kommen die sug­ge­rie­ren Werte, wie gut es doch einen gehe, der durch z.B. Reiche Eltern ein Leben in luxus führt, nazu überall hoch. Ich Persönlich hab da aber eine Andere Sichtweise. Ich bin mit meinen 16 Jahren zwar noch sehr jung, jedoch kann ich dies und jenes zu meinen Erfahrungen zählen. Ich komme aus einer gut Verdienenden Unternehmerfamilie mit mehreren Häusern, Wohnungen, guten Autos, viele Urlaube (zudem sehr teure). Jedoch hatte ich es nie in meinen Leben besonders leicht. Durch mobbing in der Grundschule hab ich immer wieder angeeckt bei anderen, da ich mein soziales verständniss so nie in dem Maße gleich entwickeln konnte. Als resultat dessen hab ich diverse Psychiche probleme entwickelt, die ich jedoch größtenteils besiegt habe. Dabei habe ich in meinen Leben bisher die meisten Ziele erreicht. Ich gehe auf das Gym 11 kl (Privatschule), mache duales Abitur, hatte gute Noten, mache Fahrschule. Ich hab sogar eine eigene Wohnung, die ich von meinen Eltern habe, mit teuren Möbeln vollgepummt. Jedoch war ich bisher nie wirklich glücklich, weil es bei mir auf der Sozialen ebene nie besonders gut lief. Auch wenn ich Freunde habe und auch 1-2 Beziehungen bisher, habe ich diese Verbundenheiten immer wieder in Frage gestellt. Ich habe ständig aufs neue Selbstzweifel und Frage mich daher, ob der Konsum den wir alle ausüben wirklich einen Wert hat. Sich glücklich zu kaufen hat selten funktioniert (ich weiß, das diese These sehr gewagt ist).

...zum Beitrag

Ich weiß jetzt nicht, was die Frage sein sollte.

War die Frage, inwiefern Wohlstand einem glücklich machen kann. Denn dann hast du ja dazu ne These aufgestellt, und hast die These selber aufgelöst bzw. widerlegt.

Also du hast gerade dein Leben beschrieben und hast erzählt, dass Wohlstand dich nicht glücklich gemacht hat und das wars. Ich wusste jetzt nicht, was für eine Antwort ich geben sollte.

Und es tut mir Leid für das Mobbing:(

...zur Antwort
Sollte ein Schwimmbad für Muslime erbaut werden?

Guten Tag liebe Leute. Die Frage steht oben.

"Muslimische Eltern haben ein Problem, wenn die Kinder der Klasse gemeinsam Schwimmunterricht haben", sagt Zeran. Am liebsten wäre es ihnen, wenn nur Mädchen oder nur Jungs zur selben Zeit im Becken sind. "Wir könnten und wollen in unserem Bad Schwimmunterricht für muslimische Mädchen anbieten und suchen die Zusammenarbeit mit dem Schulamt", sagt Zeran."

https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-kritik-schwimmbad-muslime-waechst-warnung-ghettoisierung-zr-13230533.html

"Mit seiner Idee, in Frankfurt ein Schwimmbad nur für Muslime bauen zu wollen, hat Abdullah Zeran deutschlandweit Kontroversen ausgelöst. Jetzt meldet sich der Frankfurter ausführlich zu Wort. „Muslime wollen sich integrieren“, sagt er. „Das geht, wenn ihnen Vertrauen entgegengebracht wird – doch häufig fehlt es daran.“

"Der Angestellte aus Frankfurt am Main vermisst, dass die Stadt auf Wünsche konservativer Muslime eingeht. „Man möchte die Bedürfnisse der Muslime nicht wahrhaben“, ist sein Eindruck"

"Der Dialogbeauftragte des türkisch-islamischen Ditib-Verbands, Rafet Öztürk, verneint eine allgemeine islamische Pflicht zur Geschlechtertrennung beim Schwimmen. Manche Muslime bevorzugten eine Geschlechtertrennung und andere nicht, sagt er. Frauen sollten mit ihrer Badekleidung den gesamten Körper bedecken."

https://www.welt.de/vermischtes/article203700134/Frankfurt-Der-Mann-der-ein-Schwimmbad-nur-fuer-Muslime-bauen-will.html

Burkini:

...zum Beitrag
Das ist keine gute Idee, weil...

