Physik

1.445 Mitglieder, 25.017 Beiträge

Aufgabe zu Quantenteilchen?

Hallo, im Buch steht folgende Aufgabe: Auf ein Metallplättchen der Masse 0,5 g wird ein Lichtblitz geschossen. Das Plättchen schwingt um einen gewissen Winkel nach oben. Daraus wird ermittelt, dass das Plättchen mit 1,0 m/s angestoßen wurde. Wie viele Photonen enthält der Lichtblitz, wenn jedes einzelne Photon eine Wellenlänge von 500 nm hat? Ich habe die Aufgabe auf 2 Wege berechnet. Einmal habe ich es so gemacht, dass ich die kinetische Energie des Plättchens durch die Energie des eines Photons gerechnet habe und habe als Ergebnis gerundet 6,3*10^14 Photonen rausbekommen. Beim zweiten Weg habe ich den Impuls der Platte durch den Impuls eines Photons gerechnet und gerundet 3,77*10^23 Photonen rausbekommen. Warum bekomme ich für beide Wege unterschiedliche Ergebnisse raus?

Physik Aufgabe zu höhen-und kinetischenenergie?

Berechne Geschwindigkeit in km/h in der die Person ( 70 kilo) sich zum Zeitpunkt von Aufgabe a) befindet . Höhenenergie hat seit Absprung 5.5 kJ abgenommen. ( Zeitpunkt a) laut Musterlösung nicht wichtig für die Rechnung) Die Musterlösung sagt, dass man E kin und Eh gleichsetzen kann und man dann mit der Formel von der kinetische Energie rechnet aber warum? Warum darf man hier 5500 J als E kin einsetzen ?