Chemie

976 Mitglieder, 22.381 Beiträge

Ich muss Glukose nachweisen( Biologie), ist diese Reihenfolge richtig?

Bei einer Abituraufgabe habe ich folgendes gegeben: Fehling 1 und Fehling 2, Salzsäure, Natriumhydroxidlösung, destilliertes Wasser Glukose-Nachweis mit Fehling-Probe 1. Zugabe von ca. 2 ml meiner Probe (z. B. gelöste Süßkartoffel) in ein Reagenzglas. 2. Füge je 1 ml Fehling I (Kupfersulfatlösung) und 1 ml Fehling II (Natriumhydroxidlösung) hinzu, in den Reagenzgläser. 3. Erhitze das Reagenzglas im Wasserbad (nicht direkt mit der Flamme) für ein paar Minuten. Beobachtung: Glukose vorhanden: Lösung wird von blau zu orange-rot (Kupfer(I)-oxid). Keine Glukose: Lösung bleibt blau.

100%ige Salptersäure herstellen (theoretisch nur)?

Hallo, ich möchte in der theorie wissen wie man von 95% Salpetersäure auf 100% per distillation. Normalerweise wird ja rot rauchende Salpetersäure hergestellt indem man ein Nitratsalz mit einem starken Trocknungsmittel wie konz. Schwefelsäure distilliert, aber man bekommt dann nur eine rauchende urin-orange gelbe Salptersäure mit No2 drin in einer konzentration von so 90-98%. Könnte man 98%ige Salptersäure mit dickstoffpentoxid oder oleum mischen und unter vakuum distillieren? 100%ige salptersäure soll instabil sein und auch explosiv sein, jemand erfahrungen. Also meiner Erfahrung nach ist 98%ige salptersäure sehr einfach herzustellen und reicht sehr gut für sehr vieles, aber ich würde mich schon an >98igen interessieren

Ist Asbest unter reinem Sauerstoff brennbar?

Asbest ist ja bekanntlich nicht brennbar. In einer Dokumentation über das Apollo Programm wurde auch über den Unfall in einer Kapsel bei einem Test berichtet, bei dem die Kapsel mit den Astronauten von innen ausbrannte. Es wurde gesagt, die Kapsel wurde mit reinem Sauerstoff unter Druck gehalten und "selbst eine Löschdecke aus Asbest" brennt dann. Wie kann das sein? Ist das eine Desinformation oder die Wahrheit? Ich weiß, dass manche bereits vollständig oxidierte Stoffe unter reinem Sauerstoff, flüssigen Sauerstoff und höher Hitze/hohem Druck weiter oxidieren können, aber bei Asbest kann ich mir das nicht vorstellen, zumal ich nichts im Netz gefunden habe dazu.

Dünger und CalMag?

Moinsen. Ich hab schon vor ein paar Stunden einen ähnlichen beitrag gepostet allerdings blicke ich einfach durch dieses gewisse Thema nicht durch. Egal wie viel ich lese und nachschlage damit wird’s irgendwie noch unverständlicher. Meine Frage dreht sich hierbei um das Giesen usw. Ich verstehe nicht -wie und wann ich beispielsweise CalMag brauche ? -Was hat das mit meinem Ph-Wert zutun -Muss ich den Ph-Wert meines angemischten Düngers auch messen ? im Großen und Ganzen Blick ich da irgendwie überhaupt nicht durch. Alles was ich weis. Man soll gießen wenn die ersten 2-3 cm vertrocknet sind