Es gab Mal ne Zeit wo muslimische Frauen und Männer zusammen sich sauber gemacht haben und auch nackt. Und das war normal.

Dann gab es ein paar Problemchen mit Belästigungen und dann sollte man (man musste nicht, man sollte) sich bisschen mehr bedecken. Weil je mehr bedeckt man war, desto weniger wurde man beobachtet/belästigt.

Und jetzt is es anders rum, man wird mehr komisch geguckt, wenn man im Sommer ein Hijab trägt. Davor war es anders rum. Was haben wir daraus gelernt...man muss sich der Zeit anpassen.

Man vergisst immer, dass anpassen mit der Zeit. Sehr sehr sehr alte Texte auf das heutige moderne einzustetzen, wird nicht wirklich Sinn machen, weil sie sind in eine andere Zeit entstanden sind.

...zur Antwort

Wenn die Seite mit eine große Handschrift geschrieben wurden, dann hast du einen Vorteil.

Und ich glaube schon, dass es möglich ist. Also ich habe im 15 Stunden eine MSA Presentation vorbereitet, fertig war ich erst um 5 Uhr morgens und nach 3 Stunden sollte ich den Vortrag halten.

Die Note weiß ich noch nicht.

Aber wenn du mental stabil bist, sodass du das Ganze durchziehen kannst ohne zu zweifeln oder stress zu machen, dann geht das schon.

Nimm Mal jede 25 min eine 5 minutige Pause. Dass sollte bei den meisten helfen.

...zur Antwort

Man versucht auf den Grund zu gehen:

-Ich fühle mich hässlich!! -Nein, gar nicht du bist so schön!!. -Doch, dass bin ich, sonst wurden ja die anderen nicht die ganze Zeit es sagen.

Also der Grund ist, dass man von den anderen beurteilt wird. Und um etwas zu lösen, soll man an den Grund, also an die Ursachen arbeiten.

Man kann sowas beim Gespräch mit sich selbst heraus finden oder mit jemand anderen und versuchen daran zu arbeiten.

Oder manchmal möchte man einfach, das jemand einem zuhört. Da soll man lieber zuhören, die Person wird sich aufregen, alles was schief gelaufen ist aufzählen,auch weinen, aber einfach zuhören. Aber das kennen glaubt ich nicht so viele dafür muss man "sehr sehr sehr" einsam sein und vor allem allein gelassen sein. Ein Beispiel dafür das man Menschen nur einmal im Monat sieht und auch nicht mit denen spricht. Die ganze Zeit also von der Kindheit her, in einen Raum "abgeschlossen" ist.

Gar keinen zur reden und es hängt von der Persönlichkeit, ab ob man reden möchte oder nicht.

...zur Antwort

aufregen, also alles leise (weil deine Eltern schlafen) sagen über was du dich aufregst. und wenn du dich auf eine Person aufregst, dann diese Person gedanklich vor dir vorstellen und aufregen. habe einmal getan, habe dabei viele Frage gefragt, sowie:

Wieso hättest du nicht das machen können/ Wieso so viel Leid?

UND

weinen

...zur Antwort

Hallo sowas Ähnliches habe ich mir auch vor 2 Tagen gestellt und ich habe bis jetzt diese Lösungen gefunden:

  1. wenn man dran genommen wird und die Antwort nicht weiß und man sagt nichts und die Lehrerin, ist genervt o. Ä. dann gestehen, dass man nicht die Antwort weiß, dann einfach denken, dass sie eh wieder nach 20 Jahre vergessen wird, dass da ein Schüler war, der eine Antwort nicht wusste.
  2. vorher schon Zuhause lernen, und man weiß die Antworten. Ich mache das manchmal. ich versuche meine Noten zu verbessern
  3. Im Unterricht aufpassen und versuchen mitzukommen
  4. das habe ich vorgestern probiert, dass klappt ziemlich gut, meditieren, z.B. dieses Video, https://www.youtube.com/watch?v=QCjI5WefBJ0&t=45s das kann ich nicht mehr als 5 Minuten hören, weil es mir schwindlig wird. Mache können bis zu 10 Minuten oder normal so ne Stunde. Das andere Video https://www.youtube.com/watch?v=TqX7l6yq0tk&t=306s sowas werde ich wenn die Schule richtig wieder anfängt, kurz auf den Schulweg hören, es entspannt einem. Und wenn man ein Ergebnis habe möchte, dann versuchen so wenig wie möglich zu denken. Manche Profi können einfach Nichts für mehrere Stunden zu denken. ich schaffe bis zu 5 Sekunden, dann fange ich an zu denken, ob es mehr als 5 Sekunden war hahaha.

