Biologie

1.364 Mitglieder, 16.725 Beiträge

Fühlt man es, wenn es schneit und Schnee liegt?

Damit meine ich ob man abgesehen dass man Schnee sieht, es anderweitig fühlen kann? Draußen schneit es gerade und es liegt erstmals etwas mehr Schnee. Ich finde, dass die Luft anders riecht. Außerdem fühle ich in der Nase ein anders Gefühl, und auch an der Haut fühle ich etwas. Davon abgesehen hört sich auch alles anders an (vermutlich veränderter Schall durch die Schneedecke). Also ich liege im Bett bzw. bin im Zimmer, hab aber Fenster gekippt und ohne rauszuschauen fühle ich dass Schnee ist. Möglich oder Einbildung?
Ja, das ist möglich 100%
Anderes0%
Nein, Einbildung0%
7 Stimmen

Könnte mir bitte einer sagen ob ich diese Aufgabe richtig gelöst habe?

"Die beiden Rassen, die miteinander gekreuzt werden sollen , unterscheiden sich in den beiden Merkmalen Fellfarbe und Fellbildung. Der eine Elternteil hat ein schwarzes und stacheliges und der andere ein weißes und glattes Fell. Die beiden Allelpaare für die Ausbildung der Fellfarbe und der fellbildenen Haare liegen auf verschiedenen homologen Chromosomenpaaren. Die Parentalgeneration soll hinsichtlich der beiden Merkmalspaare reinerbig sein. In der F1 Generation treten nur Phänotypen mit den Merkmalen schwarzes und stacheliges Fell auf."
Bild zum Beitrag

Darwin und die dritte Hand

Nach Charles Darwins Evolutionstheorie, insbesondere nach Survival of the Fittest müssten die am besten angepassten Menschen/Tiere etc. sich biologisch durchgesetzt haben. Warum ist dies anscheinend nicht der Fall für Menschen? Der Mensch hat beispielsweise zwei Hände, obwohl drei deutlich praktischer wären. Ich bin sehr sicher, dass bereits vereinzelt Menschen geboren sind, die drei Hände/Arme hatten. Warum haben sich diese nicht durchgesetzt? Wenn der Mensch (grob vereinfacht, ich weiß) vom Affen kommt, müsste er doch auch einen Schwanz haben. Ein Schwanz hat viele Vorteile, hilft z. B. die Balance zu halten, besser zu klettern oder gar Gegenstände zu halten, die man mit zwei Händen nicht halten kann. Warum hat der Mensch heutzutage trotzdem weder Schwanz noch dritte Hand? War das evolutionsbiologisch ein Nachteil oder gibt es andere Gründe, dass das unvorteilhaft wäre?

Könnte einer mir eine gute GFS über das Thema DNA-Sequenzierung festgelegt (wie so etwas überhaupt funktioniert, Kosten,…) und die genetische Beratung machen?

die DNA-Sequenzierung festgelegt (wie so etwas überhaupt funktioniert, Kosten,…) und die genetische Beratung (Was kann man alles aus der DNA (theoretisch) herauslesen, pro/contra) - auch noch auf einige Risiken davon eingehen, wenn unsere kompletten DNA-Daten z.B. von Polizei, Versicherungen,… einsehbar wären. Wichtig ist noch das man eine passende Leitfrage formulierst, die man dann als Fazit in der Hausarbeit beantwortest.