Informatik

1.137 Mitglieder, 5.032 Beiträge

Kann man H_0 auf A_0 reduzieren?

Hallo allerseits! Ich frage mich gerade, ob man die Unentscheidbarkeit des Akzeptanzproblems auf leerem Band beweisen kann, indem man das Halteproblem auf leerem Band auf das Akzeptanzproblem auf leerem Band reduziert. Ich habe mir dafür folgende Reduktion (für eine neue Maschine M_w' in A_0) überlegt: 1. M_w' simuliert M_w 2. Falls M_w hält (oder akzeptiert) soll die neue Maschine M_w' immer akzeptieren Die Frage ist nun, ob sowas in der Art überhaupt möglich ist. Kann man das so leicht beweisen? Ich vermute nämlich einen Denkfehler. Vielen Dank im Voraus!

Entwicklung von Mealy-Automaten? Technische Informatik?

Halle, ich sitze seit längeren an dieser Aufgabe dran und komme überhaupt nicht weiter,… Entwickeln Sie nun einen Mealy-Automaten, der den Datenpfad steuert, um den ggT (größten gemeinsamen Teiler) zweier positiver 8-Bit-Zahlen x und y zu berechnen. Neben den Steuersignalen für den Datenpfad soll der Automat einen Ausgang ready besitzen, der ’1’ für einen Takt ausgibt sobald das Ergebnis am Ausgang ’O’ anliegt. Der Algorithmus lautet wie folgt: while (x - y != 0) { if(x - y > 0) x = x - y; else swap(x, y); } return x; Das wäre zum Beispiel ein Beispiel ich weiß nur nicht wie man das so umsetzen kann. Vielen Dank für die Hilfe :)
Bild zum Beitrag

Welches Buch auf Deutsch, um den Computer vertieft zu verstehen, aber als totaler Anfänger?

Ich möchte Java lernen, jedoch auch hinter den Kulissen mehr begreifen. Das heißt alle Abläufe eines Computers nach Erhalt der Maschinenbefehle und alle Vorgänge, die dann entstehen, bis zur Ausführung eines Programmes. Im Internet sehe ich nur oberflächliche Erklärvideos, die die Komponenten eines PCs einfach auf die Schnelle erklären und die Taktfrequenzen, die benötigt werden, etc.. Ich bin gerade frustriert, da ich nicht programmieren möchte, ohne den Hintergrund zu verstehen.

Was bedeutet : Die Datei kann nicht geöffnet werden, weil das Dateiformat nicht der Dateierweiterung entspricht( bei Macbook Auto-Recovery)?

Hallo, ich habe ein etwas größeres Problem. Es handelt sich um eine Arbeit, die ich auf meinem Macbook in Word geschrieben habe. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich sie gespeichert hatte. Nun musste ich leider feststellen, dass hierbei wohl etwas schiefgelaufen ist, denn das Dokument ist leer. In der Vergangenheit habe ich bereits ein paar Dokumente verloren und konnte sie mithilfe des Auto-Recovery-Ordners erfolgreich wiederherstellen. Nun wollte ich das Gleiche tun, doch es erschien einfach die Meldung, die auf dem Foto zu sehen ist. Bis jetzt ließen sich die Dinge, wie bereits erwähnt, immer problemlos wiederherstellen. Daher bin ich ratlos und wäre extrem dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, was diese Meldung bedeutet und was ich tun kann, um mein Dokument vielleicht doch noch zu retten. Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Hat ein Migrant, der nicht Muttersprachler ist, im Maschinenbau geringere Chancen als in der Informatik??

dass Migranten in der Informatik bessere Chancen haben, da diese Branche oft internationaler ausgerichtet ist und Englisch als Hauptsprache genutzt wird. In vielen Maschinenbaubetrieben hingegen spielen lokale Sprachkenntnisse eine größere Rolle, beispielsweise für die Kommunikation im Team, mit Kunden oder Lieferanten. Informatikteams sind häufig multikultureller und legen mehr Wert auf technische Fähigkeiten als auf perfekte Sprachbeherrschung. Das könnte den Einstieg für Nicht-Muttersprachler erleichtern.