Ich hoffe es war hilfreich:)

Potato

...zur Antwort

Meine Vermutung:

Wenn z.B. ein Polizist sein Rolle, als Beschützer nicht spielt, wird er bestraft (indem er sein Beruf nicht mehr ausüben darf usw.).

Wenn der Polizist doch seine Rolle spielt, wird er entweder belohnt oder nicht bestraft.

Wenn der Polizist sein Beruf zu gut macht (Leben retten von President), wird er belohnt, wenn er nur da stand und Leute beruhigt hat, dass es alles unter Kontrolle ist. wird er weder belohnt oder bestraft. Weil er hat weder was gegen das System gemacht, noch hat er irgendwas Heroisches gemacht, sodass das System verpflichtet ist, ihm zu belohnen.

Verstehen Sie?

...zur Antwort

1. Keine Sorge für mehr Lernen

2. Decke schnappen, im Bett kuschelige machen, Snack(Pistazien,weil gesünder als Chips usw.) Laptop nehmen und ne geile Doku schauen(Mrwissen2go, Zucker, Wasser, Food). Das macht so Spaß, wenn man weiß dass das Gehirn mit Gewissen bewässert wird.

3.Entspannung Bestes Stück/Lied aussuchen

4. "Luxus" essen. Ich tue das. Mini Torte für 4€, Veganer Donut 3€, Cappucino 4€. Teuer, aber dient als Genuss.

5. Buch lesen

...zur Antwort
Habe ich meinen Leben bereits verhauen?

Ich bin 20 Jahre alt und ich erzähle euch mal meinen Lebenslauf. Habe mit 16 also 2016 den Hauptschulabschluss gemacht, weil ich zu schlechte Noten für die Realschule hatte, und keine Ausbildung machen wollte, war ich 1 Jahr in einem Berufsvorbereitungsprogramm von 2016 auf 2017 Da habe ich eine Ausbildung gefunden, und wollte dadurch den Realschulabachluss machen. Durch Betriebs Mobbing, wurde ich kurz vor Ende der Probezeit rausgeworfen von September bis Dezember 2017 Habe dann 5 Monate von März 2018 bis August 2018 bei meiner Mutter gearbeitet, und habe mir somit die Privatschule mitfinanziert. War dann von August 2018 bis Juni 2019 auf einer 1 jährigen Privatschule weil mich keine Realschule genommen hat, habe da den Realschulabachluss nachgemacht, mit 19

Bin dann vom August bis Oktober 2019 auf der Fachoberschule gewesen Richtung Wirtschaftsinformatik, wurde da gemobbt, andere auch, hauptsächlich wegen meines früheren Hauptschulabschlusses. Andere und ich haben abgebrochen. Ich möchte im August eine 2 jährige Privatschule besuchen, wo ich die Ausbildung zum Sozialassistenten mache, durch das absolvieren der Ausbildung und den Prüfungen bekomme ich nach der Ausbildung die Fachhochschulreife. Das nennt sich Ausbildung Plus. Danach möchte ich ein Studium der sozialen Arbeit beginnen. Ich wäre nach Ende der Ausbildung 22, bin ich zu spät.

Seit Februar arbeite ich Nebenbei im Einzelhandel und würde es auch in der Ausbildung machen.

Habe ich mein Leben bereits verhauen?

...zum Beitrag

Nope. Nope. Nope. Meine Ausbildung/Studium wird vermutlich als Philosophie Professorin für Master 6 Jahre dauern. Also mit 18 fange ich an und mit 24 bin ich endlich fertig und du bist schon 2 Jahre früh im Vergleich zu mir.

...zur Antwort
Leide ich unter einer Krankheit?

Ich habe eine Leseschwäche (nicht vom Arzt anerkannt) Aber ich lese wie ein 1. Klässler und bin 21... Ich kann mich nie richtig konzentrieren, bin sehr langsam darin, irgendwelche Dinge zu machen und habe es wirklich sehr schwer irgendwelche Aufgaben, Texte, etc. zu kapieren.

