Informatik

1.141 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Warum schickt man seinen PGP Public Key zusammen mit einer signierten Email mit?

Ich nutzt pgp bloß um meine E-Mails zu signieren, doch sehe ich in vielen Email clients die Möglichkeit mit jeder Email meinen public key anzuhängen. Klar - mein Public Key ist für alle gedacht aber nehmen wir mal an, dass jemand eines Tages es schafft, vorzugeben ich zu sein und eine Email in meinem Namen mit seinem private key zu signieren und dann einfach seinen Public Key anhängt. Natürlich kann ich meinen Key auch einfach auf einen keyserver hochladen und dann die Public Key id jedesmal unten in die Email schreiben, doch auch diese ID kann jemand anderes auf seine ändern und auf seinen Verweisen... ist das ganze also eher nach dem Prinzip: Verteile deinen schneller als der andere, damit die Leute sich den abspeichern können und niemand mehr heimlich die öffentlichen schlüssel tauschen kann?

Konzentrationsprobleme beim Programmieren lernen?

Hi erstmal an alle Ich habe folgendes Problem: Seit paar Monaten versuche ich mir das Programmieren beizubringen. Oft hab ich Situationen, in den ich ein bestimmtes Problem zwecks Konzentrationsmangel nicht lösen kann. Es ist dann so, dass ich ein paar Stunden später auf den Code schaue, und die Lösung eigentlich ziemlich einfach war. Und ebenso ist es mit der Übersicht, manchmal kuck ich auf den Code ( ganz simple To-Do List, oder Quizz etc ), was ich selbst programmiert habe, und verstehe einfach nichts, weil ich mich wieder nicht konzentrieren kann. Ich hab praktisch eine geistige Erschöpfung die viel zu schnell eintretet. Nu zu meiner Frage: Ist das ein typischer Fall für Anfänger? Passiert das weil ich noch sehr große Aufmerksamkeit brauche, weil das Coden noch nicht "blind" läuft? Oder gibt es je ein Zustand bei den man nicht mehr so viel Aufmerksamkeit braucht? Wenn es wirklich so wäre, dass man permanent diese Art von Konzentration braucht, wäre das Programmieren nichts für mich, und ich würde damit aufhören. Aber ich denke ständig, dass es vielleicht daran liegt, dass ich noch ziemlich neu bin, und mir alles überkomplex erscheint? Wie waren eure Erfahrungen, ist dass ein normales Problem?

Hilfe beim html/css code?

Habe folgendes Problem, ich möchte die Website so umändern das sie für jedes gerät abrufbar ist bzw. verschiedene Display Größen. Das ganze soll mit Flexboxen gemacht werden aber bei mir will das nicht so, unten ist mein backup code. html: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Fledermäuse</title> <link rel="stylesheet" href="formatieren.css"> </head> <body> <header> <table> <tr> <td> <img src="bilder/Fledermaus_Logo.jpg" height="100" width="200" alt="Dieses Bild ist Nicht Verfügbar"> </td> <td> <h1>Bat out of Hell</h1> </td> </tr> </table> </header> <nav> <p><a href="index.html" style="color: #b4b4b4">Start</a></p> <p><a href="verbreitung.html" style="color: #b4b4b4">Verbreitung</a></p> <p><a href="merkmale.html" style="color: #b4b4b4">Merkmale</a></p> </nav> <article> <h2><a href=" https://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use " style="color: #b4b4b4">Fledermäuse</a></h2> <p> Die <span class="fett">Fledermäuse</span> (Microchiroptera) sind eine <span class="magenta">Säugetiergruppe</span>, die zusammen mit den <span class="magenta">Flughunden</span> (Megachiroptera) die Ordnung der <span class="magenta">Fledertiere</span> (Chiroptera) bilden. Zu dieser Ordnung gehören die einzigen Säugetiere und neben den <span class="magenta">Vögeln</span> die einzigen <span class="magenta">Wirbeltiere</span>, die aktiv fliegen können. Weltweit gibt es rund 900 Fledermausarten. </p> Der Name bedeutet eigentlich „Flattermaus“ (ahd. <span class="schräg">fledarmūs</span>, zu ahd. <span class="schräg">fledarōn</span> „flattern“) </article> <aside> <img src="bilder/Fledermaus_Skelett_Seite.jpg" width="200" alt="Dieses Bild ist Nicht Verfügbar"> </aside> <footer> Der Inhalt dieser Webseite stammt von Wikipedia und ist vom Stand: 16. Dezember 2017, 7:25 Uhr. </footer> </body> </html> css: header { position: absolute ; top: 0px ; left: 0px ; width: 1200px ; height: 100px ; background-color: #3c3c3c ; font-family: Helvetica ; color: white ; } nav { position: absolute ; top: 100px ; left: 0px ; width: 200px ; height: 550px ; background-color: #3c3c3c ; text-align: center ; font-size: 25px ; font-family: Comic Sans MS ; color: white ; } article { position: absolute ; top: 100px ; left: 200px ; background-color: #616161 ; overflow-y: scroll ; font-family: Arial ; color: white ; font-size: 20px ; } aside { position: absolute ; top: 100px ; left: 1000px ; width: 200px ; height: 550px ; background-color: #3c3c3c ; } footer { position: absolute ; top: 650px ; left: 0px ; width: 1200px ; height: 25px ; background-color: black ; color: white ; } .fett { font-weight: bold; } .magenta { text-decoration: underline; color: magenta; } .schräg { font-style: oblique; }

Kein Informatikunterricht gehabt?

Mache gerade eine Ausbildung als Informatiker und in der Berufsschule meinte ein Lehrer das wir Thema X schon aus dem Informatikunterricht kennen würden. Ich hatte an meiner alten Schule allerdings nie Informatik, weil die das nicht angeboten haben. Hätte es gerne gemacht und habe auch danach gefragt aber die meinten das geht nicht. Glaube wegen Lehrermangel. Jetzt ist die Frage woher weiß ich welche Wissenslücken ich jetzt habe und wie kann ich diese aufholen?

Nach FH-Bachelor den Uni-Master absolvieren schwer?

Hallo zusammen, ich habe an der FH meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik gemacht und möchte nun meine Master in IT-Sicherheit an einer TU machen. Es steht auch schon fest das ich es durchziehe, trotzdem frage ich mich wie groß der fachliche Unterschied von den Lerninhalten ist und ob die Wissenslücken sehr groß sind. Ich weis nicht wie schwer es sein wird den Stoff nachzuholen bzw. aufzuholen um mithalten zu können. Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung und kann mir erzählen wie es war? Interessiert mich einfach andere Erfahrungen von euch zu hören wenn ihr in der gleichen Situation wart :)

Würfel zwei sechsen hintereinander in Java?

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Wir lassen den Computer Würfeln! Dabei legen wir fest, dass dieser erst dann aufhören darf, wenn zwei Sechsen direkt nacheinander gewürfelt worden sind. Welcher Schleifentyp ist für diese Aufgabe geeignet? Programmieren Sie eine Routine, welche den Computer solange Zufallszahlen zwischen 1 und 6 generieren lässt, bis zwei Sechsen direkt nacheinander kommen. Sie können hierzu die Funktion Zufall.zufaelligenIntWertGenerieren() benutzen. Geben Sie auch die gewürfelten Zahlen und am Ende ein "Fertig" aus. Eine mögliche Ausgabe könnte folgendermaßen aussehen: Beginne zu würfeln... 2 2 3 5 2 3 5 1 1 1 1 4 5 4 2 3 4 5 4 4 6 5 4 1 1 6 6 2x6 gewürfelt. Fertig.