Chemie

976 Mitglieder, 22.368 Beiträge

Frage für eine Facharbeit?

Hey, ich bin gerade dabei mir ein Thema für eine Facharbeit zu überlegen und hatte folgende Idee:ist es möglich im Wasserbecken einer Drahterodiermaschiene (also dort wo der Erodierprozess stattfindet) einen leicht alkalischen PH-Wert nachweisen zu können? Meines Wissens nach oxidieren vor allen Dingen bei Zink beschichteten Drähten ein paar Atome , die dann ja rein theoretisch mit dem Wasser zu Zinkhydroxid reagieren müssten, könnte man dann also direkt nach dem Betrieb der Maschine einen basischen PH-Wert nachweisen? Danke schon mal an alle Antworten:)

Verseifungszahl Butter Bestimmen?

Zunächst wurden 2,8071 g Kaliumhydroxid (KOH) in 100 mL Ethanol vollständig gelöst. Diese Lösung wurde gleichmäßig auf zwei Rundkolben zu je 50 mL verteilt. Einer der Kolben diente als Blindprobe, der andere als Probelösung In den Kolben mit der Probelösung wurden anschließend 1,5115 g Butter eingewogen. Die Mischung wurde unter Rühren mit aufgesetztem Rückflusskühler etwa 30 Minuten lang erhitzt, bis eine homogene Lösung entstand. Nach dem Erkalten wurde der Inhalt des Probenkolbens in einen 250-mL-Erlenmeyerkolben überführt und mit destilliertem Wasser auf 250 mL aufgefüllt. Anschließend wurden mit einer Vollpipette 10 mL dieser Lösung entnommen und mit einigen Tropfen Phenolphthaleinlösung versetzt. Die Lösung wurde mit 0,05 mol/L Schwefelsäure (H₂SO₄) titriert, bis sie sich entfärbte Der Verbrauch an Schwefelsäure betrug dabei 6,7 mL Die Blindprobe wurde ebenfalls auf 250 mL aufgefüllt, und daraus wurden ebenfalls 10 mL entnommen, mit Phenolphthalein versetzt und gegen 0,05 mol/L H₂SO₄ titriert. Der Verbrauch lag hier bei 7,4 mL

Titration von Theophyllin – welche Gruppe wird deprotoniert?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Titration von Theophyllin. Ich soll entscheiden, mit welcher Methode (z. B. Säure-Base-, Komplexometrie-, Redox- oder Fällungstitration) man es quantitativ bestimmen kann. Ich hänge gerade an dem Punkt, dass ich nicht genau weiß, welche Stelle im Molekül deprotoniert wird. Ich wäre jetzt davon ausgegangen das es sich um die Aminogruppe handelt sie deprotoniert wird, aber da bin ich mir nicht so sicher. Ohne das zu verstehen, fällt es mir schwer, die richtige Titrationsmethode zuzuordnen. Hat jemand Erfahrung bei sowas oder kann mir einen Hinweis geben, wie man bei solchen Molekülen grundsätzlich vorgeht? Vielen Dank im Voraus! 🙏
Bild zum Beitrag