Alsoo. Es fing im Kindergarten schon an, dass ich sehr langsam gebastelt oder sonstige Aufgaben gemacht habe, mich nie richtig konzentrieren konnte und nie wirklich was kapiert habe.

In der Schule ging es dann weiter... Habe lieber mit Schülern gequatscht oder auf Büchern rumgemalt usw...

Meine Noten waren immer so bei 3, 4 und auch 5...

In der Grundschule dann wurde meinen Eltern von 2 verschieden Lehrern gesagt, ich sollte lieber auf eine Förderschule gehen, was ich persönlich auch besser gefunden hätte, da mir einfach alles schwer fiel in der Schule. Aber meine Eltern bestanden drauf, dass ich dafür zu gut sei... Naja...

Ich habe es halt dann doch geschafft nicht zur Förderschule zu gehen. Und erstaunlicher Weise habe ich auf Wunsch meiner Eltern einen Realschulabschluss hinbekommen, jedoch mit sehr sehr miesen Noten...

Die Fahrschule habe ich komplett verkackt... Ich habe es noch nicht mal zur Theorieprüfung geschafft, da ich nur bei wenigen Fragen verstanden habe, was die da jetzt von mir wollen und meine Konzentration war auch wieder komplett im Keller...

Soo. Ich hatte mir einen Ruck gegeben und jetzt mache ich seit 1 1/2 Jahren eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement... Natürlich bin ich die schlechteste in der Klasse, alle Noten nur 4 und 5... Und auch dort habe ich dieses große Problem mit der Konzentration und dem Verstehen...

Wie ihr gelesen habt, bekomme ich dadurch im Leben nichts auf die Reihe und kann die Ausbildung bald abbrechen, wenn ich nicht eh bald rausfliege... Ich würde aber gern mal wissen, ob es jmd genau so geht oder ob es vllt ein Bild einer Krankheit sein könnte?!

Fun fact: Ich habe gerade 1,50h an diesem Text gesessen😂😂😂

Vielen Dank, dass ihr euch diesen Text durchgelesen habt :)

Und Danke im Vorraus für eure Antworten :)

...zum Beitrag

Kommt für Sie überhaupt ins Frage, den Hausarzt nachzufragen? Und was ich vermute ist Aufmerksamkeitstörung, also kaum Konzentration haben können. Aber ich hab keinerlei qualifizierte Diplom, wenn es um Diagnostik geht, also lieber den Hausarzt nachzufragen oder wollen Sie das überhaupt. Bitte antworten Sie, mich interessiert das.😊

...zur Antwort

Bild zum Beitrag Hier sind die Zustände von Niedrige, Mittlere und Hochspannung erklärt.

Bild zum Beitrag Das hab ich für dich irgendwie ausgefüllt, sodass du einen Blick darauf hast, aber nimm dir ein Stift und mach deine eigene Tabelle von Frühwarnzeichen mit Hilfe dieses Arbeitsblatts.

Bild zum Beitrag Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die letzten 2 Ab sind die SkillsSammlungen.

...zur Antwort
Trilinguale Erziehung?

hallo:)

ich suche hier entweder nach Eltern die es geschafft haben ihr Kind trilingual zu erziehen - oder nach Personen die selbst trilingual erzogen wurden.

mein Mann ist griechisch/russischer Abstammung ich bin Serbisch/georgischer Abstimmung.

Da wohl 5 sprachen etwas viel wären (griechisch,georgisch,deutsch,serbisch,russisch) möchten wir es gern auf 3 begrenzen und unserer Tochter griechisch, serbisch und deutsch beibringen.

