Astronomie

889 Mitglieder, 8.714 Beiträge

Donald Trump stellt Mars-Mission in Aussicht?

WASHINGTON (dpa-AFX) - Donald Trump hat in seiner ersten Rede als US-Präsident davon gesprochen, Menschen zum Mars schicken zu wollen. "Wir werden unser Schicksal zu den Sternen tragen" - und amerikanische Astronauten losschicken, um die US-Flagge auf dem Mars zu platzieren. Zu Trumps engen Vertrauten gehört aktuell Tech-Milliardär Elon Musk, der mit seiner Weltraumfirma "SpaceX" schon lange das Ziel ausgab, Menschen auf den Mars zu bringen. Einen Zeitplan gibt es nicht. Musk, der bei der Amtseinführung dabei war, war nach Trumps Ankündigung mit einem breiten Lachen zu sehen. Trump sagte dabei auch, Amerika werde sich wieder als wachsende Nation verstehen, die ihr Territorium ausbaut. Kann man derart Ankündigung von Trump so verstehen, wie einst die Ankündigungs Reden von Präsident John F. Kennedy, der am 25. Mai 1961 vor dem US-Kongress sowie am 12. September 1962 an der Rice-Universität vom Beginn des "Apollo-Mondlandeprogramm" sprach und dieses größte Unternehmen in der Menschheitsgeschichte dem US-Volk darlegte. Welches ja dann erfolgreich mit der Landung von "Apollo 11" auf dem Mond am 21. Juli 1969 seinen Höhepunkt erreichen konnte. (Neil Armstrong , Michael Collins , Buzz Aldrin)
Bild zum Beitrag

liebe flache erde leute erklärt uns bitte diese 4 fragen?

servus allerseits 1 wie erklärt ihr euch die bilder die auf dem mars aufgenommen wurden 2 warum sollte die regietung die flache erde verheimlichen 3 wie erklrt ihr die sterne am nachthimmel die sich drehen 4 wie erklärt ihr die meteoriten die einschlagen wenn oben eine kuppel sein soll (2013 meteorit in russland) und runde erde leute, was denkt ihr welche ausredn flache erde leute zu den fragen nutzen würden ? für alle antworten sehr dankbar

Die Art der Geometrie, mit der wir die Welt betrachten, wird von unserem physischem Zustand bestimmt.

An Hand eines erfundenen Beispiels möchte ich dies erläutern. Wir befinden uns auf dem Planeten Gravus. Seine Masse und damit sein Gravitationsfeld ist so groß, dass die meisten Lichtstrahlen, die von seiner Oberfläche abgestrahlt werden, wieder auf ihn zurückfallen. Nur fast senkrecht nach oben emittierte Lichtstrahlen können seiner Gravitation entkommen. Alles, was sich neben uns befindet, scheint deshalb aus einer höheren Position zu kommen und wir haben den Eindruck innerhalb einer riesigen Kugel oder Halbkugel eingesperrt zu sein. Die Euklidsche Geometrie und der Satz des Pythagoras sind für uns nicht anwendbar. Um zu entkommen bohren wir mit dem Bohrer Transgravus nach unten durch die scheinbare Wand der Hohlkugel. Auf der anderen Seite angekommen, befinden wir uns aber immer noch innerhalb der Hohlkugel. Wir beginnen an unserem Verstand zu zweifeln und haben den Eindruck in einer Welt mit gekrümmtem Raum zu leben. Um einen besseren Überblick zu bekommen entfernen wir uns mit Hilfe des Unwahrscheinlichkeitsantriebs (siehe „per Anhalter durch die Galaxis“) senkrecht nach oben ein wenig von der Oberfläche unseres Planeten Gravus. Zu unserem Erstaunen erscheint dabei die Oberfläche von Gravus zunehmend flacher und bei großem Abstand sehen wir dann, dass die Oberfläche von Gravus die Oberfläche einer Kugel ist und wir nur auf Grund der Krümmung der Lichtstrahlen den Eindruck hatten im Inneren einer Hohlkugel zu existieren.

Was war das, damals am Himmel?

hi, weiß nich ob das HIER hin gehört und ich hab noch NIE mit jemandem darüber gesprochen..... ca. 25-28 Jahre früher: ORT: ca 40km Südwestlich Hannover, blickrichtung ziemlich genau nach Norden. ich war klein! 7,8,9 jahre alt vielleicht! eines nachts konnte ich nicht schlafen, und habe mich wie so oft in die Fensterbank gesetzt, und in den sternenhimmel geschaut. Ein Stern fiel mir auf, und mit der zeit (10-20min) schien dieser größer zu werden irgendwie... nun wurde das ding vielleicht etwas kleiner als die größe des vollmondes, schneeweiß, keine krater, entfwenung extrem weit!!!!!! das ding flog richtung süden, würde sagen ca 200-300km luftlinie (wie gesagt, EXTREM HOCH) müsste über hameln/aerzen übergeflogen sein, und sich richtung (ort) Polle entfernt haben ca. ich schleiche mich über den flur zu einem südfenster und beobachte das ding ca 30 min weiter. danach wurde das ding laangsam wieder klein, soo klein das es aussah wie ein stern... glaube mich erinnern zu können einen sehr stark funkelnden stern in richtung südwesten gesehen zu haben... da ich angst hatte für dumm verkauft zu werden habe ich nie ein wort gesagt! nun bin ich 38 jahre alt und es beschäftigt mich noch immer......... vielleicht die alte MIR station???? aber Kreisrund, weiß????? Hat jemand irgendeine idee? ausser mich als verrückt zu betiteln?! Woher ich das weiß: eigene Erfahrung