Informatik Projekt hilfe?

Hallo miteinander, ich muss morgen in Informatik ein benotetes Projekt machen, doch ich versteh da nicht allzu viel von, da ich die letzten Wochen vor den Ferien wegen starker Grippe ein paar Stunden gefehlt habe. Meinem Lehrer ist das aber leider egal und deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand die Lösungen von Aufgabe 2-4 sagen bzw. schreiben kann. Ich wäre euch wirklich dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Das Klassendiagramm habe ich schon gemacht, könnte das auch noch jemand auf Fehler überprüfen? Danke schonmal im voraus.
Bild zum Beitrag

Wie führt die CPU ein Porgramm aus wenn die JVM beim interpretieren anscheinend keinen Maschinencode erzeugt?

Ich habe jetzt mehrmals gelesen dass die JVM beim interpretieren keinen Maschinencode generiert. Wie kann den ein Programm überhaupt von der CPU dann ausgeführt werden? Ich habe auch gelesen, dass kein Maschinencode beim interpretieren erzeugt wird (ausser beim JIT natürlich was ich verstanden habe) sondern Maschinenbefehle. Ich habe doch gelernt dass die CPU nur Programme ausführen kann mittels einem Maschinencode? Und wie kann die JVM überhaupt ein Programm ohne die CPU ausführen Ich verstehe jetzt gar nichts mehr...

Ist dieser unten beschriebene Vorgang des interpretieren richtig (Java)?

Nachdem der Code int x = 2; in in Java Bytes code kompiliert wurde interpretiert Java (JVM) den Bytecode zu Maschinencode um das heisst auch dass die JVM den Arbeitsspeicher verwaltet und der CPU vorgibt wohin die der Wert 2 adressiert werden müsste (Stack Speicher) Die Cpu lädt also den Wert 2 in den Befelsregister und danach in die arithmethisch logische einheit, danach zum Akkumulator und schlussendlich zum Arbeitsspeicher wo sich auch der Stack speicher befindet. Während dieses Vorganges führt die CPU gleichzeitig das Programm aus. Ich bin so unsicher da ich gelesen habe dass die JVM den Arbeitsspeicher verwaltet und nicht die CPU was ja logisch ist aber ich bin mir beim Vorgang unsicher

Ist der Hashcode-Vertrag hier erfüllt?

public class Karte { private String typ; private String symbol; public Karte(String typ, String symbol) { this.typ = typ; this.symbol = symbol; } @Override public int hashCode() { return 99; } @Override public boolean equals(Object obj) { if (this == obj) return true; if (!(obj instanceof Karte)) return false; Karte other = (Karte) obj; if (typ == null) { if (other.typ != null) return false; } else if (!typ.equals(other.typ)) return false; if (symbol == null) { if (other.symbol != null) return false; } else if (!symbol.equals(other.symbol)) return false; return true; } } Oft wird bei Klausuren so ein ähnlicher Code gegeben und die Frage gestellt, ob der Hashcode-Vertrag erfüllt ist. Ist er es hier? Wenn ja/nein, wieso? Und nach welchen Schema sollte man diese Art von Aufgabe am besten angehen?

Wie kann ich ein Fraktale mit js-turtle erstellen?

Also ich hab ein Projekt den ich jetzt in zwei Tagen abgeben muss, jedoch habe ich bis jetzt nichts gemacht, weil ich auch nichts über diesen Thema verstehe. Ihr seid jetzt wirklich meine letzte Hoffnung! Also wir müssen die Fraktale erstellen die sie im Anhang sehen mit der Seite js-turtle | Documentations und wir müssen auch rekursive Fraktale mit hinein codieren, aber ich weiß wirklich nicht wie es klappen soll. Ich hoffe wirklich das ihr mir helfen könnt!!
Bild zum Beitrag