Untereinander reden mein Mann und ich immer deutsch. In seiner Familie wird eher griechisch gesprochen (oder Russisch) bei mir hauptsächlich serbisch. So machen wir das auch mit der kleinen - er redet seine Muttersprache, ich meine mit ihr.

sie ist jetzt gerade einmal ein halbes Jahr alt, also wird das ja sowieso noch dauern aber ich frage mich : lernt man mal einfach so 3 Sprachen fließend auf Muttersprachen-Niveau zu sprechen? Ist das überhaupt die beste Methode es gemischt zu lernen oder eher nacheinander ? Außerdem ist es doch am einfachsten im Kindesalter zu lernen. Ich beobachte an meinen Nichten, die eher serbischsprachig aufgewachsen sind, dass sie immer Videos von Kinderliedern online geschaut haben und teilweise mit 3 Jahren englische Lieder singen können, allerdings können sie kein Deutsch und deswegen zweifle ich, ob das dann doch so einfach geht.
Spätestens in der Schule kommen ja noch mal 1-2 Sprachen dazu und ich frage mich ob’s ihr vielleicht zu viel werden kann oder ob man die Sprachförderung gerade jetzt so gut und breit es geht unterstützen soll.

ich weiß aus dem Kindesalter, dass ich angefangen habe die Sprachen, als ich sie erlernt habe, nicht auseinanderhalten zu können. Da ich sehr schüchtern war und die sprachen alle nicht perfekt beherrschte, habe ich jahrelang aufgehört diese zu sprechen und redete teilweise sehr gebrochen . Mittlerweile zum Glück viel besser, aber es ist mir wirklich schwer gefallen. Deutsch ist mir nun die einfachste Sprache, da ich hier den Kindergarten und die Schule besucht habe auch englisch spreche ich ziemlich fließend, aber meine Muttersprache eher stotternd und grammatikalisch manchmal nicht ganz so korrekt.

was sind eure Erfahrungen und Methoden ?

...zum Beitrag

Ich bin 2 billingul aufgewachsen, Punjabi meine Muttersprache und Hindi durch Filme, Serien und Lieder gelernt und dann kam die Sprache Italiensich, (weil ich in Italien aufgewachsen bin) mit fünf als in in den Kindergarten kam, hab ich angefangen Italienisch zu lernen, könnte sie erst in der 6. Klasse richtig gut, weil ich sehr wenig in der Schule geredet hatte. Aber es war möglich die 3. Sprache zu lernen. Englisch hat man eh seit der 1. Klasse in Italien und Französisch hab ich in der 6. Klasse angefangen und dann sind wir in Deutschland gezogen, und bin in der 10. habe sehr viele Vorteile mit den Sprachen, weil ich halt Hindi, Punjabi, Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch kann. Trilingual war zumindest bei mir kein Problem

...zur Antwort
Sehe ich nicht so(Begründung)

Du kannst doch nicht DIE MÄDCHEN oder DIE JUNGS sagen, weißt du ne wie große Gruppe du da ansprichst, du meinst also JEDEN, also JEDEN jeden den biologisch diesen Geschlecht hat. Und nur weil du von ein paar diese Eigenschften gehört hast, heißt es nicht, das die der Wahrheit entsprechen.

Die Soziologen sagen, dazu die Verfügbarkeitsheuristik.

Die Philosophen (Socrates) sagen dann: sich etwas zum Gewissen einbilden.

Umd was macht etwas erst überhaupt zu einer physischen Krankheit, welche Eigenschaften müssen erfüllt sein?

Bei weiteren Fragen, fragen Sie einfach bitte:)

...zur Antwort
Es ist falsch/böse

Wenn bloß deine Frage wäre:

Ist es böse zu töten, ohne einen vernünftigen Grund zu haben?

Dann soll die Antwort lauten, es ist falsch. Unangenehme Gefühle, Gedanken. Das unvernünftige Mittel dazu töten. Folge "Befriedigung". Unruhiges Verhalten, Gedanken wegen Hunger. Das aktuelle "Mittel" dazu töten. Folge "Befriedigung"(man ist satt).

Beide Beispiele sind Befreidigungen, ich könnte ja noch besser erklären, aber ich kann die gar nicht, null, nix, überhaupt nicht, 0% die Justiz rein bringen. Töten ist das ungenauere, das allgemeine Begriff.

1. Töten---》 Self- defense

2. Töten---》 Mord

3. Töten---》Handlung mit Todesfolge(nicht gewollt).

4. Töten---》...... .. ..

5. Töten---》......... .. .. ..

Töten ist ein allgemein Begriff. Deine Frage muss sehr sehr sehr sehr genau gestellt werden, sodass eine Antwort kommt, die näher an der Realität sein wird im Vergleich zu eine ungenaue Frage.

...zur Antwort